Fahrraddiebstähle gehören zu den Straftaten, die am wenigsten aufgeklärt werden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist ein stabiles Fahrradschloss von höchster Priorität. Faltschlösser sind besonders praktisch, da sie robust sind und sich gleichzeitig gut transportieren lassen.
In einem ausführlichen Faltschloss-Test sollte besonders darauf geachtet werden, dass das Schloss an den Gelenken gut verarbeitet ist. Entscheiden Sie sich jetzt für ein Modell aus unserer Vergleichstabelle, das inklusive Halterung für das Fahrrad geliefert wird. Derzeit küren wir das Modell Abus Bordo Classic*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Anja K.verantwortet den Bereich „Fahrrad & Zubehör“
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Faltschloss Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Faltschlösser bestehen gegenüber anderen Fahrradschlossarten aus einer faltbaren Gelenkkonstruktion und nehmen daher beim Transport weniger Platz in Anspruch.
Faltschlösser werden herstellerseitig durch unterschiedlichen Sicherheitsstufen kekennzeichnet und auch vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) getestet, was einen möglichst hohen Diebstahlschutz garantieren soll.
Faltschlösser werden meist mithilfe einer Halterung am Rahmen angebracht, wo sie gegenüber (ähnlich sicheren) Bügelschlössern platzsparender verstaut werden können.
Nicht angeschlossene Fahrräder, die am Laternenpfahl, im Hinterhof oder am Bahnhof von ihren Besitzern abgestellt werden, stellen ein gefundenes Fressen für Fahrraddiebe dar. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob neu oder alt, groß oder klein, bunt oder unauffällig – alles was nicht niet- und nagelfest ist, bietet dem Dieb eine verlockende Versuchung.
Doch stabile und zugleich diebstahlsichere Fahrradschlösser sind oftmals schwer und unhandlich, weswegen Sie mit einer meist klobigen Halterung für den Rahmen mitgeliefert werden, die das Rad nicht unbedingt attraktiver macht. Größere Schlösser, für die es keine Halterung gibt, müssen hingegen separat transportiert werden und beanspruchen dabei relativ viel Platz im Rucksack oder der Tasche.
Wenn Sie ihr Fahrrad nun trotzdem sicher anschließen und dabei auf ein leicht verstau- sowie transportierbares Schloss zurückgreifen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Faltschloss-Vergleich 2025, in dem wir für Sie das beste Faltschloss gekürt haben. Hierzu erhalten Sie von uns ebenfalls eine Kaufberatung mit wichtigen Hinweisen wie den Sicherheitsstandards bei Faltschlössern oder den Transportmöglichkeiten am Fahrrad. Des Weiteren möchten wir Sie an dieser Stelle auch auf unsere weiteren Produktvergleiche zum Thema Fahrradschloss hinweisen, die wir für Sie durchgeführt haben.
Neben den besagten Faltschlössern gibt es auch Bügel-, Steck-, Rahmen- und Kettenschlösser, die allesamt guten bis sehr guten Diebstahlschutz bieten, sich allerdings in ihrer Bauweise unterscheiden.
Abzuraten ist von Kabelschlössern oder Spiral-Kabelschlössern, da der gewährte Schutz nur sehr gering ist: Selbst mit einem Seitenschneider sind diese Schlösser schnell geknackt.
Faltbare Fahrradschlösser lassen sich leichter transportieren als etwa Bügelschlösser.
Als Faltschloss bezeichnet man eine seit dem Jahr 2005 erhältliche Fahrradschlossart, die sich gegenüber anderen Schlossbauarten durch eine kompakte Bauweise auszeichnet und somit leichter zu verstauen sowie zu transportieren ist.
Ein Faltschloss, das auch unter der Bezeichnung Gelenkschloss bekannt ist, besteht aus mehreren flachen Gliedern, die über Gelenke verbunden sind. Hierdurch lässt sich das Schloss zusammenklappen, was der Funktionsweise eines Zollstocks nahe kommt.
Neben der Materialwahl, auf die wir im weiteren Verlauf unseres Ratgebers noch näher eingehen werden, sorgt beim Faltschloss vor allem die Form der Glieder für den nötigen Diebstahlschutz. Die flache Bauart erschwert etwa die Verwendung eines Bolzenschneiders und dank der Gelenkkonstruktion kann auch mit einer Säge nicht viel angerichtet werden.
Zum Schutz vor Kratzern am Rahmen bieten die Schlösser meist eine Ummantelung aus Kunststoff oder Silikon.
2. Was gilt es beim Kauf eines Faltschlosses zu beachten?
2.1. Sicherheit
Da die Sicherheit beim Faltschloss speziell und auch bei Fahrradschlössern allgemein eine zentrale Rolle spielt, möchten wir Sie daher darauf hinweisen, dass zu deren Bewertung unterschiedliche Kriterien heranzuziehen sind. Herstellerseitig werden meist individuelle Sicherheitsstandards und -stufen festgelegt, anhand derer sich der Diebstahlschutz des jeweiligen Schlossmodells bemessen lässt. Hierzu bieten wir Ihnen noch folgende Übersicht:
Art / Hersteller
Anzahl der Sicherheitsstufen
Abus
15
Kryptonite
10
Trelock
6
Bei der Wahl des Schlosses bietet die höchste Sicherheitsstufe auch den größten Schutz, was sich allerdings meistens auch im Preis niederschlägt, der mit zunehmendem Diebstahlschutz ebenfalls ansteigt. Passen Sie die Sicherheitsstufe dem Diebstahl-Risiko an, dem Sie Ihr Fahrrad aussetzen werden. Ein gutes Schloss sollte etwa 10 Prozent des Kaufpreises Ihres Fahrrads kosten.
Mit entsprechend starkem Bolzenschneider lässt sich fast jedes Bügel-, Ketten- oder Faltschloss knacken.
Ein weiteres Kriterium zur Beurteilung der Sicherheit bei Faltschlössern ist das Vorhandensein eines ADFC-Zertifikats. Fahrradschlösser werden vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club unter dem Aspekt der Sicherheit getestet und bei entsprechendem Testergebnis als sicher ausgewiesen werden.
In der Kategorie Material stehen Ihnen neben Metall und Stahl(-legierungen) auch herstellerspezifische Stahlarten zur Verfügung, wie etwa der Tredur-Stahl von Trelock. Diese Legierung ist mit einer Spezialummantelung versehen und daher gegenüber Kälte besonders unempfindlich, was vor dem Einsatz eines Kältesprays als Aufbruchmethode schützt. Generell sollten Schlösser insbesondere dem Einsatz folgender Werkzeuge trotzen können:
Wenn Sie ein faltbares Fahrradschloss kaufen möchten, können Sie auch ohne einen Faltschloss-Test feststellen, ob dieses mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination gesichert wird.
Überdies möchten wir Sie auch darauf hinweisen, dass Faltschlösser je nach Typ mit zwei unterschiedlichen Verschlussarten ausgestattet sein können.
Neben dem tradtionellen Schlüssel, von dem meistens ein Zweit- sowie in manchen Fällen auch ein Drittschlüssel im Lieferumfang enthalten ist (Ersatzschlüssel für den Fall eines Schlüsselverlusts), gibt es auch das Zahlenschloss.
Bei einem Zahlenschloss kann man zwar den Schlüssel nicht verlieren, allerdings muss man sich die Zahlenkombination merken, was besonders für vergessliche Menschen ein Problem darstellt. Dafür ist die Bedienung eines Zahlenschlosses schneller und umkomplizierter – das lästige Suchen des Schlüssels entfällt komplett.
Tipp: Für welche Verschlussart Sie sich also entscheiden, bleibt daher eher eine Geschmacksfrage, zumal beim Fahrradschloss primär das Material und die Ummantelung für den Diebstahlschutz sorgen.
2.2. Halterung und Zubehör
Zum Transport eines Faltschlosses eignet sich beispielsweise eine Rahmentasche.
Wenn Sie ein Faltschloss kaufen wollen, möchten wir Ihnen empfehlen, die Montageart der Halterung des Schlosses zu beachten.
Wie Sie unserem Vergleich entnehmen können, lassen sich die meisten Faltschlösser mittels einer mitgelieferten Halterung am Fahrradrahmen oder aber am Flaschenhalter befestigen.
Wir möchten Ihnen allerdings zu bedenken geben, dass nicht alle Radtypen ab Werk mit Flaschenhaltern ausgestattet sind, weswegen hier oftmals nur die Montage am Rahmen als Option bleibt. Bezüglich des Zubehörs lässt sich festhalten, dass bestimmte Faltschlossmodelle über eine zusätzliche Tasche mit Klapperschutz zum Transport verfügen, was die Ansammlung von Staub und Schmutz auf dem Faltschloss verhindert.
Daneben gibt es auch Modelle, die mit einer Code-Karte erhältlich sind: Bei Verlust des Schlüssels lässt sich so ein neuer Schlüssel nachbestellen, ohne dass das Schloss geknackt werden muss.
2.3. Länge und Gewicht
Betrachtet man nun die verschiedenen Längen, die Faltschlösser vorweisen, so kann man feststellen, dass diese sich in einem Rahmen von ca. 85 cm bis etwa 120 cm bewegen.
Soll das Fahrrad an einem Fahrradständer mit vergleichsweise geringem Rohrdurchmesser angeschlossen werden, so reichen in den meisten Fällen bereits die bei vielen Faltschlössern erhältlichen 85 bis 90 cm Länge vollkommen aus.
Beabsichtigen Sie hingegen, Ihr Fahrrad etwa an Laternen oder Bäumen anzuschließen, so kann unter Umständen ein langes Faltschloss günstig sein, weswegen wir hier Modelle mit mehr als 90 cm Länge empfehlen.
In puncto Gewicht bleibt dagegen zu konstatieren, dass dieses bei Gelenkschlössern etwa 0,7 bis 1,6 kg beträgt, wobei Unterschiede aus der Zusammensetzung der Stahllegierungen sowie der Ummantelungen resultieren. Prinzipiell lässt sich jedoch als Faustregel sagen, dass höhere Robustheit und Stabilität meist mit gegen Fremdeinwirkung unempfindlicheren und damit schwereren Materialien erkauft werden.
3. Welche Faltschloss-Hersteller gibt es?
Interessieren Sie sich für den Kauf eines Faltschlosses, so möchten wir Sie zunächst auf den Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest verweisen, der in der Ausgabe 05/2015 erschienen ist.
Ein gesonderter Faltschloss-Test liegt von der Stiftung Warentest jedoch noch nicht vor – damit Sie nun aber ihren persönlichen Faltschloss-Testsieger küren können, möchten wir Ihnen nachfolgend einige Marken bzw. Hersteller wie den 1924 gegründeten deutschen Schlossspezialisten Abus oder den ebenfalls aus Deutschland stammenden Fahrradzubehörlieferanten Trelock empfehlen. Diese sowie weitere Hersteller haben wir für Sie nachfolgend in einer Übersicht zusammengefasst:
Abus
Trelock
TONYON
Crivit
Kryptonite
Semptec
Fafada
Ecolle
Prophete
Abus Bordo Classic
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
1,2 kg
Munatura Faltschloss
Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln leicht
Geringes Gewicht
1,36 kg
Abus Bordo 6000K
Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
1,5 kg
Abus Bordo 67462
Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
1,4 kg
Kryptonite Evolution 790
Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
1,5 kg
Kryptonite Keeper 510
Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
0,85 kg
Mivelo MV-FS-85
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Stabil verarbeitet
Gelenke wackeln nur minimal
Geringes Gewicht
0,8 kg
Origami – Faltkunst fürs Fahrradschloss
Was gilt es beim Kauf eines Faltschlosses zu beachten?
Welche Faltschloss-Hersteller gibt es?
Faltschloss Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Abus Bordo Classic
Munatura Faltschloss
Preis-Leistungs-Sieger
Abus Bordo 6000K
Abus Bordo 67462
Kurzfassung: Bestenliste für Faltschlösser
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
stabil verarbeitet basierend auf Rezensionen
Pluspunkt der Faltschlösser
Artikel ansehen
Rang 1
Abus Bordo Classic
ca. 49 €
+++Gelenke wackeln nur minimal
besonders einfache Montage am Rahmen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Munatura Faltschloss
ca. 54 €
++Gelenke wackeln leicht
besonders große Länge
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Abus Bordo 6000K
ca. 78 €
+++Gelenke wackeln nur minimal
kompakt zusammenfaltbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Abus Bordo 67462
ca. 76 €
+++Gelenke wackeln nur minimal
ideal zum sicheren Abschließen von mehreren Rädern
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Trelock FS 580 TORO X-PRESS
ca. 85 €
+++Gelenke wackeln nur minimal
besonders lang und leicht
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Faltschloss-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,8 / 5 (4) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Faltschloss Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Faltschloss Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Faltschloss Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Fahrradbedarf
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Faltschloss Vergleich 2025.