Um Dekorationen an Möbeln, Intarsien sowie kleine Spielzeuge und andere Dekorationsartikel herzustellen, lassen sich mit einer Dekupiersäge die besten Erfolge erzielen. Besonders bekannt für ihre gute Qualität und Verarbeitung sind Dekupiersägen der Hersteller Proxxon, Hegner und Scheppach.
An den besten Dekupiersägen in Tests einschlägiger Prüfinstitute können Sie die Drehzahl stufenlos regulieren. Auf welche Kriterien es beim Kauf noch zu achten gilt, erfahren Sie in unserem Dekupiersägen-Ratgeber. Derzeit küren wir das Modell Hegner Multicut 1*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Georg B.verantwortet den Bereich „Elektro-Werkzeuge“
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Dekupiersäge Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Dekupiersägen sind die elektrische Variante einer Laubsäge. Sie können präzise und sehr filigran Holz zersägen.
Achten Sie beim Kauf einer Dekupiersäge auf die Möglichkeit, die Drehzahl einzustellen. Für einen feineren Schnitt sollte eine geringere Drehzahl eingestellt werden.
Dekupiersägen können mit normalen Laubsägeblättern oder mit speziellen Dekupiersägeblättern betrieben werden. Zur Arretierung der Sägeblätter haben einige Modelle einen Querstift.
Laut einer Umfrage der VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) basteln und heimwerken etwa 31% der Deutschen mindestens einmal im Monat. 3% davon verfolgen dieses Hobby sogar mehrmals in der Woche. Zu diesen Projekten gehört nicht nur das Anfertigen einer Gartenbank aus alten Europaletten, sondern auch die feinen Sägearbeiten mit einer Dekupiersäge.
Die elektrische Laubsäge vereinfacht die filigranen Arbeiten am Holz ungemein – der Kraftaufwand ist sehr gering und der Zeitaufwand wird verringert. Wenn Sie sich eine Dekupiersäge kaufen, sollten Sie vorher einiges beachten: Leistung, Drehzahl, Schnitttiefe und Zubehör. Was genau damit gemeint ist, welche Sägeblätter für eine Dekupiersäge nötig sind und wie diese Säge funktioniert, verraten wir in unserem Dekupiersägen-Vergleich 2025.
1. Die verbesserte Laubsäge: weniger Kraft, geringerer Zeitaufwand
Die Laubsäge ist meist eine kleinere Säge, die über ein sehr schmales und dünnes Sägeblatt verfügt. Sie kann nicht nur in gerader Linie schneiden, sondern auch in Kurven. Dadurch kann die Laubsäge auch feine Muster ins Holz schneiden. Während die Arbeit mit dieser Feinschnittsäge viel Zeit, Geduld und Kraft erfordert, ist die elektrische Laubsäge eine große Hilfe im Modellbau.
Was ist eine Dekupiersäge?
Die Säge hat ihren Namen dem französischen Wort découper zu verdanken, was ausschneiden oder zerschneiden bedeutet. Die mechanische Variante der Laubsäge wird für Feinschnitte verschiedener Materialien verwendet (Holz, Metall, Kunststoff). Besonders im Modellbau findet die Säge ihren Einsatz, da sie auch Innenflächen filigran und präzise Ausschneiden kann.
Die Sägeblätter der Dekupiersäge sind häufig genauso lang wie Laubsägeblätter (130 mm). Allerdings gibt es auch spezielle Dekupiersägeblätter, die mit einem Querstift befestigt werden, um die Blätter zu arretieren. Damit Sie auch Laubsägeblätter benutzen können, wird zwar meist ein Adapter für das Gerät benötigt, jedoch liefern die meisten Hersteller diesen mit ihrem Produkt mit.
Die Dekupiersäge besteht aus einem Motor, einem Arm, um das Sägeblatt aufzunehmen, einer Blasvorrichtung, um die entstandenen Sägespäne zu entfernen und einem Tisch, auf dem die Maschine befestigt ist. Dieser Tisch kann für bestimmte Holzarbeiten auch um 45° gekippt werden.
Heutzutage werden die Dekupiersägen-Foren im Internet nicht mehr nur zum Austausch oder für Anregungen genutzt– die Hobby-Bastler teilen Ihre Projekte in Form von Fotos und geben ihre Vorlagen für Dekupiersägen weiter. Besonders beliebt ist die Herstellung des eigenen Schwibbogens, der zur Weihnachtszeit das Fenster schmückt und erleuchtet.
Nicht nur die Dekupiersäge kann zum Ausschneiden bestimmter Formen genutzt werden – auch eine Stichsäge kann für diese Arbeit genutzt werden. Jedoch kann die Stichsäge nicht so fein schneiden. Außerdem ist die Führung der Säge mit einem Kraftaufwand verbunden, der bei der elektrischen Laubsäge nicht entsteht. Welche Sägen noch zum Ausschneiden oder Abschneiden von Holz geeignet sind, haben wir in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Art
Eigenschaft
Laubsäge
geeignet für dünne Holzplatten, Bleche, Kunststoffplatten (bis zu 6 mm)
kann Kurven und feine Muster sägen
handlich und ortsunabhängig
benötigt Kraft und Zeit
Stichsäge
geeignet für Holz, dünne Bleche, Kunststoff, Gipskarton
kann Kurven und Innenschnitte sägen
handlich und ortsabhängig (Strom; Akku-Stichsäge ist ortsunabhängig)
Schnitte nicht so dünn und filigran wie bei Dekupiersäge
geeignet für Holz, Kunststoff, Metall, Naturstein, Baustoffe
durchtrennt Materialien präzise
ortsabhängige Maschine
nicht für Feinschnitte geeignet
Hinweis: Im Umgang mit elektrischen Sägen sollten Sie stets besonders vorsichtig sein und Schutzkleidung tragen. Sie sollten mindestens eine Schutzbrille tragen, um sich vor den Splittern zu schützen.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für die Dekupiersäge im Vergleich zu anderen Säge-Typen:
Vorteile
schnelles und einfaches Laubsägen (filigrane Schnitte)
präzise Innenschnitte
einfache Handhabung und weniger Zeitaufwand
Schnitttiefe bis 50 mm
geringe Lautstärke für eine elektrische Säge (70 – 80 dB)
Nachteile
ortsgebunden (Strom)
nicht für höhere Materialien (über 5 cm) geeignet
2. Kaufberatung für Dekupiersägen: Darauf müssen Sie achten
Dekorationen an Möbeln werden ebenfalls mit einer Dekupiersäge vorgenommen.
Bei jedem Modell gibt es bestimmte Kriterien, auf die Sie achten sollten, damit das Gerät effizient ist und lange funktioniert. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Dekupiersägen-Test durchgeführt, sodass wir Ihnen keine Testkriterien vorstellen können, auf die das Prüfinstitut besonders Wert legt.
In unserer Kaufberatung erklären wir allerdings, worauf es bei den Kategorien Leistung, Drehzahl, Tischfläche, Schnitttiefe und Zubehör ankommt.
2.1. Die Leistung – für Hobby-Bastler reichen 75 – 120 Watt
Die angegebene Wattzahl des Herstellers gibt die Aufnahmeleistung des Geräts an. Eine höhere Zahl ist aber nicht immer gleichzusetzen mit einem besseren Produkt. Ist die Übertragung des Motors auf das Sägeblatt mangelhaft, kann die aufgenommene Leistung nicht vollends auf das Blatt übertragen werden. Dekupiersägen-Tests haben ergeben, dass für den Hobby-Bedarf oder auch für Anfänger 75 – 120 Watt ausreichen.
Intarsien werden entweder mit einer Laubsäge oder einer Dekupiersäge angefertigt.
Wollen Sie allerdings größere Projekte (z.B. Modellbau) angehen, dann lohnen sich auch Geräte mit 200 Watt. Solche leistungsstarken Dekupiersägen werden beispielsweise von Proxxon hergestellt. Für Anfänger, Einsteiger oder Hobby-Bastler lohnen sich Sägen von Hegner (z.B. das Modell Multicut) oder Scheppach mit einer Leistung von etwa 100 Watt.
2.2. Die Drehzahl – Für präzise Feinschnitte ist eine geringe Drehzahl ratsam
Die Drehzahl der Dekupiersäge bestimmt über die Geschwindigkeit, mit der sich das Sägeblatt bewegt. Je höher die Drehzahl, desto schneller können Sie arbeiten. Jedoch benötigen präzise Schnitte oftmals eine geringere Geschwindigkeit, da eine hohe Drehzahl zu ungenauen Schnitten führt.
An den besten Dekupiersägen können Sie die Drehzahl stufenlos regulieren, um stets die perfekte Sägegeschwindigkeit zu haben. Günstige Dekupiersägen (z. B. von Aldi oder Lidl) verfügen meist nicht über diese Einstellmöglichkeit. Leihen Sie sich eine E-Laubsäge, achten Sie am besten auch bei diesen Geräten auf diese Funktion. Verschiedene Baumärkte (z. B. Obi, Globus, Hornbach oder Bauhaus) bieten in Ihrem Werkzeugverleih meist auch eine Dekupiersäge an.
2.3. Der Sägetisch – Für langes Holz eignet sich eine große Tischfläche
Kleine Spielzeuge oder Dekorationsartikel lassen sich mit einer Dekupiersäge herstellen.
Die Fläche des Dekupiersäge-Tisches sollte größer sein, wenn Sie auch größere Projekte (z. B. einen Schwibbogen) bearbeiten möchten. Durch die größere Auflagefläche wird es einfacher, den Aufzeichnungen oder Modell-Anleitungen zu folgen, da Sie mehr Platz haben, um das Holz am Dekupiersägeblatt zu drehen. Viele Modelle von Einhell bieten Ihnen beispielsweise eine große Arbeitsfläche.
2.4. Schnitttiefe – Maximal 5 cm darf das Holz hoch sein
Die Schnitttiefe, die von den Herstellern angegeben wird, bezieht sich meist nur auf Holz. Ein potenzieller Dekupiersägen-Testsieger hat etwa 50 mm Schnittiefe und kann damit Holz zersägen, das bis zu 5 cm dick ist. Die Schnitttiefe anderer Materialien fällt meist geringer aus (Kunststoff 30 mm, Metall 10 mm). Wollen Sie nur dünnes Holz schneiden, genügt auch eine Dekupiersäge mit einer Schnittiefe von 40 mm.
2.5. Nützliches Zubehör – Blasvorrichtung und Arbeitslicht
Eine Blasvorrichtung an der Dekupiersäge sorgt dafür, dass die entstandenen Sägespäne von der Arbeitsplatte entfernt werden, damit die Vorlage besser zu sehen ist und damit Sie sich an gröberen Splittern nicht verletzen können. Bei dieser Vorrichtung wird die Raumluft eingezogen (ohne Aufheizen oder Kühlen) und dann durch einen Schlauch auf den Tisch geblasen.
Mit einem Arbeitslicht können Sie Ihre Dekupiersägen-Vorlage und das zu bearbeitende Material besser ausleuchten, um Fehler zu vermeiden. Meistens werden sie mit LED-Lampen betrieben.
Weichhölzer (z.B. Kiefer, Buche) und Harthölzer (z.B. Birke, Esche) können mit der Dekupiersäge bearbeitet werden.
Damit Sie möglichst genaue und präzise Formen ausschneiden können, ist es wichtig, dass die Dekupiersäge einen sicheren Stand hat. Durch das hohe Gewicht (zwischen 15 und 20 kg) wird verhindert, dass das Gerät leicht verrutscht oder umkippt. Leichtere Geräte (2 kg) sind zwar bequem zu transportieren, jedoch sind sie nicht sehr stabil. Wir empfehlen Ihnen daher, eine der schwereren E-Laubsägen zu kaufen.
Sollte Ihre Säge einen Defekt aufweisen, können Sie Dekupiersägen-Ersatzteile in vielen Baumärkten erwerben. Auch gebrauchte Dekupiersägen können als Ersatzteil-Gerät dienen.
3. Fragen und Antworten zu dem Thema Dekupiersägen
3.1. Wofür kann man eine Dekupiersäge benutzen?
Die Dekupiersäge wird im Modellbau dafür genutzt, komplexe und filigrane Muster und Formen auszuschneiden. Auch für Holz-Dekorationen jeglicher Art ist das Ausschneiden mit einer elektrischen Laubsäge zu empfehlen. Im Internet gibt es mittlerweile viele Vorlagen für Dekupiersägen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Im folgenden Video sehen Sie die Herstellung von ein paar Eseln als weihnachtliche Dekoration.
Tipp: Vergessen Sie nicht, Ihre Deko nochmal abzuschleifen, um mögliche Splitter zu beseitigen, bevor Sie sie verwenden.
Dekupiersägen gibt es bereits ab 60 Euro zu kaufen. Diese günstigen Sägen (bspw. von Berlan) erzeugen allerdings des Öfteren unsaubere Schnitte. Produkte der Marken Proxxon, Hegner und Scheppach sind bekannt für ihre gute Qualität und Verarbeitung. Dekupiersägen für Einsteiger werden von Vario und Einhell hergestellt und befinden sich im mittleren Preissegment. Von dem bekannten Hersteller Bosch gibt es zwar einige Sägen (Kreissäge, Stichsäge, Säbelsäge), aber noch keine elektrische Laubsäge.
Die verbesserte Laubsäge: weniger Kraft, geringerer Zeitaufwand
Kaufberatung für Dekupiersägen: Darauf müssen Sie achten
Fragen und Antworten zu dem Thema Dekupiersägen
Dekupiersäge Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Hegner Multicut 1
Preis-Leistungs-Sieger
Proxxon DS 460
Scheppach Set Dekupiersäge
Hegner Dekupiersäge Multicut 2S
Bestseller
Scheppach Dekupiersäge Deco Flex
vidaXL Dekupiersäge 144834
Hegner Multicut SE
Kurzfassung: Bestenliste für Dekupiersägen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schnittqualität (Einschätzung der Redaktion)
Pluspunkt der Dekupiersägen
Artikel ansehen
Rang 1
Hegner Multicut 1
ca. 645 €
+++
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Proxxon DS 460
ca. 405 €
+++
für sehr dicke Werkstücke
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Scheppach Set Dekupiersäge
ca. 168 €
+++
umfangreiches Werkzeugset
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Hegner Dekupiersäge Multicut 2S
ca. 1299 €
++
esonders einfache Handhabung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Scheppach Dekupiersäge Deco Flex
ca. 164 €
++
stabilges Design
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Dekupiersäge-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (38) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dekupiersäge Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Dekupiersäge Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dekupiersäge Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Elektrosägen & Schneider
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dekupiersäge Vergleich 2025.