Für die Hobby-Heimwerkerin oder den Hobby-Heimwerker sind Gehrungssägen ein beliebtes Werkzeug. Wenn es beim Werken darauf ankommt, Materialien in einem bestimmten Winkel zuzuschneiden, kommt man an einer Gehrungssäge quasi nicht vorbei.
In Gehrungssägen-Tests haben in der Regel die Exemplare gute Ergebnisse erzielt, die neben diversen Winkel-Einstellungen auch mit einem neigbaren Sägeblatt überzeugen konnten. Entscheiden Sie sich jetzt für ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle, das zu Ihrem Bedarf passt. Derzeit küren wir das Modell Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Gehrungssäge Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Wann immer Holzleisten oder Kunststoffrohre nicht gerade, sondern schräg zugeschnitten werden sollen, kommt die Gehrungssäge zum Einsatz. Mit ihr lässt sich etwa ein 45°-Zuschnitt vollziehen, wie er für Holzrahmen oder winkelige Rohrleitungen benötigt wird.
Gehrungsschnitte lassen sich auch mit anderen Geräten wie Japansägen oder elektrischen Kappsägen erledigen. Der Vorteil einer handbetriebenen Gehrungssäge mit Bügelsäge ist jedoch, dass sie flexibel einsetzbar ist und deutlich mehr Schnittgenauigkeit vorweist als die elektrischen Großgeräte.
Achten Sie beim Kauf einer Gehrungssäge auf die Schnitthöhe und die Schnittbreite: Diese Werte verraten Ihnen, wie groß die Werkstücke sein dürfen, die Sie zersägen möchten. 14 Zähne pro Zoll sind ein guter Richtwert – ein solches Sägeblatt wird mit Holz, Kunststoff und Aluminium fertig. Je mehr Zähne, desto feiner wird der Schnitt.
Die Gehrung: Zuschnitt mit Winkel
Wenn der Heimwerker von einer Gehrung spricht, meint er eine Eckverbindung, die dadurch entsteht, dass zwei in einem Winkel angeschnittene Werkteile aneinander gelegt werden.
Der Gehrungsschnitt erzeugt einen Gehrungswinkel: Wenn Sie zwei Leisten mit einem Winkel von 45° zusägen und die Enden aneinanderlegen, erhalten Sie eine typische 90° Gehrung, wie Sie etwa für Rahmen genutzt wird.
Sie wollen Holzlatten zuschneiden, um einen Bilderrahmen herzustellen? Oder möchten Sie vielleicht ein PVC-Rohr in einem Winkel abschneiden, damit Sie einen bündigen 90° Winkel erhalten?
Wann immer es um einen Zuschnitt mit spezifischem Winkel geht, kommt die Gehrungssäge zum Einsatz.
Dabei muss zunächst die separate Gehrungslade erwähnt werden, die das einfachste Hilfsmittel zum Sägen einer Gehrung ist.
Die in die Gehrungslade eingelassenen Schlitze sind bereits für bestimmte Gehrungswinkel vorgesehen und können mit verschiedenen Säge-Arten bedient werden. Der Nachteil ist, dass diese Schneidladen oft nicht genau sind und für unnötigen Verschnitt sorgen.
In unserem Gehrungssägen-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie die beste Gehrungssäge kaufen möchten und gehen dabei insbesondere auf den Schnitt in Höhe und Breite sowie die möglichen Winkel ein, die Sie bei der Arbeit anlegen können.
1. Sparen Sie 3 Euro pro Zuschnitt und kappen Sie Ihr Holz selbst!
Materialien mit einem dafür geeigneten Werkzeug zusägen ist nicht schwer. Zwar können Sie eine Gehrungssäge bei Obi, Hornbach oder Bauhaus ausleihen oder sich die Holzleisten zuschneiden lassen, doch die Kosten steigen mit jedem Gehrungsschnitt an.
Deutlich effektiver ist die einmalige Anschaffung einer günstigen Gehrungssäge, die Sie für nur etwa 50 Euro erstehen können. Die Kombination aus Bügelsäge und Gehrungslade macht die handbetriebene Gehrungssäge universell einsetzbar und sehr präzise.
Die elektrische Paneelsäge ist ein Multifunktions-Werkzeug:
Wer selbst größere Balken oder Bretter zuschneiden möchte, dem sei eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ans Herz gelegt. Diese elektrischen Gehrungssägen werden auch Paneelsägen genannt und sind echte Alleskönner. Mit ihnen lassen sich die folgenden Werkzeuge ersetzen:
Inzwischen werden Paneelsägen auch als Kapp- und Gehrungssägen verkauft, da die meisten Marken-Produkte wie etwa von Makita oder Bosch auch Gehrungsschnitte ermöglichen.
Ein Nachteil der elektrischen Gehrungssäge ist, dass sie aufgrund des groben Sägeblattes meist weniger fein arbeitet als eine Präzisions-Gehrungssäge. Wenn Sie bei einem Gehrungssägen-Test großen Wert auf exakte Schnitte legen, sollten entweder eine Bügelsäge oder eine Zugsäge testen.
Bügelsäge
Zugsäge
grobe und feine Schnitte
geeignet für Holz, Kunststoff und Alu
für sehr feine Schnitte
geeignet für Holz
schneidet auf Druck (vorwärts) eher gröberes, dickeres und starres Blatt divergierende Zahnstellung
schneidet auf Zug (rückwärts) eher feineres, dünneres und flexibles Blatt gerade Zahnstellung
Bügelsägen sind Allrounder: Mit einer Zugsäge (auch Japansäge) können Sie sehr präzise Gehrungen mit wenig Kraftaufwand erzeugen – als Gehrungssäge für Metall scheitert dieser Sägen-Typ jedoch. Greifen Sie zu einer Bügelsäge, lässt sich dank der divergierenden Zahnstellung (alternierende Ausrichtung) selbst Aluminium zersägen.
2. Kaufberatung: Zähne, Schnitt und Winkel – Worauf es bei einem Gehrungssägen-Testsieger ankommt
Wie bei jedem Gehrungssägen-Test kommt es in erster Linie auf das Schnittergebnis an. Dafür gilt es insbesondere auf folgende Kategorien zu achten:
2.1. Nur echt mit 14 Zähnen pro Zoll
Das Herzstück einer jeden Säge sind die Zähne, die Sie auf dem Sägeblatt vorfinden. Je nach Stellung und Anzahl der Zähne, gibt es unterschiedliche Schnittergebnisse. Grundsätzlich sollten Sie sich folgendes merken:
Faustregel:
Je mehr Zähne ein Sägeblatt vorweist, desto feiner wird der Schnitt. Verfügt ein Sägeblatt nur über wenige Zähne, eignet es sich eher für grobe Schnitte.
Damit Sie einen besseren Überblick gewinnen, erklären wir Ihnen, welche Säge-Typen wie viele Zähne pro Zoll vorweisen.
Säge
Zähne
Zimmermannsäge
8 Zähne pro Zoll
Handsäge
11 Zähne pro Zoll
Japansäge
22 Zähne pro Zoll
Metallsäge
24 Zähne pro Zoll
Klassische Gehrungssägen mit etwa 14 Zähnen pro Zoll eignen sich folglich sowohl für grobe als auch feine Arbeiten. Sie können also sowohl Holz als auch Aluminium oder Kunststoff bearbeiten, solange es sich um keine zu massiven Werkstücke handelt.
2.2. Der Gehrungsschnitt: Auf den Winkel kommt es an
Bevor Sie sich eine günstige Gehrungssäge kaufen, sollten Sie zunächst überprüfen, wie groß die Holzleisten sind, die Sie zersägen möchten.
Unsaubere Gehrung: Mit einer präzisen Gehrungssäge erzeugen Sie lückenlose Gehrungen.
Die Schnitthöhe gibt nämlich an, wie hoch ein Werkstück sein darf, damit es mit der Gehrungssäge noch bearbeitet werden kann.
Die meisten Sägen bewegen sich hier zwischen 90 und 150 Millimetern Schnitthöhe
Anschließend gilt es zu überprüfen, welche Schnittwinkel mit der Gehrungssäge gesägt werden sollen. Die gängigsten Gehrungen betragen:
45°: etwa für Bilderrahmen benötigt (maximale Schnittbreite durchschnittliche 100 bis 200 Millimeter)
90°: für rechtwinklige Schnitte (maximale Schnittbreite durchschnittlich 160 bis 200 Millimeter)
Sollten Sie nicht nur 45° oder 90° Winkel bearbeiten wollen, ist es wichtig, auf einen frei einstellbaren Winkel zu achten – wobei einige Marken-Sägen sogar vertikale Justierungen ermöglichen. Fast alle Hersteller achten dabei auf eine Winkelrasterung, die Ihnen über Voreinstellungen bei der Suche nach der richtigen Einstellung hilft.
Mit dem Wetzstein an die Gehrungssäge? Bloß nicht!
Zwar können Sie mit dem richtigen Schleifstein-Set fast jede Klinge wieder scharf machen, aber sollten Sie auch Hand an die Zähne Ihrer Gehrungssäge legen?
Unsere Empfehlung lautet: Nein! – Finger weg vom Schleifwerkzeug. Die Blätter von Sägen werden gemeinhin einfach ausgewechselt, da die filigranen Zahnstellungen nicht ohne Weiteres beim Schleifen berücksichtigt werden können.
Selbst im Rahmen des Schleifstein-Tests der Stiftung Warentest wurde vom Schärfen von Klingen mit Wellen- oder Sägeschliff abgeraten: „Die gehören in Profihand“.
Um ein Sägeblatt auszuwechseln, wird die Flügelschraube aufgedreht, wodurch sich das Sägeblatt auch ohne Werkzeug lösen und austauschen lässt. Sägeblätter kann man direkt beim Hersteller oder in Onlineshops wie Amazon erwerben.
Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge
Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Schnittbreite
Keine Herstellerangabe
Inkl. Bodenplatte
Nein
Küpper Perfekt III
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Schnittbreite
3,1 bis 8 cm
Inkl. Bodenplatte
Aus Gusseisen
Mannesmann M 352-550
Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Schnittbreite
0 bis 10 cm
Inkl. Bodenplatte
Aus Holz
Ulmia 352L
Derzeit ab 539,00 € verfügbar
Schnittbreite
0 bis 10 cm
Inkl. Bodenplatte
Aus Holz
Meister 7317600
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Schnittbreite
0 bis 6 cm
Inkl. Bodenplatte
Aus Holz
HBM SW05
Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Schnittbreite
10 bis 16 cm
Inkl. Bodenplatte
Aus Holz
Stanley 1-20-800
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Schnittbreite
9 cm
Inkl. Bodenplatte
Nein
Sparen Sie 3 Euro pro Zuschnitt und kappen Sie Ihr Holz selbst!
Kaufberatung: Zähne, Schnitt und Winkel – Worauf es bei einem Gehrungssägen-Testsieger ankommt
Gehrungssäge Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge
Küpper Perfekt III
Preis-Leistungs-Sieger
Mannesmann M 352-550
Ulmia 352L
Bestseller
Silverline SW05
TecTake Gehrungssäge
kwb 3071-00
Kurzfassung: Bestenliste für Gehrungssägen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schnittbreite bei 45°-Einstellung
Pluspunkt der Gehrungssägen
Artikel ansehen
Rang 1
Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge
ca. 51 €
⚬keine Herstellerangabe
mit rutschfesten Gummifüßen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Küpper Perfekt III
ca. 89 €
+3,1 bis 8 cm
einfaches Einspannen des Werkstücks
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Mannesmann M 352-550
ca. 50 €
++0 bis 10 cm
inkl. Sägeblatt für weiche Metalle
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Ulmia 352L
ca. 539 €
++0 bis 10 cm
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Silverline SW05
ca. 49 €
++10 cm
mit Anschlag-Einstellung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Gehrungssäge-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gehrungssäge Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gehrungssäge Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gehrungssäge Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Handsägen, Schneider & Zangen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gehrungssäge Vergleich 2025.