Steckdosensicherungen sind nicht nur bei kindgerechten Haushalten wichtig. Auch in öffentlichen Räumen wird ein Steckdosenschutz, meist abschließbar, genutzt, um Unbefugte von der Nutzung des Stroms und möglichen Gefahren abzuhalten.
Steckdosensicherungs-Tests im Internet unterscheiden bei den Modellen aufgrund der Art des Verschlusses und der Art der Montage. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sodass Sie garantiert eine Lösung für Ihre Steckdosen finden werden. Wählen Sie jetzt ein Steckdosensicherungs-Set aus unserer Vergleichstabelle, um dank größerer Stückzahl gleich mehrere Steckdosen zu sichern. Derzeit küren wir das Modell reer Steckdosen-Schutz schraubbar*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Steckdosensicherung
Janice M.verantwortet den Bereich „Elektrotechnik“
Als Autorin für Texte rund um das Thema Möbel und Einrichtung ist es meine Leidenschaft, anderen dabei zu helfen, ihre Wohnräume zu gestalten und ein harmonisches Zuhause zu schaffen. Mit meinem umfangreichen Wissen und meiner Kreativität teile ich inspirierende Ideen und wertvolle Tipps. In meinen Artikeln behandele ich verschiedene Aspekte der Einrichtung, angefangen bei der Auswahl der passenden Möbelstücke bis hin zur Raumgestaltung und Dekoration. Ich gebe Empfehlungen für Farbschemata, Materialien und Stile, um sicherzustellen, dass jeder Raum seine eigene Persönlichkeit erhält. Dabei ist es mir wichtig, dass die vorgestellten Lösungen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit meinen Texten möchte ich Lesern helfen, ihre Wohnräume zu optimieren, ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen und ein gemütliches und ansprechendes Zuhause zu schaffen, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Steckdosensicherung Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Steckdosen stellen eine reelle Gefahr dar, einen Stromschlag zu erleiden – insbesondere für neugierige und unbedachte Kinder.
Mit Steckdosensicherungen können Sie einfach sowie effektiv Gefahren entschärfen und machen Ihr Zuhause zu einem sicheren Ort für kleine Entdecker. Die Montage gelingt leicht, meistens lassen sich die Produkte einfach aufkleben, hineinstecken oder sie sind schraubbar.
Auch Erwachsene können von der Steckdose ferngehalten werden, wenn sie sich unerlaubt an Ihrem Strom bedienen möchten. Hierfür gibt es spezielle Steckdosenschlösser, die nur mit dem entsprechenden Schlüssel entfernt werden können.
Elektrizität ist der Motor unserer Gesellschaft, in jedem Wohn- und Kinderzimmer fließt der Strom wie selbstverständlich aus den allgegenwärtigen Steckdosen. Erwachsene sind sich der Gefahren von Stromquellen häufig bewusst, aber nicht selten bleibt die Ungewissheit, ob der Nachwuchs auch wirklich schon das nötige Gespür für die Risiken des Alltags entwickelt hat.
Simpler Schutz für deutlich mehr Sicherheit: Kindersicherungen.
Um Ihren Kleinen eine sichere Umgebung in den eigenen vier Wänden zu bieten, sollten alle Gefahren minimiert werden – so auch die der Steckdosen. Hierfür gibt es Steckdosensicherungen in verschiedensten Ausführungen, die den gefährlichen Strom unerreichbar für jeden kleinen Entdecker machen.
Wir stellen Ihnen in unserem Steckdosensicherungs-Vergleich 2025 die besten Produkte vor und bieten Ihnen eine kompakte Kaufberatung mit den wichtigsten Infos: Wie leicht lassen sich die Sicherungen montieren? Welches Modell benötigen Sie, um auch Erwachsene von Ihrem Strom fernzuhalten? Wir haben alle wichtigen Antworten, damit Sie in Kürze Ihren persönlichen Steckdosensicherungen-Testsieger küren können.
1. Die Steckdosensicherung – einfach einstecken und zurücklehnen
Auch Strom kann geklaut werden
Nicht nur Kinder lassen sich von Steckdosen fernhalten, auch dem Stromdiebstahl durch ungeliebte Nachbarn kann begegnet werden. Schutz vor Stromdiebstahl bietet sich vor allem in gemeinsam genutzten Kellerräumen für Waschmaschinen an, in denen jeder Haushalt eine klar zugeordnete Steckdose hat.
Insbesondere kleine Krabbler mit großer Neugier fühlen sich zum Teil magisch von den spannenden Kontaktbuchsen auf Augenhöhe angezogen und würden gerne dem Drang nachgeben, etwas in die Löcher hineinzustecken. Die Steckdosensicherung, auch Steckdosenschutz oder Steckdosenabdeckung genannt, bietet auf einfachste Art und Weise einen effektiven Schutz vor ungewollten Stromschlägen, wenn Kinder sich der Faszination Steckdose hingeben möchten.
Das Praktische daran ist: Die Montage fällt oft denkbar leicht, viele der Produkte lassen sich einfach einstecken bzw. -klemmen, manche werden aufgeklebt – fertig ist der Steckdosenschutz für die Gesundheit Ihrer Lieben.
2. Schutz für Kinder oder vor Erwachsenen – der richtige Steckdosensicherungs-Typ
Wir stellen Ihnen im Folgenden die drei wesentlichen Kategorien von Steckdosensicherungen vor, die sich vor allem darin unterscheiden, wie sie angebracht und geöffnet beziehungsweise genutzt werden können.
Steckdosensicherungs-Typ
Merkmale
Sicherungsschutz mit Gerätestecker-Öffnung (Drehmechanismus)
vor allem als Kindersicherung für Kleinkinder (bis ungefähr zwei Jahre) geeignet
in der Regel in zwei Ausführungen erhältlich: zum Kleben und zum Stecken
aber auch als Steckdosensicherung zum Schrauben erhältlich
Montage erfordert keine handwerklichen Vorkenntnisse
Stecker wird in die Auskerbungen gedrückt und gedreht – Steckdosenkontakt wird freigelegt
Kleinkindern fehlt zur Überwindung des Schutzes das Wissen, die erforderliche Kraft und auch das nötige Maß an Geschick
besonders günstige Steckdosensicherung: in großen Paketen (zum Beispiel 40 oder 100 Stück) ab unter 20 Cent pro Stück erhältlich
Steckdosenabdeckung mit Spezialschlüssel
auch als Schutz für etwas ältere Kinder geeignet (bis ungefähr fünf, sechs Jahre)
wird in der Regel eingesteckt
kann mit dem Schlüssel, der im Prinzip bloß als Widerhaken fungiert, herausgezogen werden
kann daher theoretisch auch mit einem anderen spitzen/flachen Gegenstand herausgezogen werden
insgesamt dennoch schwerer zu knacken als der Sicherungsschutz mit Gerätestecker-Öffnung
Abdeckung muss während der Steckdosennutzung aufbewahrt werden
Schlüssel kann theoretisch verloren gehen
etwas teurer: Kosten liegen zum Beispiel bei einer Fünferpackung bei rund einem Euro pro Abdeckung
Steckdosenschloss mit Schlüssel
sicherste Variante der Steckdosensicherung
höchste Stufe der Kindersicherheit hinsichtlich Steckdosensicherung
hält auch Erwachsene effektiv ab
Schutz vor unerwünschter Stromentnahme (Stromdiebstahl)
lässt sich nur brachial entfernen
schreckt Hausbewohner in der Regel ab – Stromentnahme soll schließlich heimlich geschehen
teuerste Steckdosensicherung – Preise ungefähr zwischen 7 und 20 Euro
Unserer Einschätzung nach handelt es sich bei den Steckdosenschlössern mit Schlüssel um die besten Steckdosensicherungen, weswegen wir die Vor- und Nachteile des Steckdosenschlosses gegenüber den anderen Varianten herausstellen möchten.
Vorteile
sicherste Variante
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Hürde
nur mit Gewalt entfernbar
schützt als einzige Variante effektiv vor Stromdiebstahl
Nachteile
bei gewaltsamer Entfernung können Schäden an Steckdose entstehen
mit Preisen ab circa sieben Euro pro Stück deutlich teurer als andere Typen
dadurch weniger für flächendeckenden Einsatz geeignet
3. Kaufkriterien für Steckdosensicherungen: Darauf müssen Sie achten
3.1. Sicherheit
Vor allem auf Augenhöhe von Babys sollten Sie nicht am Steckdosenschutz sparen.
Viele Kaufinteressierte sind in erster Linie auf der Suche nach einer Kindersicherung für die Steckdose, schließlich ist die Kindersicherheit in Haushalten mit Sprösslingen das höchste Gut. Hier gilt allerdings ein altes Sprichwort: Schießen Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen.
Alleine ein Kinderzimmer kann zwischen acht und zwölf Steckdosen aufweisen – je nach Raumgröße sind es womöglich gar noch mehr. Möchten Sie nun alle Steckdosen mit den besonders sicheren Steckdosenschlössern abdecken, fallen selbst bei eher günstigen Produkten für sieben Euro zwischen 50 und 100 Euro an – und dann ist gerade einmal das Kinderzimmer sicher.
Für den flächendeckenden Schutz Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses sind also eher die günstigen Steckdosensicherungen zum Kleben, Stecken oder Schrauben geeignet, die sich in großen Mengen günstig erwerben lassen. Wächst Ihr Spross aus dem Kleinstkindalter (bis zwei Jahre) heraus, können Sie beispielsweise auf die immer noch sehr günstigen Steckdosenabdeckungen mit Spezialschlüssel umrüsten, die Ihrem Nachwuchs im Kleinkindalter (bis sechs Jahre) Paroli bieten sollten.
Jedes Kind ist anders: Die Festlegung der Altersgrenzen kann naturgemäß nur recht vage gelingen. Für manch ein Kind funktioniert der Drehmechanismus des Klebeschutzes auch mit drei Jahren noch wunderbar, andere knacken das Rätsel hingegen früher. Die angegebenen Altersgrenzen können daher nur ungefähre Richtwerte sein, die zur Orientierung dienen. Wichtig ist, dass Sie die Entwicklung Ihres Kindes auch in dieser Hinsicht gut im Auge behalten, um gegebenenfalls aufzurüsten und somit stets einen Schritt voraus zu sein.
3.2. Diebstahlschutz
Nicht immer geht es bei der Abdeckung der Steckdosen um den Schutz vor einem Stromunfall. Gelegentlich soll auch Stromdieben der Stecker gezogen werden, indem diese sich nicht länger an Ihrer Steckdose bedienen können.
Nur das verhältnismäßig teure Steckdosenschloss eignet sich für den Schutz solcher Steckdosen. Diese können sich zum Beispiel im gemeinsamen Keller eines Wohnhauses befinden, in dem die Waschmaschinen und Wäschetrockner untergebracht sind. Soll niemand seine Waschmaschine heimlich über Ihre Steckdose laufen lassen, ist das Steckdosenschloss die perfekte Wahl.
In gemeinschaftlichen Waschkellern bietet sich ein Steckdosenschloss gegen Stromdiebstahl an.
3.3. Montagekomfort
Der Kinderschutz zum Stecken ist besonders einfach zu montieren.
Auch der Montagekomfort ist für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium, wenn sie sich eine Steckdosensicherung kaufen.
Da die meisten Steckdosenabdeckungen eingeklebt oder -gesteckt werden können, ist der Montageaufwand häufig nicht der Rede wert.
In einigen Fällen werden die Sicherungen auch eingeschraubt, wodurch allerdings auch kaum ein Mehraufwand entsteht. Hierfür muss nur die Befestigungsschraube der Steckdose gelöst, die Steckdosensicherung zum Schrauben aufgelegt und anschließend wieder eine Schraube in die mittige Öffnung geschraubt werden. Der Schutz zum Schrauben hat zudem den Vorteil, dass er nicht mit der Zeit an Halt verliert, sondern stets sicher fixiert an seinem vorgesehenen Platz bleibt.
Strom abdrehen nicht vergessen! Drehen Sie sicherheitshalber stets den Strom ab, wenn Sie an der Steckdose arbeiten – insbesondere wenn es um Steckdosensicherungen zum Schrauben geht.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Steckdosensicherung
4.1. Hat die Stiftung Warentest einen Steckdosensicherungs-Test durchgeführt?
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Steckdosensicherungs-Test gemacht. Allerdings macht sie in ihrem Steckdosenleisten-Test darauf aufmerksam, dass über die Hälfte der getesteten Produkte mangelhaft ist. Wenn Sie auf der Suche nach einer Steckdosenleiste sind, die ihren Dienst sicher und konstant verrichtet, und Sie auch darüber hinaus für mehr Sicherheit auf elektrischer Ebene sorgen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Vergleiche:
4.2. Kann ich auch Steckdosenleisten mit einer Steckdosensicherung ausstatten?
Die schmalen Eurosteckdosen (hier viermal vorhanden) finden sich häufig in Steckdosenleisten.
Ja, das ist möglich. Steckdosenleisten, Funksteckdosen und weitere Formen von Steckdosen können mit einer Sicherung ausgestattet werden, so lange es sich um die typischen runden Schutzkontaktsteckdosen handelt und nicht etwa um die schmalen, sechseckigen Eurosteckdosen. Für die schmalen Eurosteckdosen müssen Sie entsprechend geformte Steckdosensicherungen kaufen.
Die Absicherung von Steckdosenleisten ist sogar besonders empfehlenswert, da diese häufig auf dem Boden liegen oder aber zumindest nicht besonders hoch positioniert sind, sodass auch Kleinstkinder, die noch krabbeln, theoretisch an die Kontaktöffnung gelangen.
4.3. Wie kann ich eine Steckdosensicherung entfernen?
Steckdosensicherungen zum Stecken lassen sich häufig mit einem Stromstecker herausziehen.
Zunächst sollten Sie auch zum Entfernen des Steckdosenschutzes sicherheitshalber den Strom abdrehen.
Wie die Abdeckung dann entfernt werden kann, hängt vom jeweiligen Typ und Modell ab. Klebemodelle müssen mit einem spitzen Gegenstand abgelöst werden, hierbei können unter Umständen Klebereste zurückbleiben. Für verschraubte Sicherungsmodelle muss die Schraube gelöst und der Schutz entfernt werden. Denken Sie daran, die Schraube anschließend wieder zur Fixierung der Steckdosen einzusetzen.
Abdeckungen mit Spezialschlüssel werden mit ebendiesem oder aber mit einem spitzen beziehungsweise schmalen Gegenstand gelöst, der einen ähnlichen Widerhaken-Effekt aufweist. Das Steckdosenschloss kann schließlich nur mit dem dafür vorgesehenen Schlüssel entfernt werden.
Die verschiedenen Bauweisen und Sicherungs-Typen weisen darauf hin, dass sich zahlreiche Hersteller auf dem Markt für Steckdosensicherungen finden lassen.
So bietet Bachmann beispielsweise ein gutes Modell mit Spezial-Schlüssel, während EMZ oder Unitec mit hochwertigen Produkten im Bereich der Steckdosenschlösser punkten können. Besonders unübersichtlich ist die Anzahl der Hersteller von gewöhnlichen Drehabdeckungen zum Kleben oder Stecken, das schwäbische Unternehmen reer kann hier exemplarisch erwähnt werden. Wir haben Ihnen deshalb einige bewährte Marken aufgelistet:
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Steckdosensicherung
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Kindersicherheit! Wir präsentieren Ihnen eine einfach zu montierende Lösung zur sicheren Verwendung von Steckdosen für Eltern mit Babys. Unsere Drehmechanik-Steckdosensicherung bietet Ihnen eine detaillierte Montageanleitung, damit Sie Ihre Steckdosen effektiv absichern können. Schützen Sie Ihr Baby vor möglichen Gefahrenquellen und sorgen Sie für einen sicheren Wohnraum!
reer Steckdosen-Schutz schraubbar
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Art der Montage
Verschrauben
Stückzahl
20 Stück
Adlersfeld Steckdosensicherung
Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Art der Montage
Klebestreifen
Stückzahl
20 Stück
reer 32040
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Art der Montage
Klebestreifen
Stückzahl
20 Stück
Magic Mama 2343-21
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Art der Montage
Klebestreifen
Stückzahl
21 Stück
reer 32010
Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Art der Montage
Verschrauben
Stückzahl
10 Stück
Reer 3245.010
Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Art der Montage
Verschrauben
Stückzahl
10 Stück
Mutkind Steckdosensicherung
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Art der Montage
Einstecken
Stückzahl
25 Stück
Die Steckdosensicherung – einfach einstecken und zurücklehnen
Schutz für Kinder oder vor Erwachsenen – der richtige Steckdosensicherungs-Typ
Kaufkriterien für Steckdosensicherungen: Darauf müssen Sie achten
Fragen und Antworten rund um das Thema Steckdosensicherung
Steckdosensicherung Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
reer Steckdosen-Schutz schraubbar
Preis-Leistungs-Sieger
Adlersfeld Steckdosensicherung
reer 32040
Magic Mama 2343-21
Kurzfassung: Bestenliste für Steckdosensicherungen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Art der Montage
Pluspunkt der Steckdosensicherungen
Artikel ansehen
Rang 1
reer Steckdosen-Schutz schraubbar
ca. 8 €
Verschrauben
wahlweise z. B. auch im 5er- oder 10er-Pack sowie auch zum Kleben oder Stecken erhältlich
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Adlersfeld Steckdosensicherung
ca. 7 €
Klebestreifen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
reer 32040
ca. 8 €
Klebestreifen
kein Werkzeug notwendig
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Magic Mama 2343-21
ca. 12 €
Klebestreifen
geruchsneutral
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Steckdosensicherung-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,8 / 5 (8) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Steckdosensicherung Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Steckdosensicherung Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Steckdosensicherung Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Strom & Elektroinstallation
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Steckdosensicherung Vergleich 2025.