Wippe selber bauen: In 4 einfachen Schritten zur Kinder-Wippe aus Holz
Damit das DIY-Vorhaben ein Erfolg wird
Wer Spaß am Heimwerken haben und schöne Ergebnisse erzielen will, sollte auf eine gute Qualität des Werkzeugs und des verwendeten Materials achten. Ebenso wichtig ist eine Bauanleitung, die Schritt für Schritt beim Kinder-Wippe selber bauen hilft.
Kreatives Gestalten und Werken sind eindeutig ein aktueller Trend. Und was passt da besser als eine Kinder-Wippe aus Holz selber zu bauen, die auch als normaler Tisch mit Sitzbänken genutzt werden kann?
Die vorliegende Anleitung zum Thema „Wippe selber bauen“ entstand in Zusammenarbeit der Firmen Bosch Elektrowerkzeuge, Alpina Farben, LUX-Werkzeuge und UHU. Gemeinsames Anliegen dieser Unternehmen ist es, ambitionierten Heimwerkern ebenso wie Einsteigern hochwertige Qualitätsprodukte zur Verfügung zu stellen, aber auch Ideen zu geben und mit Tipps zu helfen, damit das Bauen und Basteln Freude bereitet und sicher gelingt.
Der Tisch in Form eines Igels bietet kleinen Kindern einen idealen Platz zum Spielen und Basteln. In dem lustig anzuschauenden Möbel steckt aber noch ein Zusatznutzen: Wird der Igel auf den Rücken gedreht, verwandelt er sich in eine Kinder-Wippe. So einen „wippenden Tisch“ gibt es allerdings nicht fertig zu kaufen. Mithilfe dieser Anleitung ist es jedoch relativ einfach, eine solche Wippe zu bauen. Alle Elemente werden lediglich mit Holzleim stumpf verleimt. Bei der farbigen Gestaltung kann der Nachwuchs sogar helfen und selbst den Pinsel schwingen.
Achtung – keine Anleitung zum Babywippe selber bauen: Die in dieser Anleitung vorgestellte Wippe ist für Kleinkinder gedacht. Für Babys ist sie nicht geeignet. Wenn Sie eine Babywippe selber bauen möchten, ist diese Anleitung nicht die richtige für Sie.
1. Material und Werkzeug: Was braucht man, um eine Wippe selber zu bauen?
Um eine Holzwippe selber zu bauen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und die untenstehend aufgelisteten Materialien und Werkzeuge haben:
Anzahl | Bezeichnung | Maße | Material |
---|---|---|---|
2 | Seiten (Igel) | 1000 x 500 mm | 12 mm Sperrholz, Kiefer |
1 | Tischplatte | 480 x 500 mm | 19 mm MDF-Platte |
2 | Sitze | 480 x 200 mm | — “ — |
2 | Tischstützen | 120 x 210 mm | — “ — |
2 | Griffstangen | 500 mm lang | 30 mm rund, Buche |
4 | Tischtrageleisten | 230 mm lang | 30 x 30 mm Fichte |
4 | Sitztrageleisten | 180 mm lang | — “ — |
Werkzeug- und Materialempfehlungen:
- Acryllacke, seidenmatt, in verschiedenen Farbtönen
- Klarlack
- Stichsäge
- Bohrmaschine
- Maschinenständer
- Handkreissäge für den Zuschnitt der MDF-Platten
- Oberfräse mit Viertelstabfräser, Radius 6 mm bzw. 10 mm
- Holz-Expressleim
- Einhandzwingen
- Schraubzwingen in entsprechenden Längen
- Winkel mit Zunge 300 mm
- Holzmaßstab 2 m
- Stichsägeblatt
- Proaqua Flachpinsel 50 mm
- Holzschleifpapier
- Schleifklotz
Tipp: Fehlende Materialien oder Werkzeuge können Sie günstig online oder in einem Baumarkt Ihres Vertrauens kaufen. Wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung mit Werkzeugen haben, wenden Sie sich für eine versierte Kaufberatung lieber an einen Fachmann vor Ort.
2. Kinder-Wippe selber bauen: Anleitung in 4 einfachen Schritten
In der folgenden Anleitung beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um eine Holzwippe selber zu bauen. Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren!
2.1. Schritt 1: Seitenteile ausschneiden & Löcher bohren
Die Seitenteile in Igelform werden mit der Stichsäge aus 12 mm Kiefernsperrholz ausgeschnitten. Als Vorlage für die Form dient die Bauzeichnung, welche zum Übertragen noch vergrößert werden muss. Die Kanten kann man mit einer Holzfeile glätten und anschließend mit Schleifpapier leicht abgerundet.
In diesem Schritt werden die Löcher für die beiden Griffstangen mit einem 30 mm Bohrer 10 mm tief eingebracht. Um das zu vereinfachen, wird die Bohrmaschine am besten in den Bohrständer eingespannt. So gelingt es problemlos, senkrecht zu bohren und genau die erforderliche Bohrlochtiefe zu erreichen.

Zunächst schneiden Sie die beiden Seitenteile aus. | Danach müssen Sie Löcher für die beiden Griffstangen bohren.
- Stichsäge auf Amazon.de ansehen »
2.2. Schritt 2: Leimen und verpressen & Querkanten abrunden
Die Trageleisten für die Tischplatte und die beiden Sitze werden abgelängt, an den freien Enden mit Holzraspel, Feile und Schleifpapier von scharfen oder rissigen Kanten befreit und abgerundet. Anschließend kann man die Leisten mit Holzleim aufleimen und mithilfe von Schraubzwingen bis zur Trocknung verpressen. Falls die Kinder-Wippe auch im Freien zum Einsatz kommen soll, muss wasserfester Holzleim verwendet werden.
Die Tischplatte und die Sitzflächen sind an Hand der Maße aus der Bauzeichnung bereits zugeschnitten. Mit einer Oberfräse werden zunächst die freien Querkanten abgerundet. Dabei kommt ein Viertelstabfräser mit Anlaufring und 6 mm Radius zum Einsatz. Mit einem größeren Fräser (10 mm) erhalten die Leisten, auf denen später Tisch- und Sitzplatten aufliegen sollen, eine runde Kante. Das ist wichtig, denn wenn der Igel als Schaukel verwendet und dazu umgedreht wird, liegen diese Leisten oben. An den nun abgerundeten Kanten können sich die schaukelnden Kinder nicht weh tun.

Mithilfe von Schraubzwingen verpressen Sie die Leisten bis zur Trocknung. | Mit einer Oberfräse werden die freien Querkanten abgerundet.
2.3. Schritt 3: Aufleimen und fixieren & Holzteile zusammenkleben
Auch die Tischstützen sind an den Kanten abgerundet worden. Die Stützen tragen zur Stabilisierung bei. Sie werden im rechten Winkel aufgeleimt und bis zur Trocknung fixiert. An Stelle von Schraubzwingen können dabei auch die praktischen Einhandzwingen zum Einsatz kommen.
Der Igel wird nun komplett zusammengebaut. Die Tischplatte, die Böden und Griffstangen werden dazu mit Leim auf eine Seite der Igelfigur gesetzt und zunächst mit Schraubzwingen an den zuvor aufgeleimten Trageleisten fixiert. Nachdem die Verbindungen vollständig trocken und fest sind, kann die Gegenfigur aufgeleimt werden. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die zu verklebenden Flächen für die Gegenfigur mit Holzleim vorbereitet werden.

Bis zur Trocknung müssen die Stützen fixiert werden. | Im Anschluss daran können Sie den Igel komplett zusammenbauen.
2.4. Schritt 4: Trocknung abwarten & Kinder-Wippe streichen
Die Gegenfigur ist mit Leim aufgelegt und alle Klebeflächen müssen bis zur Trocknung verpresst werden. Bei der Fixierung werden zuerst die Tischplatte und die Sitze mit den Trageleisten verpresst, bevor mit entsprechend langen Schraubzwingen der nötige Anpressdruck für die Plattenkanten erzeugt wird.
Nach dem Zusammenbau wird der Igeltisch noch farbig gestaltet. Wenn dabei Alpina 2in1-Lack verwendet wird, kann auf eine separate Vorstreichfarbe verzichtet werden, denn beim 2in1-Lack ist die Grundierung für die gängigsten Oberflächen bereits mit „eingebaut“. Soll bei den Seitenteilen die Holzmaserung zur Geltung kommen, werden diese nur mit Alpina Klarlack oder dem besonders robusten PU-Parkettsiegel überzogen.

Tisch und Spielzeug in einem: Wird der Igel auf den Rücken gedreht, verwandelt er sich in eine Kinder-Wippe.
Tipp – Regenbogenwippe selber bauen: Soll es noch ein bisschen bunter und fröhlicher für das Kinderzimmer sein, können Sie die Igel-Wippe – zusammen mit dem Nachwuchs – in verschiedenen Farben anmalen.
3. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Wippe selber bauen
Wie Sie eine einfache Wippe bauen, wissen Sie nun. Falls noch Fragen zum Thema Wippe bauen für Kind, Baby oder Haustier offen geblieben sind, folgt abschließend ein kleines FAQ mit häufig gestellten Fragen.
3.1. Wippe für den Garten selber bauen – worauf muss ich achten?
Wenn Sie eine Wippe für den Garten selber bauen und dabei Holz verwenden, müssen Sie dafür sorgen, dass das Material mit einer entsprechenden, wetterfesten Holzlasur sowie Farbschutzmittel behandelt wird. Dieses Mittel schützt die Gartenwippe vor verschiedenen Wettereinflüssen, wie zum Beispiel dem Ausbleichen bei starker Sonneneinstrahlung. Vor allem, wenn Sie eine bunte Regenbogenwippe selber bauen, soll der Nachwuchs doch lange Freude an den kräftigen Farben haben. Damit steht dem Gartenwippe selber bauen nichts mehr im Wege!
- Holzlasur auf Amazon.de ansehen »
3.2. Kann ich eine Federwippe selber bauen?
Federwippen trifft man häufig auf öffentlichen Spielplätzen an: Dabei handelt es sich meist um bunte Holz-Tiere, die an einer Spiralfeder befestigt sind, dank derer man in alle Richtungen mit eigener Körperkraft wippen kann. Um eine Federwippe selber nach Anleitung zu bauen, benötigen Sie entweder eine Feder zum Aufschrauben oder eine Feder zum Einbetonieren. Während Mädchen meist eher für Wippen in tierischer Form (Pferd, Hund, Katze etc.) zu begeistern sind, freuen sich Jungs mit Sicherheit, wenn Papa auf die Idee kommt, eine Motorrad-Wippe selber zu bauen (oder auch eine Wippe in Form eines Autos).
» Mehr Informationen3.3. Können auch Tiere Wippen benutzen?
Diese Frage können wir mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Wippen für Hunde sind beispielsweise fester Bestandteil der Hundesportart „Agility“, bei der die Vierbeiner einen aus verschiedenen Hindernissen bestehenden Parcour überwinden müssen. In den Gehegen von Kleintieren wie Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen können kleine Wippen die Nager zu mehr Bewegung animieren. Warum nicht also eine Hasen-Wippe selber bauen oder eine Hunde-Wippe selber bauen – Ihr vierbeiniger Freund freut sich bestimmt über die Abwechslung.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Kzenon, 'Kinder-Wippe': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Bauplan': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Bauplan': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Bauplan': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Seitenteile ausschneiden': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Löcher bohren': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Leimen und verpressen': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Querkanten abrunden': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Aufleimen und fixieren': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Holzteile zusammenkleben': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Trocknung abwarten': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Fertige Kinderwippe': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Fertige Kinderwippe': von Alpina(http://www.alpina-farben.de/), 'Alpina-Logo': (Alpina) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wippe selber bauen: In 4 einfachen Schritten zur Kinder-Wippe aus Holz.