Bringen Sie Innenwände von Regalen und Vitrinen zum Leuchten oder sorgen unter dem Tisch oder dem Sofa ohne großen Aufwand für charmante, indirekte Beleuchtung. Denn dies gelingt nicht nur dem Elektriker, sondern mit praktischen LED-Strips auch Laien kinderleicht.
Wir haben auf Heimwerker.de diverse LED-Strip-Tests für Sie verglichen, damit Sie sich bequem für die flexibelsten und haltbarsten Modelle entscheiden können. Denn für Wohnräume, Badezimmer und den Außenbereich sind nicht immer die gleichen LED-Strips geeignet. Lesen Sie unsere Kaufberatung für mehr Informationen. Derzeit küren wir das Modell Briloner Leuchten 2200-090P*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum LED-Strip Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Je nach Anwendungsbereich können Sie zwischen LED-Strips mit 5 m oder LED-Strips mit 10 m stets passende Längen wählen. Denn die selbstklebenden Kunststoffbänder, auf denen die leuchtenden Dioden angebracht sind, gibt es in variantenreicher Vielfalt.
Neben der Länge können Sie durch Zusätze wie einem Bewegungsmelder oder dimmbaren LED-Strips überall für die passende Beleuchtung sorgen. Darüber hinaus finden Sie eine Vielfalt unterschiedlicher Farben, die von LED-Strips in Warmweiß bis hin zu strahlendem Blau reichen.
Entscheiden Sie sich für LED-Strips mit Batterie oder Netzteil, die jeweils ihre Vorzüge besitzen. Vielfach gibt es LED-Strips mit USB, sodass LED-Strips im PC ihre Energie aufladen.
Einfacher als mit LED-Strips lässt sich kaum charmantes, oft indirektes Licht erzeugen. Finden Sie in unserem LED-Strip-Vergleich 2025 heraus, wo die Unterschiede zwischen RGB-LED-Strips und LED-Strips-Uplight liegen. Erfahren Sie außerdem, warum im Badezimmer wasserdichte LED-Strips verwendet werden und worauf Sie draußen achten sollten.
Gönnen Sie sich LED-Strip-Lights, die ohne technische Kenntnisse mit einem praktischen, selbstklebenden Band bequem und einfach so gut wie überall angebracht werden. Ohne lästiges Verlegen von Kabeln sorgen Modelle mit Farbwechsel oder einer bestimmten Licht-Färbung für ein stimmungsvolles Ambiente.
1. Selbstklebende LED-Strips erleuchten die Umgebung und sind ohne Montage einsatzbereit
LED-Strips sind selbstklebende Kunststoffbänder, auf denen kleine LED-Lampen angebracht sind.
Wer bei sich daheim oder in seiner Firma, seinem Restaurant oder anderswo mit wenigen Handgriffen für ein stimmungsvolles Lichtkonzept sorgen will, der ist mit den LED-Strips in Tests auch ohne handwerkliche Kenntnisse oder Erfahrung in der Elektrotechnik dazu in der Lage. Denn Sie benötigen lediglich:
LED-Strips Lighting
Netzteil / Trafo oder Batterien
teilweise LED-Strip-Verbinder
Controller
Haushaltsschere
Die clever gestalteten LED-Streifen in Tests lassen sich mit einer gewöhnlichen Schere bequem und einfach auf die gewünschte bzw. benötigte Länge zuschneiden. Alle Modelle, die wir auf Heimwerker.de im Vergleich gefunden haben, waren einfach kürzbar, was sie besonders flexibel macht.
Sie wählen eine Länge in m, die für den Anwendungsbereich ausreichend ist und kürzen die selbstklebenden Bänder nach Bedarf. Die Hersteller haben entsprechende Markierungen auf den RGB-LED-Strips eingezeichnet, sodass Sie alle drei bis fünf LED-Leuchten einen Schnitt setzen können.
Doch nicht nur das Kürzen gelingt auch dem Laien, sondern die erweiterbaren LED-Strips-Lights können auch aneinandergereiht werden. Über Schnellverbinder können Sie die Bänder miteinander verbinden und auch in Winkeln von 90 ° problemlos die Leuchtbänder verlegen.
Achtung: Da es sich immer noch um elektrischen Strom handelt, dürfen Sie in keinem Fall den Plus- und Minuspol direkt miteinander verbinden. Die Folge ist ein Kurzschluss.
Über eine Batterie oder über ein Netzteil wird der LED-Streifen nach der Verlegung bzw. Verklebung mit Strom versorgt, damit die LEDs den Raum zum Leuchten bringen. Nicht jedes Netzteil harmoniert mit jedem LED-Streifen, weil beispielsweise die Spannung zwischen 12 und 24 Volt variiert.
2. Kaufberatung: Wie Sie Lighting-LED-Strips als Lightning clever in Szene setzen
Schnellverbinder für effektives Arbeiten
Nutzen Sie Eckverbinder und Kabelverbinder, die mit sogenannten Schnellverbindern ausgerüstet sind. Meist bieten die unterschiedlichen Anbieter diese passend zu ihren LED-Strips an.
Selbst mit besonders günstigen LED-Strips können Sie nahezu jeden Bereich unsichtbar erleuchten. Kleben Sie die Streifen an Treppenstufen, kleiden Sie Rahmen von Schränken und Regalen damit aus, illuminieren einen Tisch von unten oder lassen einen Spiegelschrank rundum aufleuchten. Ihrer Fantasie sind mit den handlichen und einfach anzubringenden Streifen kaum Grenzen gesetzt.
Gerade dann, wenn Sie keine Lust haben, spezielle Kabel in der Wand oder vor der Wand zu verlegen, geschweige denn, mit Verlängerungskabeln Strom an unerreichbare Stellen zu bringen, sind die cleveren Systeme besonders vorteilhaft.
LED-Streifen oder LED-Strips RGBW sind keine LED-Leisten. Bei den Leisten handelt es sich um feste Schienen. Auch LED-Lichtbänder oder Schläuche arbeiten mit einer anderen Verlegungsart, die wir in diesem Vergleich nicht behandeln.
Wenn Sie LED-Strips kaufen, können Sie ohne größeren Montage-Aufwand mit Leichtigkeit jeden Bereich eines Raumes erleuchten. Hinterlegen Sie beispielsweise ein Bild bzw. einen Bilderrahmen mit LED-Strips RGBW, der durch Batterien mit Energie versorgt wird. Sie knipsen einfach den Schalter an und schon wird das Gemälde in Szene gesetzt, ohne dass links oder rechts ein störendes Kabel sichtbar ist.
Überall dort, wo die LED-Strips mit einem Netzteil mit Strom versorgt werden können, ist eine dauerhafte Beleuchtung, beispielsweise im Schaufenster, mühelos möglich. Sobald eine Steckdose in der Nähe ist, können Sie eventuell sichtbare Kabel mit dekorativen Elementen verschwinden lassen und genießen die geniale Optik.
3. Die besten LED-Streifen in Tests passen zu Ihrem Geschmack und den vor Ort vorhandenen Möglichkeiten
Wir haben auf Heimwerker.de eine große Vielfalt unterschiedlicher LED-Strips entdeckt, von denen man nicht ein bestimmtes Modell als die besten LED-Strips bezeichnen kann. Denn wer dimmbare Varianten bevorzugt und auf Farbwechsel keinen Wert legt, wird andere Strips bevorzugen.
Die Stromversorgung, eine Fernbedienung oder die Energieeffizienzklasse können wichtige Kaufentscheidungen in Ihrem speziellen Fall darstellen. Daher wollen wir Ihnen einige Unterschiede detaillierter vorstellen:
3.1. Farbenvielfalt, Farbwechsel oder unifarbene Lichter sind gleichermaßen praktisch anzubringen
LED-Strips gibt es z. B. in unterschiedlichen Lichtfarben, mit Dimmfunktion oder mit Bewegungsmelder.
Für klassisches Licht sollten Sie entweder LED-Strips in Warmweiß oder LED-Strips in Kaltweiß wählen. Das Licht ist bei warmweißen Varianten gedämpfter und wird als gelblich empfunden. Kaltweiße LEDs hingegen erzeugen ein cooles, klares und weißes Licht, das in gewissen Situationen edler wirkt.
Wer hingegen Farben oder auch Farbwechsel wünscht, wird im großen Angebot der LED-Strips in Tests ebenfalls fündig. Wer Farbe will, der sollte LED-Strips RGB oder RGBW wählen. Denn RGB steht für Rot, Gelb und Blau, während der Zusatz W auf Weiß hinweist. Je nachdem, wann Ihre Lichtinstallation die Farbe ändern soll, sind diese Varianten empfehlenswert.
Oftmals lassen sich bei den bunten Modellen bestimmte Zyklen und Programme via Fernbedienung im Vorfeld wählen, sodass die Schrankwand eine Zeit lang rot, gelb oder blau erleuchtet wird.
3.2. Die Stromversorgung sollte zu den Gegebenheiten passen
Wenn die Gelegenheit besteht, LED-Strips über ein Netzteil mit Strom zu versorgen, können wir Ihnen auf Heimwerker.de nur dazu raten. Denn Sie genießen mit Netzteilen folgende Vorteile:
Vorteile
Stromversorgung stets gewährleistet
laufende Kosten sehr gering
Versorgung sehr langer LED-Strip-Bänder problemlos möglich
Anschaffungskosten nicht höher
Nachteile
Abhängigkeit von Steckdosen
Montage nicht vollkommen flexibel
Meist sind Modelle mit Netzteil fernbedienbar, was wir bei batteriebetriebenen Leucht-Strips eher nicht feststellen konnten.
3.3. Gute Energieeffizienzklassen wählen und eventuell Smart Home nutzen
Einige Hersteller bieten LED-Strips an, die Smart-Home-kompatibel sind, was Ihnen gerade im privaten Bereich die Steuerung der raffinierten Beleuchtung erleichtert. Ohne Fernbedienungen oder die Betätigung einzelner Batterieschalter können Sie aus der Badewanne heraus oder bequem vom Sofa aus die Beleuchtung verändern, ein- und ausschalten oder ein bestimmtes Programm starten. Vielfach können Apps wie Alexa oder Apple-Apps genutzt werden, um die LED-Beleuchtung zu steuern.
Der Energieverbrauch ist generell sehr gering, da die neue Technologie meist im oberen Bereich der Energieeffizienzklasse angesiedelt ist. Auf hohe Stromkosten müssen Sie sich daher nicht einstellen.
4. LED-Strip-Tests: Warum wir die Bänder praktischer als Leisten finden
LED-Strips finden Sie mit Batterien oder Netzteil, aber auch mit USB-Anschluss für den PC.
Die Antwort ist recht einfach, denn mit LED-Strips Uplights oder indirekte Beleuchtung sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich und an prinzipiell zahllosen, weiteren Bereichen anzubringen, ist mit LED-Bändern sehr einfach.
Sie benötigen nahezu keine Kenntnisse über Elektrotechnik und auch Ihr handwerkliches Geschick wird nicht großartig herausgefordert. Selbst ein Aquarium oder das Badezimmer lässt sich mit wasserfesten LED-Strips stimmungsvoll ausleuchten.
Setzen Sie gezielt Akzente und illuminieren Schränke oder Einbauküchen – Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Nachstehend wollen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzbereiche der cleveren Leuchtstreifen zusammenfassen:
Eigenschaft
Auswirkung
erweiterbar / kürzbar
bequeme Anpassung an jeweilige Anwendung
dimmbar / Farbwechsel
via Fernbedienung bequem steuerbar
Farben
einfarbig oder mit bis zu 16 Farben
Smart Home / App
einfache Einbindung / Steuerung
flexibel / selbstklebend
Ecken & Rundungen kein Problem / Montage simpel
5. Welches Zubehör sollte man bei LED-Strips benutzen?
Neben einem Stromanschluss finden wir auf Heimwerker.de die Fernbedienung oder eine App für Ihr Smartphone sinnvoll. Denn so können Sie bequem vom Sofa aus oder in der Mitte großer Empfangshallen oder Restaurants einen Farbwechsel einstellen oder die Beleuchtung dimmen. Achten Sie besonders bei günstigen Angeboten von LED-Strips bei Tchibo oder Discountern immer darauf, dass die Steuerung mit einer App oder Fernbedienung gewährleistet ist.
In der Praxis zeigt sich nämlich, dass gerade hoch oben angebrachte LED-Strips ohne Fernbedienung und App zwar genutzt werden können, aber niemand sich die Mühe machen will, mit einer Leiter die Beleuchtung in Betrieb zu nehmen.
6. Gibt es einen LED-Strip-Testsieger der Stiftung Warentest?
Bei der Stiftung Warentest haben wir leider keinen speziellen Test von LED-Strips finden können. Allerdings finden Sie zum Suchbegriff „LED“ eine komplette Themenseite, der Sie spannende Informationen rund um das Thema Energie, Beleuchtung und Besonderheiten entnehmen.
7. Wichtige Fragen und Antworten rund um LED-Strips
7.1. Welche Marken und Hersteller bieten LED-Strips an?
Sie werden zahlreiche LED-Strips von bekannten Marken wie Philips, Osram oder Simfonio finden. Auch Hersteller wie Jayol, Wentop, Salcar, Chillitec oder Paulmann konnten in Tests gut Ergebnisse erzielen.
Die Watt-Zahl hängt mit der Länge des LED-Strips zusammen. Die Hersteller geben an, wie viel Watt pro Meter benötigt werden, was sich entsprechend hochrechnen lässt.
Sie sollten stets das Netzteil verwenden, das der Hersteller zu den LED-Strips liefert. Sollte dieses einmal defekt sein, dann fragen Sie beim Kundendienst des Anbieters nach oder stöbern auf dessen Homepage, um das gleiche Netzteil nachzubestellen.
Selbstklebende LED-Strips erleuchten die Umgebung und sind ohne Montage einsatzbereit
Kaufberatung: Wie Sie Lighting-LED-Strips als Lightning clever in Szene setzen
Die besten LED-Streifen in Tests passen zu Ihrem Geschmack und den vor Ort vorhandenen Möglichkeiten
LED-Strip-Tests: Warum wir die Bänder praktischer als Leisten finden
Welches Zubehör sollte man bei LED-Strips benutzen?
Gibt es einen LED-Strip-Testsieger der Stiftung Warentest?
Wichtige Fragen und Antworten rund um LED-Strips
LED-Strip Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Briloner Leuchten 2200-090P
Preis-Leistungs-Sieger
Govee H619C3D1DE
Ledvance LED-Streifen
Paulmann MaxLED 500
Kurzfassung: Bestenliste für LED-Strips
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
geeignet für
Pluspunkt der LED-Strips
Artikel ansehen
Rang 1
Briloner Leuchten 2200-090P
ca. 14 €
Wohnräume
inkl. Fernbedienung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Govee H619C3D1DE
ca. 48 €
Wohnräume, Schlafzimmer
App und Sprachsteuerung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Ledvance LED-Streifen
ca. 19 €
Wohnräume
auch in weiteren Varianten erhältlich
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Paulmann MaxLED 500
ca. 98 €
Wohnräume, Schlafzimmer, Küche
selbstklebender LED-Streifen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser LED-Strip-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,5 / 5 (35) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum LED-Strip Vergleich!
Kommentare (1) zum LED-Strip Test
Gisela Dannenhauer
Auch bei Ihnen vermisse ich eine Information, die mir wichtig wäre: 1) kann ich mir bei farbigen LEDs einige Lieblingsfarben in der Fernbedienung programmieren und wieder abrufen, und: 2) kann eine Farbe auch (über mehrere Stunden) gleich bleiben, d.h. ohne Farbwechsel ?
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Licht & Lampen
Auch bei Ihnen vermisse ich eine Information, die mir wichtig wäre:
1) kann ich mir bei farbigen LEDs einige Lieblingsfarben in der Fernbedienung programmieren und wieder abrufen, und:
2) kann eine Farbe auch (über mehrere Stunden) gleich bleiben, d.h. ohne Farbwechsel ?