Tische und Stühle bauen oder kaufen
- Zur Grundausstattung einer jeden Wohnung gehören Tisch und Stuhl. Das Sitzen ist seit jeher für den Menschen üblich. Schon vor Jahrtausenden saßen unsere Vorfahren an Tischen, allerdings vor allem um zu essen. Heute sitzt man nicht nur zum Essen am Tisch, sondern auch um viele weitere Dinge zu tun: verhandeln, basteln, einfach plaudern und nicht zuletzt um zu arbeiten.
Weitere Möbel auf heimwerker.de
Tisch und Stuhl – Kaufberatung
Tische und Stühle passend kaufen – die Esszimmergarnitur
Heute gibt es nach Auskunft des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie daher eine enorme Vielzahl an Stühlen im Angebot. Materialien sind dabei genauso vielfältig wie Designs. Ob nun gepolstert als Ess-Sessel, als Kombination aus Holz- oder Metallgestell mit und ohne Polsterung, als reiner Holzstuhl oder für Balkon und Terrasse als Flechtwerk aus Kunststoff. Für jeden Geschmack ist das geeignete Material erhältlich.
Von der Form her gibt es zunächst einmal den kleinen, mittleren und den großen Stuhl. Wichtiger denn je ist heutzutage die Bequemlichkeit.

Beim Stuhlkauf beachten
Vor dem Kauf eines neuen Stuhls oder einer Reihe neuer Stühle sollte man unbedingt eine ausgiebige Sitzprobe machen. Nur so kann man feststellen, ob die gewünschte Bequemlichkeit auch wirklich gut ist. Stühle werden nach Bedarf gekauft und meist nicht als „schönes neues Möbelstück“.
Andererseits ist ein Stuhl für uns mehr als ein Einrichtungsgegenstand. Mit ihm ist unser Wohlbefinden direkt verbunden. Wir nehmen mit unserem Körper Besitz von diesem Gegenstand, er dient uns. Deshalb sprechen wir fast „vermenschlicht“ von den Stuhlbeinen und vom Stuhlrücken. Barocke Stühle haben Knie und nicht selten Ohren. Stühle sind langlebige Möbel und halten durchschnittlich 8 bis 12 Jahre.

Die Sitzhaltung zählt
Wenn man ein neues Ensemble aus Tisch und Stühlen kaufen möchte, sollte man an eine gute und damit gesunde Sitzhaltung am Tisch denken. Tischplatte und Sitzfläche – so empfiehlt es die Norm – sollten einen Abstand von 27 cm bis 31 cm haben.
Orientieren sollten sich Käufer hier an der eigenen Körpergröße. Ein Esstisch ist in der Regel zwischen 72 cm und 75 cm hoch. Hier gilt: Je kleiner die Personen sind, desto niedriger sollte der Tisch sein und umgekehrt. Selbst die paar Zentimeter machen schon viel bezüglich des bequemen Sitzens aus.
Da die Menschen und vor allem die Kinder immer größer werden, sollte eher ein höherer Tisch gekauft werden. Was die Tischgröße betrifft, empfiehlt sich eine einfach Faustformel: Pro Person sind 60 mal 40 cm Fläche ein Mindestmaß. Ein Familientisch beispielsweise an dem vier Personen Platz finden, sollte ein Maß von 80 cm mal 120 cm haben. Je mehr Familienmitglieder es gibt, desto größer sollte also der Tisch sein.

Tafelfreuden – der richtige Tisch
Die Form eines Tisches sollte nach dem Platz im Raum und dem eigenen Geschmack entschieden werden. Ein runder Tisch nimmt mehr Platz weg als ein eckiger; ein ovaler Tisch hat ein dazwischen liegendes Nutzungsverhältnis. Runde oder ovale Tische sind in aller Regel teurer als eckige.
Beliebter sind derzeit eckige Tische, hier vor allem die rechteckige Form, auch gern zum ausziehen bzw. erweitern. Das macht Sinn, denn immer mehr Menschen laden Familie und Freunde nach Hause zum Essen ein und brauchen dann eben entsprechenden Platz.
Auch bei Tischplatten gibt es heute eine enorme Vielfalt unterschiedlicher Materialien. Entscheidet man sich für Holz, sollte das Holz glatt sein und eine sichtbar gute Qualität haben. Beliebt sind auch lackierte Holzoberflächen. Ob nun Klarlack oder Buntlack verwendet wurde, lackierte Holzflächen sind vor Schmutz geschützt, sind widerstandsfähig und abwaschbar.
Kunststoffoberflächen sind äußerst robust, kratzfest und abwaschbar. Glasflächen sind sehr reinigungsintensiv, denn man sieht jeden Fingerabdruck. Es gibt aber nach wie vor nicht wenige echte Glasfans. Und immerhin hat man bei einem Glastisch die Kinder beim Krabbeln oder Spielen auch noch im Blick, und natürlich auch den Familienhund, der ja gern beim Essen unterm Tisch liegt.

Tische und Stühle selber bauen
Der Tisch ist das Möbelstück, an dem sich seit Menschengedenken die Familie zum gemeinsamen Essen zusammenfindet. Dadurch genießt er einen besonderen Stellenwert.
Um etwas ganz Besonders zu schaffen, kann man einen Tisch auch selber bauen. So verleiht man dem Möbelstück eine persönliche Note und kann sich sicher sein, dass man ein Unikat zu Hause stehen hat. Die passenden Stühle dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Für den ambitionierten Heimwerker haben wir nachfolgend Bauanleitungen zusammengetragen, mit denen man problemlos einen schmucken Tisch selber bauen kann. Alle Pläne sind nach Art des Tisches sortiert und selbstverständlich vollkommen kostenlos.
Sitzgruppen
Bierzeltgarnitur selbst bauen
Bauanleitung für eine zusammenklappbare Bierzeltgarnitier aus Massivholz, bestehend aus Biertisch mit Bänken. Ausführliche Anleitung mit Bauzeichungen und Bauplan:
Kindertisch mit Stauraum
Kindertisch mit Kinderstuhl: Bauanleitung, Baupläne und Stückliste
Kindertisch mit vier Stühlen
Kindertisch sowie die vier Stühle können platzsparend zusammen geschoben werden:
Essgruppe mit Sitzbänken
Bauanleitung für einen Esstisch mit passenden Sitzbänken aus Holz:
Outdoorlounge Tisch
Bauanleitung für einen kleinen Gartentisch für eine Outdoor-Lounge aus Massivholz. Bauzeichnung als kostenloser PDF-Download:
Modulare Outdoorlounge-Sessel und -Sitzbank
Bauanleitung für einen modularen Gartensessel aus Massivholz, der wahlweise auch zur Gartenbank verlängert werden kann. Bauplan als kostenloser PDF-Download:
- Sitzgruppen auf Amazon.de ansehen »
Tische und Anrichten
Balkontisch bauen
Eine Anleitung für einen kleinen Klapptisch:
Klassischer Gartenholztisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Gartentisch zum selbst bauen:
Klapptisch für mehrere Personen
Bauanleitung mit Bildern für einen zweiseitig erweiterbarer Klapptisch für bis zu fünf Personen:
Esstisch aus Eiche
Bauanleitung für einen großen, klassischen Esstisch aus Eiche-Leimholzplatten. Geeignet für sehr fortgeschrittene Heimwerker:
Klapptisch für den Balkon selber bauen
Dieser Klapptisch passt selbst auf den kleinesten Balkon – Bebilderte Anleitung:
Juvenile Kitchen Set
Kinder-Esstisch mit Stühlen mit rotem Linoleum – Retro-Design:
Tischlein klapp dich
Ein Klapptisch für eine kleine Küche:
- Tische auf Amazon.de ansehen »
Stühle und Liegestühle
24 Euro Sessel (24 Euro Chair)
Hochwertiger Sessel im Bauhaus-Stil einfach und preisgünstig zu bauen Bauplan per e-mail bestellen:
Anleitungen für verschiedene Palettenmöbel
Anleitungen als kostenloser PDF-Download für: Tisch, Tellerregal, TV-Bank, Pflanzregal und einen Loungesessel aus jeweils einer Europalette, Couchtisch aus zwei Europaletten, Kleine Hängeregale aus Palettenresten, u.a. ein Paletten-Weinregal:
Koffer-Sessel
Bastelanleitung Upcycling: so wird aus einem alten Koffer und alten Stuhlbeinen ein schicker Polstersessel:
Sessel mit Hocker
Bauanleitung für einen Holzsessel mit passendem Hocker für fortgeschrittene Heimwerker. Bebilderte Anleitung mit Erklärungsvideos und Bauplan als kostenlosem Download:
Tetris by WEmake
Video zum Hocker mit Lehne aus Pappe wie Sie ihn Schneiden und Kleben:
Cardboard Cat Chaise
Chaiselongue für Katzen; Gemütlichkeit aus Pappe:
Cardboard Stool
Ein Hocker aus Pappe für Kinder. Faltanleitung zum Download:
Make a Cardboard Chair
Stuhl mit Lehne aus Pappe falten. Anleitung auch in 3D:
DIY Cardboard Furniture
Sessel aus Wellpappe. Herstellung als Video:
Prinzessin auf dem Thron
Eine Prinzessin umgeben von Kaninchen auf ihrem Thron:
Cardboard Chair
Stuhl aus Pappe – verbunden durch Zargen. Anleitung per Video:
- Liegestühle auf Amazon.de ansehen »
Bänke bauen: Sitzbank und Küchenbank
Gartenbank mit Rückenlehne
Ausführliche Anleitung mit Bauplänen und Materialliste:
bei Baumarkt.de »
Multifunktionsmöbel für Terrasse oder Balkon
Bauanleitung für Multifunktionsgartenmöbel: Pflanzkasten, Trennwand, Sitzplatz und Schrank in einem Möbelstück:
Kinder-Picknicktisch mit Bank
Bauanleitung mit Skizze und Maßangaben für einen Picknicktisch mit Sitzbank für Kinder:
Free DIY Plans (PDF)
Baumbank bauen
Bauanleitung mit Konstruktionsskizzen und Materialliste für um einen Baum herum gebaute Sitzbank mit Rückenlehne:
Hornbach (PDF)
Sitzbank mit Pflanzkästen
Sitzbank aus Holz mit integrierten Pflanzenkästen an den Seiten – PDF-Anleitung mit Skizze und Maße (Englisch):
RealCedar.com (PDF)
Sitzbank mit Ablage fürs Bettende
Bauanleitung für Stauraum und Sitzgelegenheit mit Fächer für Körbe am Fußende des Bettes:
Mehrteilige Baumbank
Bank aus sechs einzelnen Bänken als lauschigen Platz zum Träumen selber bauen:
Telefonbank mit Schuhrost und Ablage
Zum Sitzen und Telefonieren Regal für Schuhe und Zeitungen:
Gartenbank
Bauanleitung mit Skizzen für eine Gartenbank aus Zedernholz:
Adding a Bench Seat to a deck
Holzbank für eine Holzterrasse bauen – Mit Skizzen und Konstruktion:
wrap-around tree bench to relax
Schritt für Schritt Anleitung für Bank im Schatten eines Baumes:
bei homesteady.com »
Sturdy bench for your deck
Einfache Gartenbank ohne Lehne als Umrandung einer Terrasse:
Design and Build a Custom Tree Bench
Bauanleitung für eine Bank rund um einen Baum mit Fotos und animierten Konstruktions-Bildern:
- Sitzbänke auf Amazon.de ansehen »
Esstische bauen
Esstisch im Bauholzstil
Bauanleitung für einen Esstisch im Vintage-Look
Esstisch aus Eiche
Bauanleitung für einen großen, klassischen Esstisch aus Eiche-Leimholzplatten. Geeignet für sehr fortgeschrittene Heimwerker:
Edler Esstisch aus Massivholz
Konstruktion aus Wenge und Buche von 4 auf 10 Personen erweiterbar:
Esstisch ausziehbar mit Glasplatte
mit Leistenaus 30 mm Sperrholz Arbeitsanleitung für richtige Hobbytischler:
Esstisch: Klassiker aus Eiche
Platz für 6 Personen am klassisch-schlichten Esstisch aus Eiche:
Esstisch für die ganze Familie
Ein Esstisch aus Massivholzplatten als idealer Treffpunkt der Familie:
Juvenile Kitchen Set
Kinder-Esstisch mit Stühlen mit rotem Linoleum – Retro-Design:
- Esstische auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: stock.adobe/ maho, stock.adobe/ Monkey Business, stock.adobe/4th Life Photography, stock.adobe/MicroOne, stock.adobe/Photographee.eu, 'Tisch selber bauen': von Jordan Fischer(flickr.com), 'Tisch selber bauen': von Jordan Fischer(flickr.com) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Danke für die Auflistung, wirklich sehr hilfreich! Man kann einige Ideen gewinnen. Danke das ihr euch die Mühe gemacht habt um das hier alles aufzuführen. Das Unikat für Zuhause zu bauen, an welchem die Liebsten alle ihren Platz finden ist wirklich ein klasse Zeitvertreib.
Da bekommt man gleich richtig Lust alles umzusetzen.
Viele Grüße
Josef
Danke für die Auflistung, wirklich sehr hilfreich! Man kann einige Ideen gewinnen. Danke das ihr euch die Mühe gemacht habt um das hier alles aufzuführen. Das Unikat für Zuhause zu bauen, an welchem die Liebsten alle ihren Platz finden ist wirklich ein klasse Zeitvertreib.
Da bekommt man gleich richtig Lust alles umzusetzen.
Viele Grüße
Josef