Essen

Spanferkel am Spieß grillen - Grillrezept

  • Notwendig sind neben einem Spanferkel ein passender Grill mit Grillkohle oder -briketts und einige Gewürze.
  • Die Zubereitung beginnt bereits am Vortag des Grillens mit dem Würzen und einschneiden.
  • Ein Motor am Grillspieß erleichtert den Vorgang ganz erheblich.

Spanferkel grillen und am Ende portioniert anrichten

Von großem Nutzen

Beim Brennstoff sollten Sie auf wirklich gute Grillkohle setzen, die Billigangebote mit viel Kohlestaub sind für ein Spanferkel nicht geeignet. Beim Starten erleichtert ein Anzündkamin das Ganze ausgesprochen. Nicht zuletzt ist ein Motor am Grillspieß ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel. Achten Sie am besten beim Verleiher darauf, falls Sie nicht selbst einen passenden Grill haben.

Während man bei Würstchen, Grillfleisch und vegetarischem Grillgut nur wenig falsch machen kann, richtet sich das Grillen von Saftschinken, Hochrippe oder einem Truthahn an fortgeschrittene Grillfreunde.

Speziell ist auch der Umgang mit Smokern für ein Barbecue. Es erfordert einiges an Informationen und Equipment.

Aber am anspruchsvollsten ist die richtige Zubereitung eines ganzen Spanferkels über offenem Feuer. Hierzu ist ein spezieller Spanferkelgrill erforderlich.

Hier finden Sie eine Bauanleitung für einen Spanferkelgrill und hier eine Bauanleitung für einen Smoker.

Erfahren Sie im Folgenden wissenswerte Informationen zur richtigen Zubereitung eines Spanferkels.

Vorbereitungen zum Spanferkelgrillen

Gewürze für das Spanferkel
Die Auswahl der Gewürze kann natürlich eigenen Vorlieben folgen.

Neben dem Aufbau des Grills beginnen die Vorbereitungen zum Spanferkelgrillen bereits am Vortag:

  1. Das ganze Schwein wird von innen und außen mit Pfeffer, Salz, Knoblauch, Paprika, Curry und Ingwer gewürzt. Natürlich sind auch andere Gewürzmischungen möglich.
  2. Nach dem Würzen wird die Haut des Spanferkels mit einem scharfen Messer in gleichmäßigen Abständen mit einem Rautenmuster eingeritzt.
  3. Anschließend muss es über Nacht an einem kühlen, dunklen Ort lagern, zum Beispiel der Keller.
  • Fleischmesser auf Amazon ansehen »

Spanferkel am Spieß rösten

Am folgenden Tag sind die letzten Vorbereitungen zu treffen:

Spanferkel servierfertig aufgeschnitten
Am Ende soll das Spanferkel gar aber nicht trocken sein und eine schöne Kruste haben.
  1. Mittags wird das Spanferkel am Grillspieß befestigt.
  2. Im Grill werden mindestens 10 Kilogramm Holzkohle in das Kohlenbecken geschüttet und angezündet. Alternativ eignen sich auf Grillbriketts.
  3. Danach wartet man, bis sich Glut gebildet hat und eine helle Schicht die Holzkohle bedeckt.
  4. Als Nächstes wird das Spanferkel am Spieß in den Grill gesetzt. Anschließend legt man unter der Schulterpartie und dem Schinken ordentlich Grillkohle nach, sodass sie die Wärme automatisch zur Mitte hin verteilt.
  5. Während des Grillens das Spanferkel regelmäßig mit Öl bestreichen. Dunkle Stellen sollten mit Alufolie bedeckt werden, da sonst die Haut aufplatzt.
  6. Sobald das Ferkel außen knusprig wird, wird die Kerntemperatur gemessen. Diese sollten zwischen 70 und 80 Grad liegen. Dies ist ungefähr nach 6 bis 8-stündigem Grillen der Fall.
  7. Nun muss man das Spanferkel nur noch tranchieren und das knusprige Fleisch servieren.

Grillbriketts und Anzündkamin für schnelleres Vorglühen

Grillbriketts verkürzen die Grillzeit im Vergleich zur Holzkohle. Grillbriketts halten die Hitze über einen längeren Zeitraum, zudem bildet auf ihnen schneller eine Schicht, sodass mit dem Grillen früher begonnen werden kann.

Als weitere Hilfe dient ein Anzündkamin. Hier werden die Briketts oder Holzkohlen hineingelegt und angezündet. Durch die Form des Kamins bildet sich schneller eine Glut. Anschließend werden sie auf das Kohlenrost gelegt und weitere Kohle oder Briketts nachgelegt. Dies ist vor allem bei einer längeren Grillparty und beim Spanferkelgrillen sinnvoll.

  • Anzündkamin auf Amazon ansehen »

Der ideale Spanferkelgrill

Spezialgrill für Spanferkel
Ein Grill mit einem stabilen Spieß ist die Grundvoraussetzung.

Spanferkel lassen sich nur zerlegt auf einem herkömmlichen Grill zubereiten. Besser ist ein stabiler Gartengrill mit Elektromotor und Drehspieß, um ein ganzes Ferkel oder größere Teilen unter regelmäßigem Drehen zu grillen.

Mit unserer Bauanleitung können geübte Heimwerker ihren eigenen Spanferkelgrill bauen.

Wer aber als privater Grillmeister seinen Spanferkelgrill nicht gleich komplett kaufen möchte, wird bei den verschiedenen Grillverleihern fündig. Hierfür bietet der Online-Marktplatz für Mietartikel (http://www.erento.com) allen Grillmeistern unter anderem auch Spanferkelgrills zum Ausleihen.

Auch dem Grillerlebnis der außergewöhnlichen Art sind auf erento.com keine Grenzen gesetzt: Fleischliebhaber können beispielsweise einen fahrbaren, mit Gas betriebenen Ochsengrill leihen, auf dem sich Ochsen bis zu 500 Kilogramm zubereiten lassen.

Bildnachweise: Shutterstock/a9photo, Shutterstock/Jiri Vaclavek, Shutterstock/MaraZe, Shutterstock/minisothic, 'Rezepte für Spanferkel am Spieß': von extranoise(Flickr), 'Rezepte für Spanferkel am Spieß': von extranoise(Flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)