
Die richtige Größe des Rostes richtet sich nach der Personenanzahl.
2.1. Grillfläche – 20 cm sind das Minimum
Grilleimer-Tests zeigen: Die Größe des Rosts ist ein entscheidender Faktor. Denn er definiert, wie viele Personen gleichzeitig ihr Grillgut auf den BBQ-Grill legen können und so in etwa zur gleichen Zeit essen.
Hier haben wir für Sie aufgelistet, welche Rost-Größe in etwa für welche Anzahl Grillfans geeignet ist:
- 20 – 25 cm Durchmesser für 2 – 3 Personen
- 25 – 30 cm Durchmesser für 3 – 4 Personen
- 30 – 40 cm Durchmesser für 4 – 6 Personen
Grundsätzlich gilt natürlich: Der Rost ist an den äußeren Bereichen nicht so heiß, wie in der Mitte. Daher braucht das Grillgut dort auch länger, um gar zu werden.
Auch sollten Sie die Höhe des Picknickgrills bedenken. Je höher dieser ist, desto schonender ist er für Ihren Rücken! Möchten Sie beispielsweise das Geschehen auf dem Rost vom Campingstuhl im Garten aus beobachten, empfehlen wir eine Höhe zwischen 25 und 30 cm. Allerdings sind die hohen Modelle oft nicht so standfest wie niedrigere.
2.2. Standfüße – gegen Brandflecken auf dem Boden
Egal für welchen Hersteller oder welche Marke Sie sich entscheiden: Alle Grilleimer sind aus Metall oder Edelstahl gefertigt, daher werden sie alle während des Grillens heiß – auch an ihrer Unterseite.
Um den Untergrund nicht zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen, empfiehlt es sich daher, einen Grilleimer mit Standfüßen zu kaufen. So hat der Boden eine Chance, seine Wärme abzugeben und das Material unten drunter wird geschont. Somit sinkt auch die Brandgefahr.
Einige Exemplare können mit einklappbaren oder abschraubbaren Füßen punkten. Mit diesen Typen von Holzkohlegrills sind Sie besonders flexibel, da Ihnen die Füße beim Transport nicht in die Quere kommen, wenn Sie diese einklappen oder demontieren.
2.3. Henkel – praktische Tragehilfe
Was zunächst als eine eher unwichtige Kategorie erscheint, wird sich spätestens beim längeren Eimer-Tragen als relevante Kategorie heraus stellen: Beim Henkel sollten Sie zum einen darauf achten, aus welchem Material er besteht und zum anderen, wie er am Festival-Grill fixiert ist.
Besteht der Henkel aus Metall oder Edelstahl, wird er beim Grillen ebenfalls heiß und Sie können den Eimergrill während dem Glühen nicht mehr so leicht verrücken. Besitzt der Henkel stattdessen einen Holz-Handgriff, können Sie auch noch während des Grillens den Kohleeimer umstellen, ohne sich zu verbrennen oder Schutzmaßnahmen wie Hitzeschutz-Handschuhe ergreifen zu müssen. Weiterhin ist der Komfort bei einem Holz-Griff grundsätzlich höher, da keine Metall-Strebe beim Transport in die Hand einschneidet.
Je nachdem, wie die Griffe an der Tonne angebracht sind, benötigen Sie ein oder zwei Hände zum Tragen. Grilleimer, die fest montierte Griffe haben, müssen meist mit zwei Händen transportiert werden. Dadurch sind Sie weniger flexibel. Eimer mit beweglichem, rundem Henkel können problemlos in einer Hand gehalten werden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grilleimer Vergleich 2023.