Besonders in älteren Wohnungen und Häusern lässt die Ästhetik der angebrachten Fliesen oft zu wünschen übrig. Haben Sie weder Zeit noch Geld für eine umständliche Renovation, kann ein Fliesenlack eine praktische Alternative sein.
In umfangreichen Fliesenlack-Tests werden immer wieder Lacke hervorgehoben, die bereits eine Grundierung enthalten. Wollen Sie nicht nur Ihre Wand, sondern auch den Boden ausbessern, sollten Sie sich jetzt für einen Fliesenlack aus unserer Vergleichstabelle entscheiden, der für die jeweiligen Bereiche ausgezeichnet wurde. Derzeit küren wir das Modell Akzo Nobel Fliesenlack*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Falk. Sverantwortet den Bereich „Farben & Tapeten“
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Fliesenlack Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Fliesenlacke sind die effiziente und kostengünstige Möglichkeit, das mühselige Erneuern von Bad- und Küchenfliesen zu umgehen.
Zum Streichen von Bodenfliesen und Fliesenspiegeln in Küche und Bad verwenden Sie entweder spezielle Lackroller, herkömmliche Farbpinsel oder eine Farbspritzpistole.
Achten Sie beim Kauf von Fliesenlacken darauf, dass sie sowohl Grundierung als auch Anstrich in einem Produkt sind. So ersparen Sie sich den zusätzlichen Arbeitsschritt des Grundierens.
Egal ob Sie lieber duschen oder baden, eine elektrische oder Handzahnbürste benutzen oder Quietscheentchen auf dem Badewannenrand sitzen lassen: Irgendwann ist es an der Zeit, das eigene Bad zu renovieren. Statistisch gesehen entschließen sich 30 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen alle sechs bis zehn Jahre zu diesem Schritt. (Quelle: Forsa).
Doch während es noch mit einem relativ geringen Aufwand verbunden ist, Armaturen und den Toilettensitz auszutauschen, erscheint es furchtbar mühsam, sich alter, nicht mehr ansehnlicher Fliesen zu entledigen.
Fliesenlacke sind die günstige Alternative dazu, neue Fliesen zu verlegen. In unserem Fliesenlack-Vergleich 2025 erläutern wir Ihnen in einer Kaufberatung, welche Anwendungsbereiche sich unterscheiden lassen und warum der beste Fliesenlack immer die Grundierung inklusive hat. Planen Sie eine Renovierung, die über die Gestaltung Ihres Badezimmers hinausgeht? Lassen Sie sich auch von unseren anderen Vergleichen inspirieren:
1. Streichen statt schlagen: Mit Lack Fliesen überstreichen, statt sie mühselig auszutauschen
Badezimmer-Fliesen mit Lack überstreichen ist nicht schwer, Fliesen legen dagegen sehr.
Selbstbewusstsein beim Renovieren ist eine wichtige Eigenschaft. Um aus der Mode gekommene Fliesen zu erneuern, brauchen Sie Kraft, Ausdauer und vor allen Dingen Material. Fliesenlack bewahrt Sie vor der anstrengenden Arbeit.
Die speziell für die Haftung auf der glatten Fliesenoberfläche konzipierte Farbe wird einfach über vergilbte Fliesen oder unliebsame Muster gestrichen. Es gibt Fliesenlack, der extra für den Gebrauch in Küchen sowie in Bädern entwickelt wurde. Der Fliesenspiegel in der Küche muss häufig von Spritzern gereinigt und abgewischt werden. Eine scheuerfeste Farbe ist demnach zu empfehlen. Fliesenlack im Bad muss hingegen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit fertig werden. Ein sogenanntes 2-in 1-Produkt ist in beiden Wohnbereichen anwendbar.
Aber Achtung: Obwohl Fliesenlack widerstandsfähig ist, ist die Farbe nicht unbegrenzt wasserbeständig oder als Bodenfliesenlack geeignet. Um Fliesen eines Pools oder Bodenfliesen mittels Fliesenlack haltbar streichen zu können, sollten Sie einen Speziallack kaufen.
Selbstklebende Mosaikfliesen können auf frisch lackierten Fliesen optische Highlights setzen.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Merkmale des Fliesenlacks nachfolgend aufgelistet:
Kosten: Fliesenlack ist die kostensparende Alternative zum Austausch der Fliesen.
Verarbeitung: Überstreichen Sie Ihre alten Fliesen einfach.
Enstorgung: Es ist deutlich einfacher, Farbreste zum Wertstoffhof zu bringen als Fliesenmüll.
Auswahl: Eine große Auswahl an Fliesenlack-Farben hilft Ihnen, Ihren individuellen Geschmack im Bad und in der Küche widerzuspiegeln.
Geruch: Wie alle Lacke entfaltet Fliesenlack beim Auftragen Dämpfe, die zu einer Atemwegsbelastung führen können. Lüften Sie daher gründlich beim Verarbeiten.
2. Außen topfit und innen nach Geschmack: Arten von Fliesenlacken nach Anwendungsbereich
Haben Sie Fliesen in Ihrer Küche oder in Ihrem Bad, brauchen Sie einen Fliesenlack, der für den Innengebrauch konzeptioniert wurde. Außen ist Fliesenlack zwar seltener anzutreffen, kann aber trotzdem für die Verschönerung und als schützende Fliesenbeschichtung auf Terrassen und Treppen aufgetragen werden. Wir haben Ihnen in unserer kurzen Übersicht die Kategorien der Fliesenlacke beschrieben.
Einsatzbereich
Kurzbeschreibung des Lack-Typs
Fliesenlack für die Wand
Der Begriff senkrechter Lack bezeichnet nicht die vorgeschriebene Richtung, in der Sie den Lack auf Ihre Fliesen auftragen sollen, sondern die räumliche Lage der zu streichenden Oberfläche. Einfach ausgedrückt: Senkrechte Fliesenlacke sind für den Auftrag auf eine Wand vorgesehen. Für den Boden sind diese Lacke jedoch nicht geeignet. Ihre Inhaltsstoffe sind für den Widerstand gegen Feuchtigkeit optimiert und nicht für Stoßfestigkeit.
Senkrechte Fliesenlacke verfügen über die breiteste Produktpalette und die größte Farbauswahl.
Fliesenlack für den Boden
Wie alle anderen Fliesen können Sie auch Bodenfliesen überstreichen. Mache Sie sich aber bewusst, dass Sie eine sehr geringe Farbauswahl vorfinden werden. Besonders hart muss die Oberfläche des getrockneten Lacks werden, damit Sie auch vor Tritten und unerwarteten Stößen – beispielsweise durch Gegenstände, die auf den Boden fallen – sicher ist und nicht abplatzt.
Bodenfarbe kann immer auch auf Wandfliesen angebracht werden.
Fliesenlack für den Außenbereich
Der Außenbereich ist eine echte Kraftprobe für den Fliesenlack. Er muss nicht nur wasserfest, sondern zugleich noch witterungsbeständig sein. Der Anwendungsbereich umfasst das Streichen von Terrassenfliesen sowie das Übermalen von Fliesen, wie man Sie bisweilen oft am unteren Ende einer Fassadenwand findet, um zusätzlich vor Nässe zu schützen.
Achten Sie auf die besondere Kennzeichnung des Fliesenlacks, wenn dieser im Außenbereich Anwendung finden soll.
xEr ist nur sehr begrenzt zu finden.
3. Kaufkriterien für Fliesenlack: Darauf müssen Sie achten
3.1. Die Ergiebigkeit: Hersteller gehen von nur einer Farbschicht aus
Achten Sie im besonderem Maße auf die Herstellerangaben zur Ergiebigkeit des Fliesenlacks. Diesen entnehmen Sie, wie viel Fliesenfläche (in Quadratmetern) Sie mit einem Liter Fliesenfarbe durchschnittlich streichen können. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Angabe nur einen einmaligen Farbauftrag berücksichtigt und die vom Hersteller zur Ermittlung des Verbrauchs angenommene Farbschichtdicke von Ihrer abweichen kann.
Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Kaufentscheidung einen starken Fokus auf die Ergiebigkeit des Fliesenlacks zu legen. So verbrauchen Sie weniger Farbe, was im Endeffekt zu einer Kostenersparnis führt.
3.2. Die Funktionalität: Grundierung spart Zeit
Fliesenlacke und Grundierungen der Marke Molto sind oft zu finden.
Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Fliesenlack zu kaufen, haben Sie in den meisten Fällen ein ganz besonderes Projekt im Kopf. Entweder Sie wollen Ihre Küche farblich anpassen oder aber Ihr Bad umgestalten.
Wir empfehlen Ihnen, einProdukt mit integrierter Grundierung zu kaufen. So sparen Sie sich die Zeit, die Sie für einen Auftrag von zwei Farben bräuchten. Ist der Lack zudem noch für die Küche und das Bad geeignet, sind Sie auf der sicheren Seite.
3.3. Die Trocknungszeit: Weiterverarbeitung nach 4 bis 12 Stunden
Mit der vom Hersteller angegeben Trocknungszeit ist nicht die Zeit angegeben, die der Fliesenlack braucht, um vollständig durchzutrocknen. Die Zeitangabe, die je nach Farbe zwischen 4 und 12 Stunden beträgt, bezieht sich auf die Dauer, die ein Lack trocknen muss, bis er weiter überarbeitet werden kann.
In dieser Zeit härtet der Lack soweit aus, dass er mit einer zweiten, meist notwendigen Schicht Fliesenfarbe übermalt werden kann.
Beachten Sie die Trockenzeit nicht, könnte sich der erste Auftrag durch eine zweite Schicht der nassen Farbe wieder lösen.
3.4. Die Geruchsentwicklung: Atemschutzmasken sind Pflicht
Es mag Ihnen übertrieben vorkommen, aber tragen Sie am besten eine Gas-Dampf-Maske, um nichts von den Lösemitteldämpfen im Fliesenlack einzuatmen.
Auch wenn auf der Verpackung des Fliesenlacks vermerkt ist, dass er geruchsarm sei, denken Sie bitte nicht, dass er nicht nach Farbe riechen würde. In Fliesenlack-Tests sind zwar entsprechend als geruchsarm gekennzeichnete Produkte zu finden, diese stellen Ihre Nase beim Streichen jedoch trotzdem auf eine harte Probe.
Dämpfe steigen trotzdem auf und sind teilweise sehr ätzend. Ein geruchsarmer Fliesenlack ist lediglich ein weniger reizend. Wir empfehlen Ihnen dringend eine Atemschutzmaske zu tragen.
4. Anleitung für Fliesenlack: Wie trägt man Fliesenfarbe auf?
Haben Sie Ihren persönlichen Fliesenlack-Testsieger erst einmal gefunden, wird es Zeit, diesen auch zu verarbeiten. Egal ob Sie Bodenfliesen lackieren oder aber doch lieber Ihre Fliesen in der Küche überstreichen wollen: Einige Dinge gibt es zu berücksichtigen. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, welche Arbeiten Sie zu verrichten haben.
Halten Sie sich Ihr Ziel vor Augen beim Lackieren von Fliesen: Ein farbenfrohes Bad sorgt für gute Laune.
Vorbereitung: Kleben Sie alle Bereiche ab und schützen Sie empfindliche Stellen rund um die Fliesen. Fliesenlack hat eine enorm hohe Haltbarkeit, sofern er korrekt aufgetragen wurde.
Untergrund überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass sowohl Fliesen als auch Fugen unbeschädigt sind. Sollten kleine Risse vorhanden sein oder sogar ein wenig Material fehlen, reparieren Sie zuerst die betroffenen Stellen mit Fliesenkleber oder Spachtelmasse. Zur Not müssen Sie die beschädigten Fliesen ganz ersetzen.
Fliesen säubern: Die Fliesen müssen vor dem Anstrich frei von Fett, Staub und sonstigen Verschmutzungen sein. Alkohol und Essig sind natürliche Reinigungsmittel, die die Fliesen optimal säubern und überall erhältlich (Aldi, Lidl usw.) sind.
Silikon kann nach dem Auftragen des Fliesenlacks einfach wieder als Dichtungselement aufgetragen werden. Sie haben dabei die Wahl zwischen einer abrollbaren Variante, oder geligem Silikon, das mittels Spritzpistole aufgetragen wird.
Silikonreste entfernen: Sollte beim Verlegen der Fliesen mit Silikon gearbeitet worden sein und befinden sich noch Reste davon auf der Fliesenoberfläche, entfernen Sie diese unbedingt, bspw. mit Spülmittel oder Öl. Silikon lässt sich nicht überstreichen.
Grundierung: Streichen Sie die Grundierung auf die Fliesen auf. Tragen Sie am besten einen Atemschutz, um sich vor den ätzenden Dämpfen der Lösemittel zu schützen. Falls Sie eine bessere Haftung wünschen, empfiehlt es sich, die Fliesen vorher mit etwas Schleifpapier anzurauen. Dies gilt auch, wenn Sie einen 2-in-1-Lack erwerben. Die besten Fliesenlacke verfügen aber bereits schon über eine integrierte Grundierung. In diesem Fall können Sie gleich mit dem ersten Anstrich beginnen.
Haben Sie besonders große Fliesen und möchten eine andere Optik, können Sie auch einfach einen speziellen Klebestreifen kaufen, der aussieht wie Fliesenfugen.
Trocknung: Beweisen Sie etwas Geduld und warten Sie einen Tag, bevor Sie eine Grundierung überstreichen. Ein Kombilack, der aus Fliesenfarbe und Grundierung besteht, braucht bis zu einem halben Tag Zeit, um überstreichfähig zu trocknen. Die Herstellerangaben sind unbedingt einzuhalten, um den ersten Anstrich nicht zu ruinieren.
Erster / zweiter Anstrich: Je nach Grundierungsart können Sie nach dem Trocknen der ersten Farbschicht wieder mit dem Überstreichen beginnen. Bedenken Sie in Ihrer Zeitplanung jedoch unbedingt die Trockenzeiten. Es sollten immer zwei Farbschichten aufgetragen werden. Haben Sie eine Fliesenfarbe ohne integrierte Grundierung, bedeutet das für Sie, dass Sie dreimal streichen müssen.
Haben Sie darauf Lust bekommen, Ihr Bad selbst zu renovieren und die Fliesen eigenständig zu lackieren oder zweifeln Sie noch? Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile des Selber-Renovierens zusammengefasst.
Vorteile
Handwerker-Kosten sparen: selbst lackieren ist kostengünstig
individuelles Gestalten möglich
nachträgliche Änderungen selbst durchführen
Nachteile
spezielle Entsorgung der Lackreste bei Schadstoffsammelstellen nötig
gefährliche Dämpfe entstehen beim Streichen
5. Fliesenlack entfernen für Heißblütige: Mit heißer Luft Lack schmelzen
Gesundheitsschädliche Lösemittel
Die Stiftung Warentest hat in test-Ausgabe 07/2005 mehr als deutlich herausgestellt, dass die Dämpfe, die den meisten Lösemitteln der Abbeizer entweichen, sogar für schwangere Frauen und ungeborene Kinder gesundheitsschädlich sind. Die Weiterentwicklung von lösemittelarmen Lacken wird zudem auch forciert, erklärt das Umweltbundesamt.
Falls Sie sich fragen sollten, wie oft man Fliesenlack streichen sollte, können wir Ihnen sagen: Die Haltbarkeit von Fliesenlack ist enorm. Bei normaler Abnutzung durch Feuchtigkeit und leichte Stöße hält der Fliesenlack Jahrzehnte. Sollten Sie ihn doch entfernen wollen, gibt es spezielle Abbeizer, die die Farbe lösen. Aber seien Sie vorsichtig! Die Chemikalien, die im Abbeizer enthalten sind, entfalten bei der Benutzung Dämpfe, die hochriskant und gesundheitsschädlich sind.
Wollen Sie Fliesenlack umweltfreundlich entfernen, können Sie zu Heißluftgeräten greifen. Die Geräte, die eine Temperatur von bis zu 650 °C erreichen, schmelzen den Lack förmlich von der Fliese. Diese Vorgang ist ob seiner hohen Temperatur jedoch nur von geübten Heimwerkern durchzuführen. Zudem empfehlen wir das Arbeiten mit Handschuhen. Die entfernte Lackfarbe müssen Sie zum kommunalen Werkstoffhof bringen. In den gewöhnlichen Hausmüll gehören überschüssige Lacke und Farben keinesfalls.
Akzo Nobel Fliesenlack
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 12 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Albrecht Fliesenlack
Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 10 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Jaeger Aqua Fliesenlack 875 weiss 2,5l
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 8-10 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Arcane Industries 3700043418097
Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 10 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Wilckens Fliesenlack
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 10 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Bekateq BE-713
Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 5-7 m²/l
Anwendungsbereich
Ja | Ja
Molto Fliesenlack Creativ
Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Ergiebigkeit
Ca. 13 m²/l
Anwendungsbereich
Nein | Ja
Streichen statt schlagen: Mit Lack Fliesen überstreichen, statt sie mühselig auszutauschen
Außen topfit und innen nach Geschmack: Arten von Fliesenlacken nach Anwendungsbereich
Kaufkriterien für Fliesenlack: Darauf müssen Sie achten
Anleitung für Fliesenlack: Wie trägt man Fliesenfarbe auf?
Fliesenlack entfernen für Heißblütige: Mit heißer Luft Lack schmelzen
Fliesenlack Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Akzo Nobel Fliesenlack
Preis-Leistungs-Sieger
Albrecht Fliesenlack
Jaeger Aqua Fliesenlack 875 weiss 2,5l
Arcane Industries 3700043418097
Kurzfassung: Bestenliste für Fliesenlacke
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Ergiebigkeit
Pluspunkt der Fliesenlacke
Artikel ansehen
Rang 1
Akzo Nobel Fliesenlack
ca. 39 €
ca. 12 m²/l
Farbe leicht zu verarbeiten
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Albrecht Fliesenlack
ca. 23 €
ca. 10 m²/l
Farbe leicht zu verarbeiten
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Jaeger Aqua Fliesenlack 875 weiss 2,5l
ca. 79 €
ca. 8-10 m²/l
hohe Deckkraft
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Arcane Industries 3700043418097
ca. 66 €
ca. 10 m²/l
beständig gegen Stöße
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Fliesenlack-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (86) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fliesenlack Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Fliesenlack Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fliesenlack Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Lacke & Lasuren
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fliesenlack Vergleich 2025.