Alle Jahre wieder kämpfen Autofahrer mit der Kälte, sobald die Temperaturen in den Minusbereich fallen: Vereiste Seitenscheiben bzw. Autofenster sind dabei ein besonders nerviges Ärgernis. Abhilfe schafft Scheibenfrostschutz, ein Mittel, das die Windschutz- bzw. Heckscheibe eisfrei hält.
Doch Scheibenfrostschutz ist nicht gleich Scheibenfrostschutz: Hinsichtlich der Reinigungsleistung, der Konzentration sowie den Zusatzstoffen sind qualitativ große Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten in Scheibenfrostschutz-Tests zu finden. Worauf Sie besonders achten müssen, um den besten Frostschutz-Scheibenreiniger zu finden, lesen Sie in unserer Kaufberatung. Derzeit küren wir das Modell Sonax WinterBeast*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Scheibenfrostschutz Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Scheibenfrostschutz hält die Wischwasseranlage sowie die Scheiben Ihres Pkw (Windschutz- und Heckscheibe) im Winter frei von Eis und ist entweder als fertige Mischung oder in Konzentratform erhältlich.
Scheibenfrostschutzmittel bieten je nach Art und Hersteller einen Frostschutz bis zu -60 °C, wobei bei herkömmlichem Fahrzeuggebrauch in milderen Klimazonen ein Schutz bis -20 °C bzw. -30 °C völlig ausreicht.
Scheibenreiniger mit Frostschutz sollten keine Kunststoff-, Gummi- oder Lackoberflächen angreifen, da diese bei jedem Scheibenwaschvorgang auch leicht mitbenetzt werden können.
Wenn der Winter naht und die Temperaturen in den Minusbereich fallen, beginnt für Autofahrer der Kampf mit der Kälte – und schlimmstenfalls mit den ersten Ausfallerscheinungen Ihres Autos. Zugefrorene Türdichtungen, entladene Batterien oder vereiste Seitenscheiben bzw. Autofenster sind da keine Seltenheit. Doch insbesondere bei Letzteren erleben Autofahrer, die noch mit Sommer-Scheibenreniger unterwegs sind, eine böse Überraschung. Denn beim Versuch, sich mittels der Wischwasserdüsen wieder klare Sicht zu verschaffen, passiert nichts. Wenn die Scheibenwaschanlage nun zugefroren ist, lassen sich nämlich weder Front- noch Heckscheibe eisfrei bekommen.
Laut §23 der Straßenverkehrsordnung liegt somit eine Sichtbeeinträchtigung vor, die vor Fahrtantritt zu beseitigen ist. Um der drohenden Taxifahrt vorzubeugen, möchten wir Ihnen daher unseren Scheibenfrostschutz-Vergleich 2025 nahe legen, in dem wir für Sie die besten Scheibenfrostschutz unter die Lupe genommen haben.
Zudem erhalten Sie von uns auch eine Kaufberatung mit wichtigen Informationen zu den erhältlichen Frostschutzmengen sowie den Minus-Temperaturen, bis zu denen Frostschutz für Scheibenwaschanlagen verwendbar ist.
Scheibenfrostschutzmittel sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sehr gesundheitsschädlich. Je nach Menge, welche in den menschlichen Körper gelangt, sind Schäden an Organen oder Vergiftungserscheinungen möglich. Bei kleineren Mengen können bereits Störungen des Gleichgewichts oder Müdigkeitserscheinungen auftreten.
Der Scheibenfrostschutz ist ein für die Autoscheibenwaschanlage konzipiertes Reinigungsmittel, welches in der winterlichen Jahreszeit anstelle des im Sommer verwendeten Scheibenreinigers zum Einsatz kommt und die Windschutz- bzw. Heckscheibe eisfrei hält. Aus diesem Grund wird er oftmals auch als Scheibenklar bezeichnet.
Neben dem Eiskratzer, Scheibenenteiser, Kühlerfrostschutz und der Frostabdeckung für die Frontscheibe stellt er einen der Hauptbestandteile des Kfz-Winterschutzes dar.
Der Scheibenfrostschutz verfügt gegenüber dem Sommer-Scheibenreiniger über einen stark herabgesetzten Gefrierpunkt, der weit unter 0 °C liegt. Hierdurch bleibt er selbst bei Frost flüssig und verhindert das Einfrieren der Wischwasserschläuche sowie auch der Wischwasserdüsen und des Wischwasserbehälters.
Hierfür sorgt vor allem seine chemische Zusammensetzung, zu der neben Ethanol und Glykol auch anionische Tenside und Duft- sowie Farbstoffe zählen. Doch neben der Antifrost-Wirkung muss der Frostschutz natürlich auch eine gute Reinigungsleistung bieten, da neben Schnee, Matsch und Regen auch Vogelkot die Sicht durch die Front- und Heckscheibe beeinträchtigt.
2. Was gilt es beim Kauf von Scheibenfrostschutz zu beachten?
2.1. Menge, Konzentration und Temperatur
Sind Sie mit einem Produkt besonders zufrieden, lohnt sich auch der Kauf eines 25-Liter-Kanisters.
Wenn Sie für Ihr Auto Scheibenfrostschutz kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedensten Mengen, von 1 l-Flaschen bis hin zu 25 l-Kanistern.
Hierzu empfiehlt es sich, auch das Volumen des Wischwasserbehälters Ihres Fahrzeugs zu überprüfen, welches je nach Fahrzeughersteller und Modell drei bis fünf Liter betragen kann. Näheres hierzu finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung oder etwa einem für Ihr Modell herausgegebenen Fahrzeug(reparatur)handbuch.
Scheibenfrostschutz ist entweder als Fertigmischung oder aber als Konzentrat erhältlich. Ersteres bietet vor allem den Vorteil, dass es zum Befüllen der Wischwasseranlage nicht zusätzlich mit Wasser verdünnt werden muss, sondern direkt in den Wischwasserbehälter gefüllt wird.
Je nach Fahrzeugtyp kann der Wischwasserbehälter unterschiedlich viel Scheibenwasser aufnehmen.
Die in Konzentratform erhältlichen Produkte sind oftmals in größeren Mengen à 5 oder 25 l verfügbar, müssen allerdings verdünnt werden, wobei hierdurch ein mehrmaliges Befüllen der Anlage ohne Kauf eines neuen Scheibenfrostschutzes möglich wird.
Für das Scheibenfrostschutz-Konzentrat wird oftmals auch eine Mischtabelle mitgeliefert, die es erlaubt, das richtige Verhältnis von Wasser und Winterscheibenreiniger für die jeweilige Außentemperatur zu bestimmen. Durch das Hinzugeben von Wasser verschlechtert sich natürlich die Tiefsttemperatur sowie der Gefrierpunkt des Frostschutzes.
Wie dies etwa am Beispiel eines Produkts der Kategorie Winterscheibenreiniger geschieht, dessen unverdünnte Gefriertemperatur -30 °C beträgt, entnehmen Sie nachfolgender Übersicht:
Mischverhältnis (Frostschutzmittel und Wasser)
Froschutz bis
2:1
-15°C
1:1
-10°C
1:2
-5°C
Die meisten Produkte bieten dabei unverdünnt einen Frostschutz von -20°C bis etwas unter -60°C, wobei Letztere sich etwa auch für den Einsatz in sibirischer Kälte eignen. Für den normalen Fahrzeuggebrauch, zu dem der Stadtverkehr sowie Landstraßen- oder auch Autobahnfahrten gehören, reicht in der Regel ein Frostschutz bis -20 °C bzw. -30 °C. Abhängig ist das nicht zuletzt davon, ob Sie an der meist milden Küste oder im oft frostigen Harz leben.
Beabsichtigen Sie, Ihren Winterurlaub in bergigen Gegenden zu verbringen, in denen Temperaturen besonders nachts stark fallen können, so sollte aus Sicherheitsgründen ein Produkt mit einem Frostschutz von mindestens -30°C oder mehr verwendet werden.
2.2. Zusatzstoffe
Achten Sie beim Einfüllen des Reinigers unbedingt auf das vom Hersteller empfohlene Mischverhältnis.
Wenn Sie einen für Ihren Fahrzeugeinsatzzweck günstigen Scheibenfrostschutz ausmachen wollen, so sollten Sie ebenso darauf achten, ob dieser beispielsweise über eine bestimmte Duftnote verfügt, die den chemischen Geruch des Mittels übertüncht.
Wie unser Vergleich gezeigt hat, sind viele Scheibenfrostschutzmittel mit dem Duft „Citrus“, „Eisbonbon“ oder etwa „grüner Apfel“ erhältlich, wobei Vorlieben für den einen oder anderen Duft immer eine Frage des Geschmacks bleiben.
Darüber hinaus enthalten einige Produkte auch zusätzliche Bitterstoffe, die das Produkt sicher vor Kindern machen sollen. Da Scheibenfrostschutzmittel gesundheitlich nicht unbedenklich sind und unter keinen Umständen getrunken werden sollten, wird hiermit die Ungenießbarkeit noch erhöht, sodass niemand aus Versehen größere Mengen zu trinken vermag.
Bewohnen Sie eine Gegend mit besonders kalkhaltigem Wasser, so können sie auch zu einem speziellen Typ Frostschutz mit Anti-Kalk-Zusatz greifen. Dieser wird oftmals Produkten in Konzentratform beigemischt und verhindert ähnlich wie Antikalk-Tabs für die Waschmaschine Kalkablagerungen in der Scheibenwaschanlage, die deren Effektivität mit der Zeit mindern.
Die Mischung macht’s eben nicht immer! Sommerscheibenreiniger und Scheibenreiniger mit Frostschutz sollten nicht miteinander gemischt werden, da so im Winter der Frostschutz gemindert wird. Bevor Sie also Ihre Wischwasseranlage mit dem Scheibenfrostschutzmittel befüllen, sollte der Sommerreiniger komplett aufgebraucht werden.
2.3. Verwendungseinschränkungen
Zwar kann man auch Scheibenfrostschutz selber machen, allerdings bleiben sowohl die Reinigungsleistung als auch die Materialverträglichkeit des Gemisches schwer abzuschätzen.
Verfügt ihr Fahrzeug etwa aus Leichtbaugründen über Kunststoffscheiben oder Autoscheinwerfer aus Kunststoff, so sollte das Scheibenreinigungsmittel auch für diese geeignet sein, da die chemische Zusammensetzung des Reinigers unter Umständen das Material angreifen kann.
Zudem sollte das Mittel auch für Gummi- und Lackteile geeignet sein, da beim Versprühen des Mittels durch die Düsen dieses auch weitere Karosserieteile wie Dach oder Reifen benetzen kann.
Verfügt Ihr Fahrzeug über eine Scheibenwaschanlage mit sogenannten Fächerdüsen, so sollte das Mittel auch für diese zugelassen sein, da sonst ihre bauartbedingten kleinen Öffnungen, mit denen ein großflächiger Wischwasserauftrag auf die Windschutzscheibe ermöglicht wird, verstopfen bzw. verkleben könnten.
Tipp: Achten Sie darauf, Ihre Wischwasseranlage nie mit unverdünntem Frostschutzkonzentraten zu befüllen, da hierdurch die Schlierenbildung auf der Windschutzscheibe gefördert wird und eine Sichtbeeinträchtigung die Folge sein kann.
3. Welche Scheibenfrostschutz-Hersteller gibt es?
Suchen Sie nun Ihren persönlichen Scheibenfrostschutz-Testsieger, so können wir Ihnen neben Herstellern wie dem Fahrzeugpflegespezialisten Sonax auch die Marke Nigrin empfehlen, welcher sich ebenfalls im Bereich Fahrzeugpflege spezialisiert hat. Die Stiftung Warentest kann hier leider nicht mit Empfehlungen glänzen: Ein Scheibenfrostschutz-Test von den Experten steht bislang noch aus.
Würth
Eurolub
Klax
Caramba
Algorex
Pingo
Filmer
kynast exklusiv
Sonax
Nigrin
Alpine
Mastercare
HRB
HPOChemie
Brestol
SM-55 Chemie
Sonax WinterBeast
Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Fertigmischung
Für Kunststoffscheiben
Ja
Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Konzentrat
Für Kunststoffscheiben
Ja
CARAMBA 618550
Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Konzentrat
Für Kunststoffscheiben
Ja
INOX Arctic Scheibenfrostschutz
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Konzentrat
Für Kunststoffscheiben
Ja
Alpino Professional 292x
Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Konzentrat
Für Kunststoffscheiben
Ja
Klax Scheibenfrostschutz
Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Fertigmischung
Für Kunststoffscheiben
Ja
Eurolub 803025
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Konzentrat oder Mix?
Konzentrat
Für Kunststoffscheiben
Ja
Der Bodyguard für die Autoscheibe
Was gilt es beim Kauf von Scheibenfrostschutz zu beachten?
Welche Scheibenfrostschutz-Hersteller gibt es?
Scheibenfrostschutz Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Sonax WinterBeast
Preis-Leistungs-Sieger
Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
CARAMBA 618550
Bestseller
INOX Arctic Scheibenfrostschutz
CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz
Abacus 1226.5
Sonax AntiFrost&KlarSicht
Kurzfassung: Bestenliste für Scheibenfrostschutzmittel
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Konzentrat oder Mix?
Pluspunkt der Scheibenfrostschutzmittel
Artikel ansehen
Rang 1
Sonax WinterBeast
ca. 20 €
Fertigmischung
Kanister mit Ausguss
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
ca. 20 €
Konzentrat
auf 15 Liter mischbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
CARAMBA 618550
ca. 21 €
Konzentrat
Konzentrat für bis zu 15 Liter Frostschutz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
INOX Arctic Scheibenfrostschutz
ca. 19 €
Konzentrat
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz
ca. 18 €
Konzentrat
sehr gute Handhabung durch Ausgießer
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Scheibenfrostschutz-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Scheibenfrostschutz Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Scheibenfrostschutz Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Scheibenfrostschutz Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Scheibenfrostschutz Vergleich 2025.