Im Dickicht der verschiedensten Werkzeughersteller ist es mitunter sehr schwierig, sich zurechtzufinden. Gerade bei viel verwendeten und beliebten Werkzeugen wie dem Akkuschrauber ist das zutreffend: So gut wie jeder Hersteller hat eine ganze Palette von Akkuschraubern mit unterschiedlichen Spezifikationen und Features im Angebot, sodass die Auswahl des passenden Gerätes häufig zur Geduldsprobe wird.
Im Folgenden wollen wir zwei bestimmte Marken einmal näher beleuchten: Makita und DeWalt. Zu diesen Herstellern beantwortet Ihnen Heimwerker.de heute die wichtigsten Fragen, um Sie bei der Auswahl des optimalen Akkuschraubers zu unterstützen.
6.1. Makita oder DeWalt Akkuschrauber: Was bieten die Marken?

In Bezug auf die Kompatibilität von Akkus, Aufsätzen und anderem Zubehör lohnt es sich, einem Hersteller treu zu bleiben.
Vorab: Sowohl Makita als auch DeWalt haben vernünftige Geräte im Angebot, mit welchen besonders im Heimwerkerbereich so gut wie alle anfallenden Aufgaben ohne weitere Probleme erledigt werden können. Es ist daher so gut wie unmöglich, eine Marke als „besser“ zu betiteln, ohne zwei einzelne Geräte der beiden Hersteller direkt zu vergleichen. Natürlich können wir Ihnen aber einige Tipps und generelle Hinweise zu den beiden Herstellern geben, um die Auswahl zu erleichtern.
Generell gilt: Wenn Sie bereits einige verschiedene Geräte einer bestimmten Marke benutzen, empfiehlt es sich, bei einem neuen Werkzeug ebenfalls diese Marke ins Auge zu fassen. Denn in so gut wie allen Fällen sind beispielsweise Akkus, Aufsätze oder anderes Zubehör zwischen den einzelnen Werkzeugen kompatibel. Es kann also beispielsweise ein Akku-Winkelschleifer eines bestimmten Herstellers mit demselben Akku wie der markengleiche Akkuschrauber betrieben werden.
Natürlich ist dies ein kluger Schachzug der Hersteller: Nicht nur sparen sie sich die Entwicklung verschiedener Systeme für Zubehör und Akkus, auch sind Kunden, die einige Werkzeuge einer bestimmten Marke erworben haben, angehalten auch weiterhin diese Marke zu bevorzugen.
Doch für Kunden macht diese Markenbindung so gut wie keinen Unterschied in der Qualität der Werkzeuge: Wenn Sie sich einmal für einen bestimmten Hersteller entschieden haben, ist der Vorteil der Komptabilität zu den anderen Werkzeugen meist größer als der kleine Vorteil, den beispielsweise ein Akkuschrauber einer neuen Marke gegenüber dem Akkuschrauber des Herstellers Ihrer anderen Werkzeuge eventuell hat.
Daher gilt eher: Wenn absehbar ist, dass Sie sich in Zukunft ohnehin mehrere verschiedene Geräte anschaffen wollen, versuchen Sie, sich für einen bestimmten Hersteller und dessen System zu entscheiden, statt Werkzeuge einzelner Hersteller zusammenzusuchen. So können Sie das Chaos verschiedener Anschlüsse, Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile vermeiden.
» Mehr Informationen 6.2. Makita oder DeWalt – Vergleich der Hersteller
Im direkten Vergleich der Hersteller ohne Blick auf einzelne Geräte lässt sich sagen, dass Makita zumindest in Deutschland deutlich weiter verbreitet ist. DeWalt, ein US-amerikanischer Hersteller, ist hierzulande zwar auch erhältlich, jedoch nicht in jedem Fachgeschäft; manche Werkzeuge müssen erst bestellt werden. Ähnliches gilt daher für Ersatzteile: Falls ein Werkzeug einmal eine Beschädigung aufweist, sind Makita-Ersatzteile in der Regel einfacher erhältlich.
Tipp: Makita hat darüber hinaus ein sehr umfangreiches Maschinenprogramm, die – wie oben erwähnt – den Vorteil innehaben, alle mit demselben Akkutypen betrieben werden zu können.
Kritik an Makita-Akkuschraubern wird hin und wieder besonders im Bereich der Qualität der Geräte und der Akkuschrauber-Getriebe laut. Hier lässt sich jedoch kein generelles Fazit ziehen, insbesondere nicht eines, welches auf sämtliche Akkuschrauber mit ihren sehr verschiedenen Bauweisen zutrifft. Auch muss man sich die Frage stellen, ob die eventuell höhere Anzahl von Beschwerden über Makita-Geräte nicht einfach der größeren Verbreitung geschuldet ist.
6.3. Fazit
Ein Vergleich ganzer Marken bzw. Hersteller ist stets schwierig bis unmöglich. In diesem Fall decken sowohl Makita als auch DeWalt mit ihrer umfangreichen Produktpalette so gut wie jeden Wunsch sowohl von Hobbyheimwerkern als auch professionellen Berufshandwerkern ab. Wir empfehlen daher: Suchen Sie sich von jeder infrage kommenden Marke einen Akkuschrauber heraus, der die gewünschten Eigenschaften vereint, und vergleichen Sie dann lieber die einzelnen Geräte. Alternativ können Ihnen die zahlreichen Tests und Vergleiche auf unserer Webseite bei der Auswahl eines neuen Akkuschraubers helfen.
Heimwerker.de wünscht viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß mit dem neuen Akkuschrauber!
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Akkuschrauber
In dem Youtube-Video geht es um eine Produktbewertung verschiedener Akkuschrauber. Der Moderator zeigt die verschiedenen Modelle und erklärt, welche Vor- und Nachteile sie haben. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps zur Verwendung und Wartung der Geräte.
Vielen Dank für diesen interessanten Vergleich. Es ist immer sinnvoll, einen Akkuschrauber zu Hause zu haben. Ich werde bald einen anderen kaufen, weil ich ihn oft benutze. Deshalb möchte ich das beste Qualitäts-/Preisverhältnis finden.