Sind Sie im Garten Anhänger eines Zierrasens, oder haben diese englische Form des Rasens erst für sich entdeckt, wird ein Spindelmäher ganz oben auf Ihrer Gartenwerkzeug-Liste stehen. Diese unübliche Form des Rasenmähers garantiert schonenden, effektiven Schnitt, welcher das Wachstum Ihres Rasens nicht hemmt.
In einem Spindelmäher-Test werden Sie feststellen, dass diese Gartengeräte in unterschiedlichen Gewichtsklassen daherkommen. Auch eine stufenlose Schnitthöhenverstellbarkeit wird Sie bei der Arbeit glücklich stimmen. Wählen Sie jetzt einen Spindelmäher aus unserer Vergleichstabelle und der Zierrasen Ihrer Träume ist nicht mehr weit entfernt. Derzeit küren wir das Modell Makita DLM432Z*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Leser dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Spindelmäher Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Bei einem Spindelmäher (auch: Walzenmäher) handelt es sich um einen eigenen Rasenmäher-Typ. Er wird zur Kultivierung von Zierrasen, z.B. für Schlossgärten, Parkanlagen, aber auch Privatgärten, genutzt.
Die Mechanik des Spindelmähers ist darauf spezialisiert, Gräser so schonend wie möglich zu kappen und gleichzeitig ein ebenes Flächenbild zu schaffen. Je nach Modell und Einsatzort wird der Mäher manuell (Privatgebrauch), elektrisch oder mit einem Benzin-Motor betrieben (professioneller Einsatz).
Spindelmäher kürzen den Rasen auf mindestens 4 cm runter, die Schnittbreite liegt zwischen 30 und 40 cm. Um die Schnittbreite optimal nutzen zu können, empfiehlt sich für rechteckige Rasenflächen eine breite, für runde oder verwinkelte Flächen eine schmale Schnittbreite.
Der Rasen ist das Herzstück einer jeden Gartenanlage. Ein gleichmäßig geschnittener und gesunder Rasen verlangt jedoch viel Zuwendung. Da sich einfache Gartengeräte wie Ast- oder Heckenscheren jedoch weniger für das Stutzen der Grashalme eignen, müssen Hobbygärtner weltweit auf Rasenmäher zurückgreifen. Allein in Deutschland gab es 2008 mehr als eine Millionen Rasenmäher, wobei Elektro- und Benzin-Rasenmäher den Großteil ausmachten.
Wer seinen Rasen auf akkurate Weise und bis auf wenige Millimeter kürzen möchte, benötigt jedoch einen Spindelmäher. Denn diese Mäher sind auf die Anlage von Zierrasen spezialisiert. Im folgenden Ratgeber zum Spindelmäher-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen auf Heimwerker.de dieses Nischenprodukt einmal näherbringen.
1. Was ist ein Spindelmäher?
1.1. Spindel-Technik
Der Zierrasen
Rasenflächen, die sich dank eines sehr ebenen Schnitts durch ein dichtes, saftiges und feinblättriges Grün auszeichnen, gelten gemeinhin als Zierrasen. Diese Rasen-Art impliziert weniger einen praktischen Nutzen der Grünfläche, sondern erfüllt in erster Linie einen optischen Zweck. Klassischerweise zur Gestaltung von Schloss- und Landschaftsgärten verwendet, finden auch immer mehr Privatpersonen Gefallen an dem ursprünglich englischen Rasenstil.
Die Mähtechnik des Spindelmähers setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: Spindel und Schneidemesser. Die namensgebende Spindel besteht aus mehreren Messerleisten und liegt waagerecht zwischen den Antriebsrädern. Wird der Mäher vorwärts bewegt, rotiert die Spindel im Gleichklang mit. Dabei greift sie die Gräser auf und drückt sie gegen ein fest montiertes Schneidemesser, an dem die oberen Halmspitzen abgetrennt werden. Optisch erinnert dieser Vorgang an die Arbeit einer Walze, weshalb Spindelmäher synonym auch als Walzenmäher bezeichnet werden.
Die Technik entspricht allerdings genau genommen dem klassischen Scherenprinzip und verspricht einen sauberen Schnitt ohne Fransen. Doch nicht nur das Auge des Betrachters profitiert von einer glatten Rasenoberfläche, auch die Spitzen der Gräser selbst werden durch die saubere und blitzschnelle Behandlung geschont. Der Wachstumstrieb wird nicht gehemmt und der Rasen wächst gesund weiter.
Hinweis: Durch ihre besondere Schnittechnik halten Spindelmäher das Wachstums des Rasens aufrecht, sodass die Gräser munter nachsprießen. Regelmäßiges und häufiges Mähen ist folglich vorprogrammiert.
1.2. Einsatzbereich
Im Gewerbe findet der Spindelmäher seit jeher seine Verwendung. Er kann jedoch ebenso für den Privatgebrauch genutzt werden. Welchen Nutzen er in den jeweiligen Bereichen erfüllt, dröseln wir auf Heimwerker.de anhand Spindelmäher-Tests auf:
Professioneller Einsatz: Im professionellen Bereich wird der Spindelrasenmäher für Großflächen wie Sportplätze und groß angelegte Parks verwendet. Unter diese Kategorien fallen beispielsweise Golfplätze und Schlossgärten. Während der Schlossgarten durch einen tadellosen Rasen optisch aufgewertet wird, erfüllt der Zierrasen für Sportplätze den Anspruch eines sehr glatten, aber weichen Untergrundes.
Privater Einsatz: Privatpersonen erfüllen sich mit dem eigenen Zierrasen den Traum von einer akkurat geschnittenen Rasenfläche in sattem Grün. Ebenso wie die weitläufige Rasenfläche im Schlossgarten, fungiert der Zierrasen im Vorgarten in kleinere Form als besonderer Hingucker.
Nicht nur Golfplätze lassen sich mit einem Spindelmäher kurz scheren. Ebenso ebnet ein Spindelmäher den Sportplatz-Rasen, z.B. von einem Fußballfeld.
2. Drei Antriebsformen für Spindelrasenmäher
Je nach Anspruch können Sie zwischen sowohl manuell betriebenen Handrasenmähern als auch Akku-, Elektro- und Benzinrasenmähern wählen. Einen Spindelmäher-Vergleich nach Formen des Antriebs finden Sie in dieser Tabelle:
Tipp: In einigen Fällen können die mit Strom betriebenen Modelle auch in manueller Weise genutzt werden. Aufgrund des leicht abweichenden Aufbaus zum reinen Handmäher, gestaltet sich die Arbeit allerdings anstrengender.
3. Drei wichtige Kaufkriterien für Spindelmäher
Zwar erleichtert der Onlinekauf bereits die Einsicht in die Vielfalt von Herstellern, Produkten und die Großzahl ihrer technischen Daten. Hinweise, nach welchem Maßstab die Modelle beurteilt werden können, gehen in der Produktbeschreibung jedoch meist abhanden.
In den folgenden Kapiteln geben wir Ihnen Kaufberatung zu den drei entscheidenden Eigenschaften von Spindelmähern: Schnittbreite und Schnitthöhe sowie Gewicht.
3.1. Schnittbreite
Die Schnittbreite ergibt sich aus der Breite der Spindel.
Die Breite des Mähstreifens ist über die angegebene Schnittbreite definiert. Etwas einfacher gesagt: Wie viel Rasenfläche Sie in der Breite mit einmal drüberfahren absägen können, verrät Ihnen die Angabe zur Schnittbreite. Im Durchschnitt schaffen größere Handrasenmäher bis zu 40 cm, die kleineren Modelle erreichen ihr Maximum meist bei 30 cm.
Die Vermutung liegt nahe, dass breitere Modelle uneingeschränkt effizienter sind. Wenn Sie einen Spindelmäher kaufen, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich an der Struktur Ihrer Rasenfläche zu orientieren. Hierbei gilt, dass für rechteckige Rasenformen breite Mäher vorteilhaft sind, da sie die Anzahl an Laufwegen reduzieren.
Hingegen empfehlen wir für abgewinkelte oder abgerundete Rasenstücke eine schmalere Schnittbreite, sodass keine Gefahr besteht, angrenzende Blumenbeete mit dem überstehenden Rasenmäher zu beschädigen.
3.2. Schnitthöhe
Für jedes Spindelmäher-Modell, ob vom Hersteller Einhell, Brill oder Atco, findet sich in der Regel eine Angabe zur minimalen und maximalen Schnitthöhe. Mit der Schnitthöhe können Sie vorab festlegen, um wie viele Millimeter Sie die Grashalme kürzen möchten.
Da Spindelmäher speziell für eine niedrige Zierrasenhöhe gebaut wurden, liegt ihre maximale Schnitthöhe mit 4 cm um zwei bis drei Zentimeter unter der Maximalhöhe von gewöhnlichen Benzin- oder Elektrorasenmähern (6 bis 7 cm).
3.3. Gewicht
Spindelmäher, egal auf welche Antriebsform sie vertrauen, müssen händisch über den Rasen geschoben werden. Aus diesem Grund ist ein geringes Eigengewicht in jedem Fall empfehlenswert – je leichter der Mäher, desto leichter die Arbeit. Lassen sie sich jedoch nicht davon abschrecken, wenn ein Elektro- oder Benzingeräte deutlich mehr wiegt als ein einfacher Handmäher.
Da die Modelle zusätzlich einen Motor verbaut haben, bleibt ein ansteigendes Eigengewicht nicht aus. Dafür erleichtern diese Geräte das Schieben, da sie die Spindel eigenständig drehen und den Mäher mit nach vorne ziehen.
4. Meinung der Stiftung Warentest
In der Frühlingsausgabe 05/2009 veröffentlichte die Stiftung einen Rasenmäher Test und verglich vier Spindel-Modelle mit den in Deutschland besonders beliebten Sichelmähern. Die allgemein Bestnote wurde an einen Sichelmäher verliehen, im Gesamtvergleich schnitt der Spindelmäher Testsieger der Marke Gardena als drittbestes Produkt ab.
Laut Testergebnis verteilen sich Die Vor- und Nachteile der Spindelmäher gegenüber den Sichelmähern auf Heimwerker.de wie folgt:
Vorteile
leichtere und wendigere Handhabung
besseres Schnittbild
geringere Geräuschkulisse
niedrigere Schnitthöhe möglich
Nachteile
häufigeres Mähen notwendig
größere physische Anstrengung
5. Die richtige Rasenpflege
Vorarbeit leisten
Bevor der Sommer Einzug erhält und die Gräser richtig zu sprießen beginnen, sollte der Rasen einmal im Frühjahr von angesammeltem Moos befreit werden. Mit einem Vertikutierer ist diese Arbeit schnell erledigt und der Rasen kann wieder frei atmen.
Ein Garten wäre ohne Rasen nicht komplett. Es sollte also zu eines jeden Gärtners Kernkompetenz gehören, die grüne Fläche ansprechend zu kultivieren. Die richtige Pflege des Rasens und die korrekte Anwendung des Mähers erweisen sich allerdings für viele Hobbygärtner als die erste große Herausforderung – Witterungsverhältnisse, unregelmäßige Mähzeiten und unebenes Gelände erschweren die Arbeit.
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen eine Anleitung für die umfassende Rasenpflege vor. Sie umfasst insgesamt sechs Punkte und ist universell für jeden Rasentyp gültig.
Kontinuität: Regelmäßiges Mähen verdichtet die Grashalme und hält Unkraut fern. Wie häufig Sie das Mähgerät zu diesem Zweck hervorholen müssen, bestimmen die Wetterverhältnisse. Eine grobe Orientierung an den Jahreszeiten ist hierbei hilfreich: Während im Frühjahr ein wöchentlicher Zyklus notwendig ist, sollte er in heißen Sommerwochen um einen weiteren Tag pro Woche aufgestockt werden. Die Ansprüche im Herbst entsprechen dem wöchentlichen Zyklus des Frühlings. Im Winter können Sie den Rasenmäher dann endlich ganz für mehrere Monate in den Geräteschuppen verbannen.
Laufweg: Platzieren Sie sich stets hinter Ihrem Mäher und betreten Sie nur die bereits gemähten Flächen. Es garantiert, dass die Halme alle aufrecht stehen und gleichmäßig von der Schneide des Mähers erfasst werden können.
Schnitthöhe: Vier Zentimeter Schnitthöhe gelten allgemein als optimaler Durchschnittswert für einen hübschen Rasen. Davon ausgehend können Sie die Höhe an Ihre individuellen Wünsche anpassen und entweder nach oben oder nach unten korrigieren.
Schnittmenge: Das Stutzen von Gras hat einen ähnlich positiven Effekt auf das Wachstum der Halme wie das Spitzenschneiden beim Friseur. Zu viel des Guten unterbricht allerdings den Trieb. Aus diesem Grund empfiehlt es sich je Mähgang, die Rasenhöhe nicht auf mehr als ein Drittel der Halmlänge herabzukürzen.
Nässeverbot: Vom Mähen über nasses Gras raten wir ab: Einerseits kleben die Halme aneinander und können nicht gleichmäßig geschnitten werden. Andererseits verklumpt das gesammelte Schnittgut und beansprucht den Rasenmäher zusätzlich.
Schnittbreite: Für ein sauberes Schnittbild ist es vorteilhaft, spurenüberlappend vorzugehen, d.h. mit einem Rad des Mähers noch auf der bereits geschnittenen Fläche zu fahren. So wird auch das letzte Büschel Gras effizient erfasst.
Englischer Spezialtipp: Der typisch herrschaftliche englische Rasen zeichnet sich durch akkurat geschnittene Rasenkanten aus. Verzichten Sie für dieses anglophone Statussysmbol lieber auf einen Rasenmäher und greifen zum Rasentrimmer. Mit ihm lassen sich die Kanten zielgenau bearbeiten.
6. Fragen und Antworten aus Spindelmäher-Tests
6.1. Muss ich meinen Spindelmäher schärfen?
Tragen Sie beim Schärfen der Spindel Handschuhe, um sich nicht zu verletzen.
Wie die Kochmesser in der Küche bedürfen auch die Schneiden der Spindelmäher nach gewisser Zeit eines Qualitätschecks. Nach circa zwei Jahren, spätestens jedoch, wenn die Halme nach dem Mähen stumpf oder ausgefranst wirken, sollten Schneideblätter und Gegenschneide geschliffen werden.
Das Spindelmäher-Schleifen erfordert Geschick und ausreichend Zeit. Zum einen sind die Messer nicht direkt zugänglich, sodass zuallererst die Spindel in all ihren Einzelteilen aus dem Hauptgestell des Mähers entfernt werden muss. Zum anderen können die Messer durch falsches Schleifen ungewollt beschädigt werden.
Das richtige Werkzeug zur Demontage Ihres Mähers aufzutreiben, mag weniger ein Problem darstellen. Hingegen raten wir dazu an, sich vor dem Schleifen ausgiebig mit der Technik vertraut zu machen und ggf. einen Experten um Hilfestellung zu bitten.
6.2. Von welchen Herstellern werden Spindelrasenmäher verkauft?
Häufig bietet die Orientierung an bekannten Herstellermarken erste Anhaltspunkte, um die übermäßige Produktauswahl auf dem Online-Markt einzugrenzen und so den besten Spindelmäher zu finden. Bevor Sie einen neuen Spindelmäher kaufen, bieten wir Ihnen daher einen Blick auf die nachstehende Übersicht beliebter und namhafter Hersteller an.
Auch Spindelmäher können mit einem Fangkorb ausgestattet sein, der das abfallende Schnittgut auffängt. Dies erspart Ihnen das Leid, die kleinen Grasspitzen nachträglich mit einem Rechen vom Rasen zu beseitigen. Allein der Korb muss nach getaner Arbeit entleert und im Idealfall grob von Rückständen gesäubert werden.
Hinweis: Nicht jedes noch so günstige Spindelmäher-Angebot beinhaltet einen Grasfangkorb und das besondere Extra muss im Zweifelsfall zusätzlich erworben werden. Die Preise liegen bei 30 Euro aufwärts.
Aufsitzmäher, wie dieses Modell von Wolf, eignen sich zum Mähen von großen Flächen.
Wenn das große Ziel nicht der eigene Zierrasen, sondern eher eine wildere oder weniger arbeitsintensive Variante sein soll, empfehlen sich bereits andere Bauarten für den Rasenmäher.
Die Größe des Rasens grenzt die Modell-Wahl zusätzlich ein.
Aufsitzmäher und Rasentraktoren: Für besonders große Rasenflächen empfehlen sich sogenannte Aufsitzmäher. Hiermit haben Sie das Vergnügen, auf dem Mähgerät sitzen zu können, während es sich selbst über einen eingebauten Motor vorwärts bewegt und den Rasen wie von alleine abmäht. Die einzige Aufgabe, die Ihnen zuteil wird, ist das Lenken des Geräts. Diese Mäher-Typen eignen sich allerdings nur bedingt für den akkuraten Schnitt eines Zierrasens. Dafür sind Sie dazu befähigt, auch hochgewachsene, wilde Wiesen zu schneiden.
Mähroboter und Mulchmäher: Im Gegensatz zu den meisten Rasenmäher-Typen zerhäckseln Mulchmäher das Schnittgut zusätzlich und lassen es auf dem gekürzten Rasen liegen. Dieser liegengebliebene Rest wird als „Mulch“ bezeichnet und dient der Düngung des Rasens. Klassische Mulchmäher werden wie gewohnt über den Rasen geschoben. Wer sich die physischen Anstrengungen ersparen möchte, mag auf einen Mähroboter ausweichen. Die kleinen Geräte fahren und steuern sich aus eigenem Antrieb über den Rasen und mulchen ihn so lange, bis die gesamte Fläche geschnitten ist oder der Akku aufgeladen werden muss.
Balkenmäher: Der Balkenmäher bedient denselben Arbeitsbereich wie eine Sense. Indem er hochgewachsene Gräser am unteren Stilende abtrennt, können wildbewachsene Felder weitläufig geschnitten werden. Dabei ist die körperliche Herausforderung ungemein geringer als bei einer Sense, da der Mäher nur geschoben und nicht händisch geschwungen werden muss.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Spindelmäher
In diesem YouTube-Clip „Spindelmäher Test – Welcher ist der Beste? Die Top Modelle aus 2022 im Vergleich“ werden die führenden Spindelmäher des Jahres 2022 verglichen. Erfahre, welcher Mäher sich in Sachen Schnittleistung, Präzision und Handhabung als Sieger durchsetzt. Werde Teil dieser spannenden Test-Session und finde heraus, welcher Spindelmäher dein perfekter Begleiter im Garten sein könnte.
Makita DLM432Z
Derzeit ab 221,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
250 m²
Schnitthöhenverstellung
4-stufig
Al-Ko 113866 Razor Cut 38.1 HM Premium
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
250 m²
Schnitthöhenverstellung
Stufenlos
Gardena 04022-20
Derzeit ab 116,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
250 m²
Schnitthöhenverstellung
4-stufig
Gardena 400
Derzeit ab 113,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
200 m²
Schnitthöhenverstellung
Stufenlos
Fiskars Momentum
Derzeit ab 257,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
300 m²
Schnitthöhenverstellung
10-stufig
Einhell GE-HM 38 SF
Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
250 m²
Schnitthöhenverstellung
4-stufig
Bosch AHM 30
Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Empfohlene Rasengröße
150 m²
Schnitthöhenverstellung
Stufenlos
Was ist ein Spindelmäher?
Drei Antriebsformen für Spindelrasenmäher
Drei wichtige Kaufkriterien für Spindelmäher
Meinung der Stiftung Warentest
Die richtige Rasenpflege
Fragen und Antworten aus Spindelmäher-Tests
Spindelmäher Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Makita DLM432Z
Preis-Leistungs-Sieger
Al-Ko 113866 Razor Cut 38.1 HM Premium
Bestseller
Gardena 04022-20
Gardena 400
Earthwise 1716-18EWGC
Earthwise 1715-16EWG
Fiskars Spindelmäher 113872
Kurzfassung: Bestenliste für Spindelmäher
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
empfohlene Rasengröße
Pluspunkt der Spindelmäher
Artikel ansehen
Rang 1
Makita DLM432Z
ca. 221 €
250 m²
sehr leise im Betrieb
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Al-Ko 113866 Razor Cut 38.1 HM Premium
ca. 109 €
250 m²
Griff lässt sich zur platzsparenden Aufbewahrung bequem einklappen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Gardena 04022-20
ca. 116 €
250 m²
ergonomisch gestalteter Griff
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Gardena 400
ca. 113 €
200 m²
leichtes Schieben
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Earthwise 1716-18EWGC
ca. 174 €
keine Herstellerangabe
hitzebehandelte Stahlklingen bleiben scharf
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Spindelmäher-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (25) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Spindelmäher Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Spindelmäher Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spindelmäher Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Rasen & Boden
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spindelmäher Vergleich 2025.