Vom Motorrad abgeschaut
1988 wurde der Prototyp der ersten Federgabel der Marke Rock Shox – mit dem bezeichnenden Namen „Rock Shox One“ – gefertigt und anfänglich nur als nutzlose Spielerei abgetan.
Ob Dämpfer oder Federgabel: Zur Regulierung des Drucks müssen Sie nur das Ventil der Dämpferpumpe am Ventil des Dämpfers festschrauben, bzw. anschließen. Dank des Manometers können Sie dann den Druck in Bar ablesen.
Durch simples Pumpen lässt sich nun der Druck anpassen. In den meisten Fällen sind auf der Gabel bereits Herstellerempfehlungen vermerkt, die angeben, wie viel Bar bei welchem Fahrergewicht empfehlenswert sind.
Beachten Sie, dass es mehrere Luftkammern in den Federgabeln gibt, die dann befüllt werden müssen. Nach dem Befüllen befinden sich unterhalb des Zuges kleine Regler, die zusätzlich die Zugstufe der Dämpfung regulieren.
Zugstufe: Die Zugstufe ist für die Stärke des Ausfederns verantwortlich. Wird der Regler entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, mindert dies die Dämpfung, während die Drehung im Uhrzeigersinn die Dämpfung erhöht.
Wenn Sie die Gabel belasten, bis die Dämpfung vollständig in der Gabel verschwunden ist, darf die Gabel nach dem Loslassen nicht vom Boden zurückschnellen, trotzdem auch nicht auffallend langsam in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie die Gabelungsdämpfung Ihres Mountainbikes genau einstellen:
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dämpferpumpe Vergleich 2023.