Camping und Grillen – ein unschlagbares Duo. Damit man aufgrund der Rauchentwicklung nicht gleich Unfrieden mit den Campingnachbarn hat, ist ein Camping-Gasgrill besonders geeignet. Die modernen Geräte sind flexibel, leicht und einfach in der Handhabung. Trotzdem geht das traditionelle Grill-Feeling dabei nicht verloren.
Je nach Verwendungszweck und Einsatzort gibt es verschiedene Gasgrills, zum Beispiel auch als Kugelgrill-Ausführung oder mit einem Drehspieß. Da inzwischen sehr viele unterschiedliche Modelle in verschiedenen Preisklassen erhältlich sind, sollten Sie den Vergleich von Camping-Gasgrill-Tests auf Heimwerker.de jetzt gleich lesen. Derzeit küren wir das Modell Enders Explorer II 2104*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Camping-Gasgrill
Anja K.verantwortet den Bereich „Grillen & Kochen“
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Camping-Gasgrill Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Beim Kauf eines Camping-Gasgrills für Campingplatz, Wohnwagen oder Garten ist es wichtig zu überlegen, für wie viele Personen gegrillt wird. Nutzbare Grillfläche, Anzahl der Brenner und die Leistung in Watt müssen nämlich zusammenpassen. Für ein Barbecue am Camping-Gasgrill für 2 bis 4 Personen empfiehlt sich eine Leistung von 2.000 Watt.
Platz ist beim Urlaub im Camper meistens Mangelware, ebenso auf dem Balkon. Deshalb sollte auf die Packgröße des Grills geachtet werden, denn so viel Platz braucht der Grill in zusammengepacktem Zustand. Auch das Gesamtgewicht ist natürlich interessant, denn Mobilität steht bei einem Camping-Gasgrill an oberster Stelle.
Wenn Sie einen Camping-Gasgrill kaufen, sollten Sie sich über die Sicherheitsvorschriften informieren. Auch der Umgang mit den Gaskartuschen will gelernt sein. Die Warnhinweise und die Bedienungsanleitung des Gerätes sollten vor der Inbetriebnahme gelesen werden.
Freizeit und Urlaub im Sommer sind nahezu unvorstellbar ohne Outdoor-Grillspaß. Die Entscheidung, ob man sich einen klassischen Holzkohlegrill oder einen Camping-Gasgrill kaufen soll, ist gar nicht so einfach. Das typische Raucharoma, weshalb der Holzkohlegrill gegenüber dem Camping-Gasgrill bevorzugt wird, lässt sich jedoch auch mit Räucherchips aus verschiedenen Hölzern (z. B. Ahorn, Eiche, Nuss) erreichen.
Ansonsten kann der Camping-Gasgrill mit vielen Pluspunkten aufwarten: Die Zubereitung der Speisen erfolgt relativ rasch und es braucht kein Rätseln, ob die Kohle nun die Grillhitze erreicht hat. Die kompakte Bauform sorgt für unbeschwerte Mobilität, wo auch immer die Party oder das Picknick stattfindet. Der Aufbau ist einfach und auch für Camping-Neulinge leicht zu bewältigen.
Bei der Auswahl des Camping-Gasgrills sollten Sicherheit und Qualität eine große Rolle spielen. Einen Grill, der durch fehlende Stabilität gefährlich wird, wünscht sich niemand.
Deshalb lesen Sie auf Heimwerker.de in der Kaufberatung, welche Marken und Hersteller gute Bewertungen von Experten bekommen haben, auf welche Eigenschaften man Wert legen sollte und vieles mehr.
1. Der Camping-Gasgrill zum Kochen und Braten
Bei Camping-Gasgrill haben Sie kein Problem mit der Rauchentwicklung.
Dass die Hauptaufgabe des Camping-Gasgrills beim Campen darin besteht, ein Barbecue zuzubereiten, steht außer Frage. Das vielfältige Zubehör der meisten Camping-Gasgrills macht das Gerät jedoch zu einer kompletten, modernen Kochstation.
Ein separater Campingkocher wird mit Camping-Gasgrill somit überflüssig und sogar Spießbraten ist mit dem Camping-Gasgrill als praktischer Koffergrill möglich. Wenn Sie sich für ein Modell mit Deckel entscheiden, kann der Camping-Gasgrill auch für das Smoking verwendet werden.
Damit Sie den besten Camping-Gasgrill für Ihre Zwecke finden, lohnt es sich, ein paar Minuten in die Lektüre des Vergleichs von Camping-Gasgrill-Tests auf Heimwerker.de zu investieren.
Zu Beginn haben wir bereits die Leistung des Gasgrills erwähnt. Diese wird in Watt angegeben. Um sich für die passende zu entscheiden, ist es wichtig zu wissen, für wie viele Personen üblicherweise gegrillt wird. Wenn Sie nur ein kleines Gerät im Haushalt haben wollen, welches für zwei Personen am Balkon oder auf der Terrasse benutzt wird, dann reichen 2.000 Watt und ein Rost von 30 x 20 cm.
Beim Campingurlaub lässt sich oft schwer voraussehen, wie groß die Gruppe letztlich sein wird, wenn man neue Bekanntschaften macht. Deshalb empfehlen sich für einen Camping-Gasgrill eine Leistung von 4.000 Watt und 3 Brenner.
Mehr Leistung bedeutet zwar mehr Gasverbrauch, aber auch ein schnelleres Aufheizen und somit ein schnellerer Start ins Grillvergnügen. Sollten Sie planen, für eine Gruppe mit mehr als 10 Personen zu grillen, sind mindestens 10.000 Watt notwendig.
2. Wie funktioniert ein Camping-Gasgrill?
Was bedeutet der Betriebsdruck?
Wenn Sie sich Camping-Gasgrill-Tests durchlesen, taucht öfter der Begriff mbar, meistens 30 mbar, auf. Die Angabe bezieht sich auf den Gasverbrauch des Grills, zusammen mit dem Gasverbrauch pro Stunde (g/h). Ein Küchenherd hingegen arbeitet mit einem Betriebsdruck von 50 mbar.
Ein Camping-Gasgrill braucht keinen Anschluss für Strom, somit ist man recht flexibel, was den Ort des Aufstellens anbetrifft. Als Alternative für einen Camping-Gasgrill kommt der Elektrogrill in Frage. Der Elektrogrill ist wie der Camping-Gasgrill geruchlos und geräuscharm, allerdings benötigt er Strom.
Besonders empfehlenswertes Material für den Camping-Gasgrill ist Edelstahl, aber auch Aluminium oder beschichtetes Metall werden häufig eingesetzt.
Üblicherweise wird der Grill mit Gaskartuschen betrieben, bei größeren Modellen wird auch auf eine Gasflasche zurückgegriffen. Um die Größe der Flamme zu regulieren, besitzen die meisten Gasgrills einen Drehschalter.
Wenn Sie mit der Gasflasche hantieren, denken Sie unbedingt daran, den Gashahn wieder zuzudrehen, damit kein Gas austreten kann.
Wichtige Kaufkriterien für einen Camping-Gasgrill sind die Grillfläche, die Anzahl der Brenner und die Leistung in Watt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise zur Lagerung von Propangasflaschen: Geschlossene Räume und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
Zubehör für den Camping-Gasgrill wie zum Beispiel Gaskartuschen finden Sie im Baumarkt oder im Internetfachhandel.
Ebenso finden Sie dort auch die richtige Ausstattung für den Camping-Gasgrill, meist in Edelstahl, wie Grillzangen, Spieße, Teller und Schalen.
Kleine Gaskartuschen gibt es schon um wenige Euro, bei 500 ml Füllmenge ist mit 10 bis 15 Euro zu rechnen. Gasflaschen gibt es ab einer Füllmenge von etwa 1,5 kg. Diese kosten zwischen 30 und 40 Euro.
Achtung: Beim Kauf von Ersatzgaskartuschen sollte darauf geachtet werden, dass sie zum Gewinde des Brenners passen, da sich die Modelle unterscheiden.
3. Camping-Gaskocher mit Gasflaschen sind schwer zu transportieren
Ein kleiner Camping-Gasgrill mit Kartuschen lässt sich problemlos zu einem Badeausflug oder einem Picknick transportieren. Ein Grill, der bis zu 12 kg wiegt, kann noch von einer Person getragen werden, darüber hinaus erfordert es ein wenig Organisation beim Transport. Ein Camping-Gasgrill als Weber-Kugelgrill lässt sich nicht so einfach über Stock und Stein durchs Gelände tragen.
Fachleute und Kunden sind sich beim Camping-Gasgrill-Test einig, dass Standfestigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften gehört. Das wiederum ist ein Vorteil eines schwereren Grills mit externer Gaszufuhr, also Gas in Flaschen.
Auf Heimwerker.de haben wir für Sie aufgelistet, welche weiteren Vor- und Nachteile ein solcher Grill bietet:
Vorteile
geräuscharm bei der Verbrennung
robust und standfest
Gas ist günstig
Nachteile
schwerer und unhandlicher
umständlicher Transport der Gasflaschen
4. Verschiedene Grillarten in Gasgrill-Camping-Tests 2025
Je nach Modell bietet ein Camping-Gasgrill verschiedene Zusatzfunktionen. Wenn Sie kompletter Neueinsteiger sind, sorgt eine aufwändige Grillstation anfangs eventuell für Überforderung. Es empfiehlt sich ein kleiner Campinggrill oder Tischgrill zum Vertraut machen.
In dieser Tabelle finden Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Camping-Gasgrill-Arten kompakt zusammengefasst:
Grillarten
Eigenschaften
Kleiner Camping-Gasgrill
+ handlich, leicht und mobil
+ einfaches Anzünden
+ Modelle mit integriertem Thermometer, einklappbaren Ablageflächen etc. erhältlich
– starke Qualitätsunterschiede bei den unterschiedlichen Modellen
– nicht für größere Personengruppen geeignet
Camping-Gasgrill als Kugelgrill
+ großer Garraum, in dem ein ganzer Braten Platz findet
+ Grillspaß für bis zu 6 Personen
+ durch höhere Luftfeuchtigkeit in Garkammer wird Grillgut besonders zart, auch Smoking mit Camping-Gasgrill ist möglich
– höherer Anschaffungspreis
– schwer zu transportieren
Camping-Gasgrill als Grillstation
+ mehrere Brenner sorgen für Komfort
+ profimäßige Ausstattung, Camping-Gasgrill mit integriertem Campingkocher, Pizzastein, verschiedenen Hitzezonen etc.
– hochpreisig
– keine Mobilität
5. Günstigen Camping-Gasgrill kaufen bei Aldi, Lidl und Co.
Informieren Sie sich beim Kauf eines Camping-Gasgrills über alle nötigen Sicherheitsvorschriften.
Bei verschiedenen Camping-Gasgrill-Tests haben die Geräte folgender Hersteller besonders gute Bewertungen bekommen:
Dometic
Enders
Campingaz
CADAC
Landmann
Char-Broil
Outdoorchef
Die beliebte Firma Weber hat ebenfalls Camping-Gasgrills im Sortiment. Einen Camping-Gasgrill-Testsieger der Stiftung Warentest können wir Ihnen leider nicht nennen, da diese bis jetzt hierzu keinen Produktecheck gemacht hat.
Wenn Sie auf der Suche nach einem bezahlbaren Camping-Gasgrill sind, sollten Sie vor allem im Frühling die Augen nach Sonderangeboten in Discountern wie Aldi oder Lidl aufhalten. Auch Tchibo hat immer wieder günstige Angebote, ein Camping-Gasgrill-Vergleich der Preise lohnt sich!
Sollten für den Camping-Gasgrill Ersatzteile notwendig werden, fragen Sie am besten im Baumarkt oder in BBQ-/Grill-Fachgeschäften nach.
6. Besondere Hinweise zu Sicherheit und Pflege beim Camping-Gasgrill
Die Platzordnung vieler Campingplätze schreibt vor, dass ein Mindestabstand von 30 cm zum Boden eingehalten werden muss. Das bedeutet, dass der Grill auf einem Tisch oder Ähnlichem platziert werden muss. Außerdem sollte von Bäumen, Sträuchern und dem Zelt ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden.
Die Reinigung des Gasgrills ist grundsätzlich nicht schwierig, auf jeden Fall sollte eine Reinigung des Grillrostes nach jeder Benutzung erfolgen. Chemikalien sind keine erforderlich, Spülmittel und ein Schwamm reichen aus. Glatte Flächen können problemlos mit etwas fettlösendem Reiniger abgewischt werden.
7. FAQ zum Thema Camping-Gasgrill
7.1. Kann man mit einem Camping-Gasgrill indoor grillen?
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Grills, denn die meisten Geräte dürfen keinesfalls in geschlossenen Räumen verwendet werden. Einige wenige Grills sind auch für drinnen zugelassen, aber dabei handelt es sich meistens um Kochstationen aus dem Profibereich.
7.2. Kann man mit einem Camping-Gasgrill auch backen?
Wenn Sie sich für einen Camping-Gasgrill mit zusätzlichen Kochplatten und Kochaufsätzen entscheiden, stehen Ihnen bei der Speisenzubereitung noch mehr Wege offen. Dann können Sie auch Kaffee und Suppe kochen sowie die Frühstücksbrötchen aufbacken und vieles mehr.
7.3. Welche Temperatur muss der Camping-Gasgrill erreichen?
Die meisten kleineren Modelle erreichen eine Höchsttemperatur von 300 °C, diese ist allerdings zum Grillen nicht notwendig. Damit wird maximal der Grill ausgebrannt zum Reinigen. Die höchste benötigte Temperatur liegt beim scharfen Anbraten von Steaks zwischen 260 und 290 °C.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Camping-Gasgrill
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Grillvergnügen am See mit dem Weber Traveler Campinggrill. Der kompakte Camping-Gasgrill ist perfekt für Ausflüge und lässt sich mühelos transportieren. Die Grillardor Kids zeigen uns, wie man mit diesem praktischen Begleiter leckere Gerichte zaubert und den Tag am See in vollen Zügen genießt.
Enders Explorer II 2104
Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Material Grill
Pulverbeschichteter Stahl
Grillfläche
49 x 32 cm
Enders Urban II
Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Material Grill
Gusseisen
Grillfläche
49 x 32 cm
Enders Urban 2095
Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Material Grill
Aluminiumguss
Grillfläche
48 x 32
Campingaz Party Grill 200
Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Material Grill
Legierter Stahl
Grillfläche
Ø 26 cm
Enders 2103
Derzeit ab 135,00 € verfügbar
Material Grill
Pulverbeschichteter Stahl
Grillfläche
Ca. 47 x 59 cm
Ovicue Mobiler Steck-Gasgrill
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Material Grill
Edelstahl
Grillfläche
30,5 x 21,5 cm
Campingaz Party Grill 400 CV
Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Material Grill
Antihaftbeschichtete Grillplatte
Grillfläche
36 x 42 cm
Der Camping-Gasgrill zum Kochen und Braten
Wie funktioniert ein Camping-Gasgrill?
Camping-Gaskocher mit Gasflaschen sind schwer zu transportieren
Verschiedene Grillarten in Gasgrill-Camping-Tests 2025
Günstigen Camping-Gasgrill kaufen bei Aldi, Lidl und Co.
Besondere Hinweise zu Sicherheit und Pflege beim Camping-Gasgrill
FAQ zum Thema Camping-Gasgrill
Camping-Gasgrill Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Enders Explorer II 2104
Enders Urban II
Preis-Leistungs-Sieger
Enders Urban 2095
Campingaz Party Grill 200
Kurzfassung: Bestenliste für Camping-Gasgrills
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material Grill
Pluspunkt der Camping-Gasgrills
Artikel ansehen
Rang 1
Enders Explorer II 2104
ca. 149 €
pulverbeschichteter Stahl
kompakte Größe, starke Leistung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Enders Urban II
ca. 159 €
Gusseisen
kompakte Größe, starke Leistung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Enders Urban 2095
ca. 219 €
Aluminiumguss
eingebautes Thermometer
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Campingaz Party Grill 200
ca. 69 €
legierter Stahl
besonders leicht und kompakt
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Camping-Gasgrill-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (6) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Camping-Gasgrill Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Camping-Gasgrill Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Camping-Gasgrill Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Grillen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Camping-Gasgrill Vergleich 2025.