Wenn die Sonne scheint, lädt der eigene Garten zum entspannten Verweilen ein. Wäre da nicht das lästige Unkraut, das die angelegten Beete unansehnlich macht. Ein Unkrautstecher, der sich besonders für Löwenzahn und Co. eignet, ist eine ideale Lösung.
Wollen Sie selbst einen Unkrautstecher-Test durchführen, sollten Sie auf die unterschiedlichen Typen achten. Die Arbeit mit einem Tretstecher ist beispielsweise besonders rückenschonend. Wählen Sie jetzt ein Modell aus unserer Vergleichstabelle, das mit einem ergonomischen Griff besonders gut in der Hand liegt. Derzeit küren wir das Modell Fiskars Xact Unkrautstecher*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Leser dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Unkrautstecher Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Die meisten Unkrautstecher funktionieren nach einem einfachen Prinzip: in der Nähe des Unkrauts senkrecht in den Erdboden einstechen und das ungeliebte Gewächs mit Hilfe eines Hebels oder einer Drehbewegung aus dem Boden befördern.
Grundsätzlich lassen sich Unkrautstecher für Löwenzahn und weitere Unkräuter in drei unterschiedliche Kategorien unterteilen: kurze Handstecher ohne Stiel sowie lange Tret- und Drehstecher mit Stiel.
Eine praktische Besonderheit der meisten langstieligen Unkrautstecher stellen sogenannten Auswurfsysteme dar. Diese ermöglichen per Knopfdruck das Loslösen der abgeschnittenen Pflanzen vom Gartengerät, wodurch die Arbeit wesentlich beschleunigt wird.
Für viele Deutsche gilt der eigene Garten als heilig. Da wird gewerkelt und gearbeitet, bis das haus- oder wohnungseigene Grün ansprechend und gepflegt aussieht. Allein im Jahr 2016 waren es einer Umfrage des IfD Allensbach zufolge insgesamt 16,33 Millionen Deutsche, die besonderes Interesse am Thema Gartenpflege und Gartengestaltung zeigten.
Die Greifklauen werden um das Unkraut platziert und eingestochen. Durch den Trittschalter lässt sich das Unkraut samt Wurzel greifen und aus dem Boden ziehen.
Doch wer seinen Garten vernünftig in Schuss halten will, muss stets bereit sein, gegen Windmühlen zu kämpfen – schließlich verbreitet sich Unkraut rasend schnell, sodass es mit gelegentlicher Gartenpflege kaum getan sein dürfte. Disteln, Löwenzahn, Breitwegerich oder Gänseblümchen – sie alle stehen dem Traum vom englischen Rasen im Weg, weshalb Sie sich nach einer geeigneten Methode zur Unkrautbekämpfung umsehen sollten.
Als besonders effektiv haben sich dabei die besten Unkrautstecher erwiesen, die wir in unserem Unkrautstecher-Vergleich 2025 unter die Lupe genommen haben. Damit Sie bei der Suche nach Ihrem persönlichen Unkrautstecher-Testsieger keine Enttäuschung erleben, geben wir Ihnen in unserer Kaufberatung wertvolle Infos zur Anwendungsweise und unterschiedlichen Typen. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, worauf es beim Kauf eines guten Unkrautstechers wirklich ankommt.
1. Unkraut jäten – Drehen oder hebeln Sie Löwenzahn einfach aus!
Unkraut als Heilpflanzen
Obgleich viele Menschen Unkräuter auf dem Rasen und in den Blumenbeeten als lästige Pflanzen verurteilen, die den gepflegten Garten verunstalten, besitzen einige von ihnen Heilwirkungen, die den meisten von uns kaum mehr bekannt sind. So kann Löwenzahn z. B. bei Appetitmangel und Verdauuungsbeschwerden helfen, wohingegen Wegerich entzündungshemmend und unterstützend bei der Wundheilung wirkt.
Ein Unkrautstecher, manchmal auch Löwenzahnstecher, Diestelstecher oder Unkrautausstecher genannt, wird als Gerät zum Entfernen von Unkräutern eingesetzt. Die Anwendung ist dabei leicht erklärt: Egal, ob der Unkrautstecher lang und mit Stiel ausgestattet ist (Tretstecher) oder ob es sich um kurze Handstecher handelt – die Geräte werden senkrecht neben den Pflanzen wie ein Messer in den Boden gestochen.
Bei einfachen Hand-Unkrautstechern wird anschließend ein Hebel in Richtung der Pflanze angesetzt, wodurch die Pfahlwurzel (senkrecht verlaufende Hauptwurzel) durchtrennt wird und das Unkraut mitsamt Wurzel dem Boden entnommen werden kann.
Unkrautstecher mit Stiel verwenden hingegen drei Greifklauen, die nah an der Pflanze von unterschiedlichen Seiten senkrecht in den Boden gestochen werden und mithilfe eines Fußschalters oder per Drehung die Wurzel umfassen, sodass Sie das Unkraut aus dem Boden ziehen können.
2. Welche Unkrautstecher-Typen lassen sich unterscheiden?
Bei den meisten Unkrautstecher-Tests werden Unkrautausstecher in verschiedene Kategorien eingeteilt. Auch wir haben im ersten Kapitel unseres Unkrautstecher-Vergleichs bereits auf unterschiedliche Arten hingewiesen, die wir Ihnen in nachfolgender Tabelle nochmals etwas genauer vorstellen möchten:
Unkrautstecher-Typ
Besonderheit
Handstecher
besteht aus Griff und bogenförmiger oder halbrunder Schippe
Schippe mit v-förmiger Spitze zum Abtrennen der Wurzeln
wird in der Hocke oder gebückt angewandt
kein Auswurf, Entfernung des Unkrauts per Hand
Funktionsweise:
senkrechtes Einstechen, hebeln, herausziehen
Tretstecher
besteht aus Griff, Stiel und drei Greifklauen
wird im Stehen angewandt
einige Modelle dank Teleskopstab verstellbar
verfügt über Fußschalter als Greif-Mechanismus
meist mit Auswurf-Schalter zum Entfernen des Unkrauts
Funktionsweise:
senkrechtes Einstechen, Greifmechanismus betätigen, über den Fußschalter etwas hebeln, herausziehen
Drehstecher
besteht aus Griff, Stiel und Greifklauen
Anwendung im Stehen
mit oder ohne verstellbarem Teleskopstab
ohne Fußschalter und Greif-Mechanismus
häufig mit Auswurf-Schalter, um Unkraut vom Gerät zu entfernen
Funktionsweise:
senkrechtes Einstechen, drehen, ohne Hebel rausziehen
Über diese drei Typen hinaus gibt es mit der Unkrauthacke und der Unkrautkralle zwei weitere Gartenwerkzeuge, die dem Zweck der Unkrautbekämpfung dienen. Da es sich hierbei aber nicht um Unkrautstecher im eigentlichen Sinne handelt, werden Sie in unserer Kaufberatung nicht weiter berücksichtigt.
Welche Vor- und Nachteile Dreh- und Tretstecher gegenüber gewöhnlichen Handstechern haben, können Sie zusammengefasst nachfolgender Übersicht entnehmen:
Vorteile
Benutzung im Stehen möglich
häufig höhenverstellbar
schnelleres Arbeiten
saubere Hände dank Auswurf-System
Nachteile
meist teurer
3. Kaufkriterien für Unkrautstecher: Darauf müssen Sie achten!
Die meisten Dreh- und Tretstecher verfügen über ein praktisches Auswurfsystem.
Ein guter Unkrautstecher-Test sollte sich mit den unterschiedlichen Kaufkriterien von Unkrautausstechern befassen. Um Ihnen eine adäquate Kaufberatung bieten zu können, haben wir im Rahmen unseres Unkrautstecher-Vergleichs die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengetragen.
3.1. Hand-, Tret- oder Drehstecher?
Je nachdem, welche Präferenzen Sie beim Unkrautstechen haben, eignet sich für Sie entweder ein Handstecher oder aber ein Unkrautstecher mit Stiel besser. Wenn Sie bspw. gerne sitzend, kriechend oder in der Hocke arbeiten, kann für Sie die Anschaffung eines Handstechers die richtige Wahl sein. Auch wenn Sie über einen verwinkelten Garten verfügen und an schlecht zugänglichen Stellen Unkraut jäten müssen, kann sich ein klassischer Handstecher durchaus lohnen.
Generell sind Tret- und Drehstecher dem klassischen Handstecher jedoch deutlich überlegen. Zum einen verfügen sie meist über praktische Auswurfsysteme, zum anderen kann mit ihnen – auch dank der stehenden Position – deutlich schneller gearbeitet werden.
Tipp: Da man mit langstieligen Unkrautstechern arbeiten kann, ohne sich zu bücken, wird außerdem der Rücken geschont, sodass sie als Gartengeräte auch für Menschen mit Rückenproblemen gut geeignet sind.
Je länger die Klinge, desto besser lassen sich langwurzelige Unkräuter entfernen.
Bei der Klingenlänge ist die Auswahl in der Regel nicht sonderlich groß. Viele Handstecher verfügen über Klingenlängen von ca. 10 bis 30 Zentimeter. Dreh- und Tretstecher sind hingegen im Bereich der Stechwerkzeuge meist 30 bis 40 Zentimeter lang.
Unabhängig davon, ob Sie Ihren Unkrautstecher für Disteln, Löwenzahn oder andere Pflanzen verwenden möchten: Eine längere Klinge ist effektiver bei der Entfernung von Unkräutern als eine kürzere. Bei zu kurzen Klingen ist es möglich, dass ein Teil der Wurzel im Boden verbleibt, was bei einigen Pflanzen zu einer vollständigen Regeneration führen kann. Empfehlenswert sind Klingen ab einer Länge von 25 Zentimetern.
3.3. Auswurfsystem und Stecherlänge
Ist Ihr Unkrautstecher kurz und stiellos, verfügt er in der Regel nicht über ein entsprechendes Auswurfsystem. Tret- und Drehstecher sind hingegen meist mit einem solchen System ausgestattet, was einige Vorteile mit sich bringt. Mit diesen Unkrautsechern können zum einen schneller arbeiten, zum anderen bleiben Ihre Hände während des Jätprozesses komplett sauber.
Tipp: Die Länge des gesamten Gartengerätes sollte bei Dreh- und Tretstecher in etwa bei 100 bis 120 Zentimetern liegen. Als Faustregel gilt, dass Menschen mit einer Körpergröße von 1,60 Meter auf Geräte mit einer Länge von ca. 1,05 Meter zurückgreifen sollten. Sind Sie 1,80 Meter oder größer, eignet sich eher ein Unkrautstecher mit einer Länge von 1,10 bis 1,15 Meter.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Unkrautstecher
4.1. Wie kann ich einen Unkrautstecher selber bauen?
Mit ein wenig Geschick ist es leicht möglich, sich einen eigenen Unkrautstecher zu basteln. Dafür benötigen Sie lediglich:
ein Aluminiumrohr von etwa drei Zentimetern Durchmesser und ca. 50 Zentimeter Länge,
Klemmen Sie das Rohr in den Schraubstock ein und sägen Sie mit der Metallsäge bei etwa 14 Zentimeter das Rohr zur Hälfte durch. Anschließend sägen Sie von der Spitze des Rohres bis zu diesem Einschnitt in einer waagerechten Linie. Ist das getan, können Sie die abgeschnittene Halbschale des Aluminiumrohres vom Rest des Rohres entfernen.
Damit der Unkrautausstecher anschließend gut in der Hand liegt, muss eine ausreichende Grifffläche zur Verfügung stehen, sodass mit der Säge bei etwa 25 Zentimeter Gesamtlänge (gemessen vom Anfang des Rohres) das Rohr komplett durchgesägt werden sollte. Um zu garantieren, dass der Unkrautstecher auch leichtgängig arbeitet, sägen Sie abschließend noch eine halbrunde Spitze auf der nun halboffenen Seite, ehe Sie die scharfen Sägekanten mit einer Feile entgraten.
Wenn Sie einen günstigen Unkrautstecher kaufen möchten, können Sie bei Handstechern mit Preisen zwischen 3 und 15 Euro rechnen. Modelle mit Stiel sind hingegen meist teurer. Je nach Marke und Hersteller kosten solche Dreh- und Tretstecher meist zwischen 25 und 75 Euro.
Klassischer Unkrautstecher aus Edelstahl mit Holzgriff.
Zwar hat die Stiftung Warentest noch keinen Unkrautstecher-Test durchgeführt, allerdings greift sie in einer Meldung vom 23.04.2015 das Thema Unkrautbekämpfung auf, um auf die Schädlichkeit von in Deutschland zugelassenen Unkrautvernichtungsmitteln (Unkrautentferner) hinzuweisen.
In insgesamt 51 unterschiedlichen Mitteln kommt demnach das durch die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestufte Glyphosat vor, das vom Bundesinstitut für Risikobewertung bis dahin als unbedenklich eingeschätzt wurde.
Auf dem Markt für Unkrautstecher tun sich mit Gardena und Fiskars zwei Unternehmen hervor, die für besonders hohe Qualität auf diesem Gebiet bekannt sind. Darüber hinaus gibt es aber eine Reihe weiterer Hersteller, von denen Sie einige in nachfolgender Übersicht finden:
Unkraut jäten – Drehen oder hebeln Sie Löwenzahn einfach aus!
Welche Unkrautstecher-Typen lassen sich unterscheiden?
Kaufkriterien für Unkrautstecher: Darauf müssen Sie achten!
Fragen und Antworten rund um das Thema Unkrautstecher
Unkrautstecher Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Fiskars Xact Unkrautstecher
Preis-Leistungs-Sieger
Walensee Unkrautstecher
Winslow & Ross Unkrautabzieher
Shw-Fire 59006
Gardtech HW20031101UK
Kurzfassung: Bestenliste für Unkrautstecher
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Länge
Pluspunkt der Unkrautstecher
Artikel ansehen
Rang 1
Fiskars Xact Unkrautstecher
ca. 83 €
100 cm
einfache Handhabung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Walensee Unkrautstecher
ca. 26 €
100 cm
hochwertige Verarbeitung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Winslow & Ross Unkrautabzieher
ca. 39 €
100 cm
leicht zu bedienen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Shw-Fire 59006
ca. 68 €
105 cm
solider Griff aus Holz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Gardtech HW20031101UK
ca. 12 €
36 cm
hochwertige Verarbeitung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Unkrautstecher-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Unkrautstecher Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Unkrautstecher Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Unkrautstecher Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Rasen & Boden
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Unkrautstecher Vergleich 2025.