Neubau & Umzug

Neubau & Umzug Ratgeber

Haus und Bungalow aufstocken – Dach anheben

Haus und Bungalow aufstocken – Dach anheben

Dach anheben für neuen Wohnraum Planen Sie den Aufstieg – Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie nur eine Treppe höher steigen müssten, um das Mehr an Wohnraum vorzufinden, das Sie sich schon immer gewünscht haben? Und zwar ohne, dass dafür auch nur ein Cent...
Zum Ratgeber
wintergarten-reinigen

Wintergarten Reinigung – Anleitung und Tipps für Handwerker

Nur wer schwindelfrei ist und über entsprechende Ausrüstung an Leitern verfügt, kann die Wintergarten-Reinigung in Eigenleistung übernehmen. Ein Reinigungsservice ist die Alternative Ein Hochdruckreiniger, professioneller Einwascher und Teleskopg...
Zum Ratgeber
Thumbnail: tuerzarge-selbst-einbauen

Türmaße - Die richtigen Rohbaumaße für Türen

Weitere interessante Beiträge: Türzarge einbauen Tür einstellen Fenster & Türen Test & Vergleich Fliegengittertür Test &Vergleich Dämmen & Dichten Test & Vergleich Na, ein wenig überfordert? Es geht doch nur u...
Zum Ratgeber
wintergarten-beschattung

Wintergarten Beschattung: 5 Tipps für Sonnenschutz im Wintergarten

Es gibt diverse Beschattungsmöglichkeiten für Ihr Eigenheim bzw. Ihren Wintergarten. Nicht nur Funktionalität, sondern auch Designaspekte sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen. Die Vielzahl an Beschattungssystemen können entweder von außen o...
Zum Ratgeber
Haushaltsaufloesung_entruempelung_intro

Haushaltsauflösung in Eigenregie oder durch eine Fachfirma? Ablauf, Kosten und 7 Tipps

Mit welchen Kosten müssen Sie für eine Entrümpelung durch eine Fachfirma rechnen? 50 m2 Wohnung entrümpeln: 1200 € - 3000 € 150 m2 Haus entrümpeln: 2800 € - 5000 € 20 m2 Keller entrümpeln: 2500 € - 1000 € Der Um- oder Zusammenzug, ein...
Zum Ratgeber
klares-design-ziegel

Klares Design mit Ziegeln

Häuser mit ökologischem und ökonomischem Anspruch erfordern einen durchdachten Entwurf und maß-geschneiderte Baustoffe. Sowohl in diesen Punkten als auch gestalterisch überzeugt das preisgekrönte Wohnhaus der Architekten Birgit und Christoph Helbich im Do...
Zum Ratgeber
Homestory: Wie aus einem kalten Keller gemütliche Wohnräume entstanden

Homestory: Wie aus einem kalten Keller gemütliche Wohnräume entstanden

Weitere interessante Beiträge: Trennwand mauern Badezimmer selbst bauen Keller abdichten Bauen & Renovieren – Test & Vergleich Dämmen & Dichten – Test & Vergleich Werkstatt & Keller – Test & Vergleich V...
Zum Ratgeber
ziegelhaus-schaedlinge

Ziegelhaus - Resistent gegen Witterung und Schädlinge

Die Existenz von vielen Organismen und Kleinstlebewesen ist in der Natur oft ein Hinweis auf eine intakte Flora und Fauna. In Wohnräumen hingegen ist diese Artenvielfalt unerwünscht. Zwar sind Insekten und Bakterien vereinzelt kein Grund zur Sorge – in...
Zum Ratgeber
bausparvertrag-euro

Bausparen mit Bausparvertrag

Auch wenn es heute inzwischen viele unterschiedliche Formen der Finanzierung gibt – der Bausparvertrag erfreut sich in deutschen Haushalten immer noch großer Beliebtheit. Bei der Eigenheimfinanzierung ist Bausparen eine gute Lösung, da sich das Problem de...
Zum Ratgeber
Geldspar-Tipps für Heimwerker

Geldspar-Tipps für Heimwerker

Wenn Sie etwas handwerkliches Geschick vorweisen, haben Sie bereits im privaten Vorfeld die Möglichkeit, einiges an Geld zu sparen. Denn Sie können die anfallenden Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten selbst durchführen, ohne einen teuren Profi engagiere...
Zum Ratgeber
Aufbau bodenplatte beitragsbild annawaldl

Der Aufbau einer Bodenplatte

Materialien für Bodenplatten Schotter, Kies oder Magerbeton PVC- oder PE-Folien Polystyrol oder PU für Dämmung Abstandhalter und Bewehrung Beton Trockenschüttung Estrich Bodenbelag »Auf Sand gebaut« zu haben, ist sprichw...
Zum Ratgeber
Titelbild dachwohnung einrichten

3 clevere Tipps um Ihre Dachgeschosswohnung optimal einzurichten

Helle Wandfarben setzen die Balken der einzurichtenden Dachgeschosswohnung in Szene und vergrößern den Raum optisch. Unterschiedliche Lichtquellen sorgen für die richtige Stimmung für jeden Anlass. Eine effektive Nutzung von Nischen und Ecken...
Zum Ratgeber
fertigbaumodernisierung

Fertigbaumodernisierung

Die Sanierung älterer Fertighäuser ist auf alle Fälle eine Sache für den Fachmann: Der hessische Bauzulieferer INTHERMO verfügt über das erforderliche Fachwissen und führt zahlreiche Spezialprodukte in seinem Lieferprogramm, mit denen gelernte Zimmerleu...
Zum Ratgeber
Estrich glatt versiegeln anleitung

Estrich versiegeln – Anleitung

Sie können Ihnen Estrich versiegeln, wenn Sie sich einen besonders robusten und wasserabweisenden Boden wünschen oder wenn es Ihnen um eine ästhetische Aufwertung geht. Zum Versiegeln eignen sich unter anderem spezielle Kunststoffdispersionen, St...
Zum Ratgeber
versicherung-fuer-das-eigenheim

Versicherungen für das Eigenheim

© Thomas Siepmann / pixelio.de Das eigene Zuhause ist nicht nur für viele Bürger die emotionalste Anschaffung ihres Lebens, sondern zugleich eine, die es selbstverständlich auch aus finanziellen Gründen zu schützen gilt. Zahlreiche Versicherungsprodukte...
Zum Ratgeber
fertighaus-polen-1

Fertighäuser aus Polen - Billig oder günstig?

Ein Fertighaus billig zu kaufen ist gar nicht so schwer. In vielen Bereichen der Industrie wird bereits die kostengünstige Produktion in osteuropäischen Ländern, wie z.B. Polen genutzt. Das bringt nicht nur Vorteile für die Produzenten, sondern bietet...
Zum Ratgeber
wiso-finanzierung

Immobilien finanzieren

WISO: Immobilienfinanzierung Hohe Mieten und kleine Renten sind oftmals ein zukunftsweisender Ausblick, welchem sich Mieter durch den Erwerb des Eigenheims nur zu gern entziehen wollen. Rentner bringen nicht selten die Hälfte des ihnen monatlich zur Verf...
Zum Ratgeber
wintergarten-planen-und-bauen

Wintergarten bauen und planen: 7 Tipps für Ihre Wohlfühloase

Ihr Wintergarten sollten vor allen Dinge gut geplant sein. Am einfachsten ist es, den Wintergarten gleich in den Hausbau zu integrieren, um spätere Umbaukosten zu minimieren. Die Lage eines Wintergartens ist entscheidend. Während sich eine Nord-...
Zum Ratgeber
Fertigbau lexikon

Fertigbau Lexikon

Damit sie bei der Planung des Eigenheims den Durchblick behalten, hat Heimwerker.de für sie die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema "Hausbau" zusammen gefasst und kurz erläutert. Alternative Energien Alternative und regenerative Energiekonzepte werden vom...
Zum Ratgeber
wohneigentum renovieren

Renovierung finanzieren: 8 hilfreiche Finanzierungs-Tipps für Wohneigentum

Immobilien in Schuss halten Um den Wert des Hauses oder der Wohnung dauerhaft auf einem bestimmten Niveau zu halten, muss man als Eigentümer leider immer tief in die Tasche greifen. Anders lässt sich eine Immobilie nicht in Schuss halten. Wie ärgerli...
Zum Ratgeber
fertighaus-kaufen

Fertighaus kaufen – Beratung zu Fertighaus-Kosten und mehr

Fertighäuser gibt es in verschiedensten Varianten. So ist es möglich, ein Fertighaus in Massivbauweise zu bauen. Diese Bauweise ist unter anderem für ihre hohe Schalldämmung und Wärmespeicherung bekannt. Der größte Vorteil eines Fertighauses ist...
Zum Ratgeber
umzug-guenstig

Günstiger Umzug in Eigenregie: 6 nützliche Tipps

[caption id="attachment_43534" align="alignright" width="300"] Umzüge sind meist mit viel Stress verbunden.[/caption] Umzüge sind eine leidige Angelegenheit: Wie soll man es bloß schaffen, den gesamten Hausstand von A nach B zu bekommen, möglichst...
Zum Ratgeber
Fertiggarage

Fertiggarage aufstellen: 3 Tipps zu Kosten, Montage und Garagentor

Fertiggaragen sind mittlerweile nicht nur preiswert in der Anschaffung, sondern sehen auch noch richtig schick aus. In Sachen Stabilität und Design stehen Sie einer normalen Garage in nichts nach. Aber überzeugen Sie sich einfach selbst. In diesem Ratg...
Zum Ratgeber
haustyp-und-wohnlage

Haustyp und Wohnlage – Aktuelle Bautrends in Deutschland

Bei der Errichtung eines Hauses geht es den meisten Menschen vor allem darum, etwas Dauerhaftes zu schaffen. Von daher sollte man sich nicht ausschließlich von reinen Modeerscheinungen mit häufig relativ kurzer Halbwertzeit beeinflussen lassen, kann s...
Zum Ratgeber
Das Haus winterfest machen

Das Haus winterfest machen

Im Winter stehen der Mensch und seine Behausung vor besonderen Herausforderungen. Die Kälte setzt beiden erheblich zu, auch die feuchte Witterung und die Dunkelheit sorgen für Probleme. Ein Haus muss, ähnlich wie ein Mensch auch, für den Winter vorbere...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Neubau & Umzug im Vergleich

Beim Hausbau sollte man penibel darauf achten, Fehler zu vermeiden. Schließlich ist das Budget oft knapp kalkuliert und das neue Eigenheim soll ein Leben lang bewohnt werden. Damit nichts schief geht und die Kosten nicht unerwartet in die Höhe schnellen, geben wir Ihnen an dieser Stelle Tipps und Hinweise für die perfekte Hausbauplanung.

Hausbau selbst organisieren: Kooperationen mit Fachkräften können sich lohnen!

Wer sein Haus selber bauen möchte, sollte einiges an handwerklichem Geschick und Erfahrung mitbringen. Nicht alle Aufgaben können Kosten sparen, wenn man sie selber macht. Bei der Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben und Baufirmen sollten Sie immer auf schriftliche Fertigstellungstermine Acht geben, damit abseits der üblichen zeitlichen Komplikationen durch das Wetter oder unvorhersehbare Probleme die Kosten nicht explodieren.

 

Die wichtigste Frage ist natürlich: Wie soll das Haus aussehen? Die verschiedenen Haustypen – ob Stadtvilla, Reihenhaus oder Bungalow – erfordern unterschiedliche Baupläne und organisatorische Planung im Vorfeld. Ein Fertighaus ist natürlich schneller gebaut als ein Massivhaus. Egal ob Anfahrtsmöglichkeiten für LKW zur Baustelle oder ein detaillierter Bebauungsplan, in dem von der Dachziegelfarbe bis zum Abwassersystem alles genau dokumentiert wird: es muss alles gut geplant sein.

 

Holen Sie sich in jedem Fall Unterstützung, nicht nur beim Hausbau selbst, sondern gerade im Vorfeld. Planen Sie viel Zeit ein, bevor es an das eigentliche Projekt, ein Haus selber zu bauen, geht. In der Regel ist ein Vorlauf von rund einem Jahr erforderlich, bevor der erste Stein auf das Grundstück gesetzt werden kann. Bis dahin müssen Kredite aufgenommen, Grundstücks- und Baupläne erstellt und jede Menge Behördengänge absolviert werden.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Grundsteine moderner Häuser

Wer sein Haus selber bauen und dabei für die Zukunft gerüstet sein möchte, sollte auf energieeffiziente und nachhaltige Bauelemente achten. Lassen Sie sich zur Wärme- und Schalldämmung am besten von einem Experten beraten und besprechen Sie die Vorhaben mit einem Statiker. Ein Haus aus Beton muss anders gedämmt werden als ein Holz-Bungalow. Je nach Bauvorhaben und eingeplantem Budget empfehlen sich für die Außenwände eines Hauses unterschiedliche Materialen, am beliebtesten sind Glaswolle oder Faserzement.

Boden & Fassade – nicht nur eine Frage des Geschmacks

Bodenbeläge gibt es wie Sand am Meer – hier kommt es auf Ihren Geschmack und kalkulierte Kosten an. Das Bodenverlegen ist ein Schritt des Hausbaus, den theoretisch auch Laien erledigen können. Das kann bares Geld sparen – im Schnitt rund 40 € Lohnkosten pro Quadratmeter. Allerdings können schnell Fehler gemacht werden, die gerade bei teuren Bodenbelägen, wie Parkett, besonders ärgerlich sind. Der Untergrund muss in jedem Fall fest und eben sein, bevor Sie den Fußbodenbelag aufsetzen.

 

Bei der Fassade spielt nicht nur der verwendete Baustoff eine wichtige Rolle, sondern auch die Farbgestaltung. In vielen Gemeinden gibt es Gestaltungsvorgaben in der Satzung, deshalb sollten selbst die Farbtöne mit den Behörden abgesprochen werden.

 

Generell stehen bei der Planung einige Behördengänge auf dem Programm, wenn Sie ein Haus selber bauen möchten. Neben der Baugenehmigungsbehörde müssen auch das Finanzamt, das Katasteramt und die Meldebehörde angesteuert werden. Je nach Bundesland können die Behördengänge stark variieren.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Neubau & Umzug