Unzureichend gesicherte Fahrräder sind leichtes Spiel für Diebe. Schließen Sie Ihr Rad deshalb immer an fest verankerte Gegenstände, wie Fahrradständer oder Straßenschilder, an - am besten mit einem hochwertigen Bügelschloss, das über die höchste Sicherheitsstufe verfügt.
Auf der Suche nach dem besten Bügelschloss für Ihren Bedarf gilt, dass ein gutes Produkt zwischen 23 und 30 cm lang sein und einen Durchmesser von mindestens 1,3 Zentimeter haben sollte, so lauten die Empfehlungen diverser Bügelschloss-Tests. Lesen Sie in unserem Ratgeber, was Sie noch tun können, um Ihr Fahrrad vor Diebstählen zu schützen. Derzeit küren wir das Modell ABUS GRANIT XPlus 540*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Anja K.verantwortet den Bereich „Fahrrad & Zubehör“
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Bügelschloss Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Bügelschlösser sind die sichersten Fahrradschlösser auf dem Markt. Ein hochwertiges Bügelschloss ist relativ schwer zu knacken. Leider sind sie aber sehr unflexibel in der Handhabung.
Das ideale Bügelschloss besteht aus gehärtetem Stahl, hat eine Länge von 23 bis 30 cm und einen Durchmesser von mindestens 1,3 cm.
Um Ihr Fahrrad zusätzlich zu schützen, können Sie es bei der Polizei registrieren lassen und an geeigneten Orten abstellen.
Über 330.000 angezeigte Fahrraddiebstähle wurden im Jahr 2016 bei der Polizei registriert, wie aus dieser Statistik des Bundeskriminalamts hervorgeht. Die Dunkelziffer liegt noch einmal deutlich höher, da Fahrraddiebstahl oft nicht angezeigt wird.
Damit dies nicht geschieht, gehört ein gutes Fahrradschloss zur Grundausstattung für Radfahrer. Wenn Sie ein Sicherheitsschloss fürs Fahrrad suchen, haben Sie die Auswahl zwischen Bügelschloss, Faltschloss, Kettenschloss und Panzerkabel.
Bügelschlösser verfügen über das höchste Sicherheitslevel, wie aus dem Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest hervorgeht. Welches ist das beste Bügelschloss fürs Fahrrad? Was zeichnet das sicherste Bügelschloss in einem Test aus? Und was können Sie noch tun, um Ihr Fahrrad so gut wie möglich vor Diebstählen zu schützen? Diese Fragen und einige mehr beantworten wir in unserem Bügelschloss-Vergleich 2025.
1. Bügelschlösser bei der Stiftung Warentest: der beste Schutz für Ihr Rad
Bügelschlösser verfügen oft über eine mitgelieferte Halterung, die den Transport erleichtert.
Ein Bügelschloss ist vom Aufbau her einem klassischen Vorhängeschloss sehr ähnlich: Es verfügt über einen U-förmigen Bügel, der bis zu 1,8 cm dick sein kann. An diesem ist ein gerade geformtes Schloss befestigt. Das Schloss kann vom Bügel abgenommen werden, sodass dieser durch den Rahmen oder die Speichen geführt werden kann.
Der Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest ergab, dass ein Bügelschloss als sicherstes Fahrradschloss bezeichnet werden kann. Diese Art ist am schwersten zu knacken oder aufzubrechen und bietet eine sehr hohe Sicherheit.
Nachteil der Bügelschlösser ist, dass Sie sehr unflexibel und sperrig sind. Außerdem ist es kaum möglich, ein leichtes Bügelschloss für einen Test zu finden. Die Schlösser wiegen zwischen 1 und 1,7 Kilogramm.
Bei vielen Bügelschloss-Tests zeigt sich, dass eine Halterung bereits im Lieferumfang enthalten ist. Damit kann das Schloss am Fahrrad angebracht werden. Bügelschlösser werden meist mit einem Schlüssel abgeschlossen, es gibt aber auch Bügelschlösser mit Zahlenschloss.
2. Das perfekte Bügelschloss: Gehärteter Stahl, 23 bis 30 cm lang, mindestens 1,3 cm breit
2.1. Das ideale Bügelschloss ist zwischen 23 und 30 Zentimeter lang
Am besten eignen sich Fahrradständer oder Straßenschilder, um ein Rad mit einem Bügelschloss zu sichern.
Ein gutes Bügelschloss sollte zwischen 23 und 30 cm lang sein, damit es sich möglichst komfortabel handhaben lässt. Kleiner sollte es nicht sein, da es dann womöglich nicht mehr gut um den Reifen oder Rahmen Ihres Rades passt.
2.2. Bügel aus gehärtetem Stahl sind besonders aufbruchsicher
Qualitativ hochwertige Bügelschlösser verfügen über einen Bügel aus gehärtetem Stahl. Bei diesem Material hat selbst ein Dieb mit selbst mit einem Bolzenschneider Schwierigkeiten, das Bügelschloss zu durchtrennen
2.3. Der Durchmesser sollte mindestens 1,3 Zentimeter betragen
Sicherheit Plus: eine Kombination aus Bügel- und Drahtschloss, hier von Kryptonite.
Mindestens 1,3 Zentimeter sollte der Durchmesser eines Bügelschlosses sein. Es gibt Bügelschlösser mit einem Durchmesser von bis zu 1,8 cm.
Als Faustregel gilt: Je teurer das Fahrrad, desto höher sollte der Durchmesser Ihres persönlichen Bügelschloss-Testsiegers sein. Jedoch ist auch, wie oben bereits beschrieben, das Material des Bügels ausschlaggebend.
Sind Sie sicher, dass ein Bügelschloss die richtige Kategorie Schloss für Sie ist? Auch Faltschlösser und Panzerkabel bieten hohe Sicherheit und eine höhere Flexibilität als Bügelschlösser. In unserer Kaufberatung empfehlen wir Ihnen jedoch, für sehr teure Fahrräder ein hochwertiges Bügelschloss zu verwenden, da dieses nach wie vor über die höchste Sicherheitsstufe verfügt.
Typ
Funktionsweise
Bügelschloss
Das Bügelschloss besteht aus einem festen Bügel, mit dem es am Fahrrad befestigt werden kann.
sehr hohe Sicherheit sehr schwer zu knacken
x relativ schwer x unflexibel
Faltschloss
Ein Faltschloss besteht aus Gelenkgliedern und kann ähnlich einem Zollstock zusammengefaltet werden. Es bietet eine gute Kombination aus Aufbruchsicherheit und Flexibilität.
Tipp: Wählen Sie die längste Version, um eine möglichst große Flexibilität beim Anschließen zu gewährleisten.
hohe Sicherheit flexibel
x schwer
Panzerkabel bzw. -kette
Ein Panzerkabel bzw. eine Panzerkette besteht aus einem flexiblen Kabel oder einer Gliederkette, die mit Kunststoff ummantelt sind. Bei Panzerkabeln befindet sich manchmal einfach ein Vorhängeschloss an den beiden Enden der Kette; Panzerkabel sind meist mit einem festen Schloss abzuschließen.
hohe Sicherheit sehr flexibel Sichern mehrerer Räder möglich
x sehr schwer x Transport umständlich
Achtung: Kabelschloss, Spiralschloss und Rahmenschloss haben wir in unseren Vergleich nicht aufgenommen, da diese keinen ausreichenden Schutz vor Diebstahl bieten. Sie können höchstens in Kombination mit einem der sicheren Schlösser aus unserem Vergleich verwendet werden.
4. Fahrrad sicher abschließen – Tipps und Tricks
Unzureichend gesicherte Fahrräder sind leichtes Spiel für Diebe.
Es gibt leider kein 100-prozentig diebstahlsicheres Fahrradschloss. Ein Dieb, der es wirklich darauf anlegt, wird in der Lage sein, auch ein hochwertiges Bügelschloss zu knacken. Doch Sie können viel dafür tun, es ihm so schwer wie möglich zu machen. Wenn Sie die folgenden Tipps zum Anschließen des Fahrrads befolgen und zusätzlich ein gutes Bügelschloss anbringen, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Fahrradklaus gegen Null.
4.1. Ideal: Zwei Schlösser von verschiedenen Marken verwenden
Je teurer das Fahrrad, desto teurer das Schloss
Es wird empfohlen, mindestens 10% des Kaufpreises in ein gutes Schloss zu investieren. Schließlich soll die Investition in das schicke neue Mountainbike oder Stadtrad nicht umsonst gewesen sein.
Um es professionellen Dieben möglichst schwer zu machen, können Sie zusätzlich zwei Schlösser unterschiedlicher Marken verwenden. Selbst wenn ein professioneller Dieb sich auf eine das Knacken einer Marke spezialisiert hat, zwei unterschiedliche Marken senken das Diebstahlsrisiko erheblich.
Zwei Schlösser an sich schrecken schon mal optisch mehr ab als eines. So lassen sich Gelegenheitsdiebe in die Flucht schlagen. Zudem kostet das Knacken zweier Schlösser schon mal grob doppelt so viel Zeit wie bei nur einem Schlosses.
Tipp: Fahrradzubehör wie Fahrradkörbe oder Kindersitze sollten Sie idealerweise extra absichern. Zumindest mit einem Kabelschloss sollten Sie sie festschließen, damit die losen Teile nicht gestohlen werden. Vorsicht beim Kindersitz: Lang genug muss das Schloss sein.
4.2. Fest verankert und gut sichtbar abschließen
Schließen Sie Ihr Rad immer an fest verankerten Gegenständen – so machen Sie es Dieben besonders schwer.
Schließen Sie das Rad an einem stabilen und fest verankerten Gegenstand fest, der eine ähnliche Widerstandsfähigkeit wie Ihr Schloss mitbringt. So sichern Sie es gegen Wegtragen.
Der beste Abstellplatz fürs Fahrrad ist an einer gut sichtbaren Stelle. Zudem sollten Sie das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand anschließen, da es sonst einfach weggetragen werden kann. Besonders oft schlagen Diebe an gut besuchten Abstellplätzen zu.
4.3. Zeit zum Abschließen des Fahrrads mit einrechnen
Auch wenn Sie in Eile sind, sollten Sie immer daran denken, das Fahrrad ordentlich zu sichern. Fahren Sie, wenn möglich, lieber ein paar Minuten eher zur Arbeit, um ausreichend Zeit zu haben.
Die Eile rächt sich, wenn das nicht ausreichend gesicherte Fahrrad Ihnen abhanden kommt. Dann dürfen Sie nämlich das Fahrrad als gestohlen melden, müssen anderweitig nach Hause kommen und obendrein viel Geld für ein neues Fahrrad ausgeben.
Wie schnell ein Fahrrad mit den richtigen Mitteln geknackt werden kann, können Sie in diesem Video der Stiftung Warentest nachverfolgen:
5. Fahrrad gestohlen – was nun?
Für den Fall eines Diebstahl sorgen Sie am besten vor: Schreiben Sie sich Hersteller und Rahmennummer Ihres Fahrrads auf und machen Sie Fotos davon, damit Sie im Fall eines Diebstahls genaue Angaben machen können.
Noch besser: Lassen Sie Ihr Rad bei der Polizei registrieren. Dann wird es mit einem Code versehen, durch den es leichter nachverfolgt werden kann. Auch die Polizei geht mit der Zeit und bietet mittlerweile eine kostenlose Fahrradpass-App an.
6. Wichtige Marken und Hersteller
Eine Traditionsmarke ist Abus. Hier finden Sie qualitativ äußerst hochwertige Modelle, die allerdings auch ihren Preis haben. Auch die US-Marke Kryptonite ist sehr beliebt und stellt sehr sichere Bügelschlösser her. Hier können Sie ein Bügelschloss recht günstig kaufen. In unserer Hersteller-Übersicht finden Sie noch weitere Anbieter guter Bügelschlösser:
Hat Ihnen dieser Bügelschloss-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bügelschloss Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bügelschloss Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügelschloss Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Fahrradbedarf
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügelschloss Vergleich 2025.