Karneval- & Halloween-Deko

Karneval- & Halloween-Deko Ratgeber

catwoman-intro

Sexy Kostüme selber machen: Aufregende Ideen für Sie und Ihn

Sexy Filmkostüme Viele Superhelden und Ladies aus Comics sind auffällig und häufig sexy gekleidet – etwa Catwoman, die mit ihrer Peitsche zur dunklen Rächerin in Lack und Leder wird. Auf unserer Seite zu beliebten Filmcharakteren finden sie ebenfalls...
Zum Ratgeber
rokoko-barock-venezianische-masken

Barock-Kostüme selber machen: 4 Ideen für einfache Kostüme und venezianische Masken

Ideale Accessoires für das Kostüm Barock-Kostüm selber machen und Accessoires dazu kaufen: Ideal zu den prächtigen Kleidern passen filigrane Halbmasken, die man vom venezianischen Karneval kennt. Eine Alternative sind Ganzmasken, die besonders gespen...
Zum Ratgeber
snacks-fuer-halloween

Snacks für Halloween – Rezepte für das Halloween-Buffet

1. Würstchenkraken mit bunter Reispfanne Zutaten für 6 Portionen 1 Zwiebel 2 Möhren 1 rote Paprikaschote 2 EL THOMY Gold Raps & Sonnenblumenöl 50 g tiefgefrorene Erbsen 250 g Rundkornreis 2 TL (gehäuft) MAGGI Natur Pur Bio Ge...
Zum Ratgeber
Halloween-Masken selber machen: Einfache Bastelanleitung in 4 Schritten

Halloween-Masken selber machen: Einfache Bastelanleitung in 4 Schritten

Augen auf bei der Make-up-Wahl! In diversen Online-Kaufberatungen wird empfohlen, zum Schminken von Kindern zu Halloween oder Fasching ausschließlich Kinderschminke zu verwenden, die wasserlöslich und frei von Zusatzstoffen ist. Halloween, die N...
Zum Ratgeber
gespenster deko

Gespenster basteln: Über 40 kreative Ideen für Geister und Hexen als Dekoration

Gespenster-Kostüm Kein Kostüm ist so leicht gebastelt wie ein Geister-Kostüm und perfekt für Last-Minute-Vorhaben. Mehr als ein altes Bettlaken und eine Schere brauchen Sie nicht. Für eine schaurig-schöne Halloween-Party spuken Geister durch die...
Zum Ratgeber
halloween-deko-selber-machen

Gruselige Halloween Deko selber machen: 2 Anleitungen und Tipps

Soll es an Halloween schön gruselig mögen, sind Sie hier richtig. Denn auf dieser Seite haben stellen wir nicht nur zwei Anleitungen für ein Halloween Mobile vor, sondern haben auch schaurige Bastelideen für Sie gesammelt. Hier auf Heimwerker.de gi...
Zum Ratgeber
kontaktlinsen-1

Karneval-Kontaktlinsen

Richtige Handhabung von bunten Kontaktlinsen für ein perfektes Kostüm Als Heimwerker kann man viele Teile seines Karnevalskostüms selber machen. Aber bei manchen i-Tüpfelchen, wie zum Beispiel bei farbigen Kontaktlinsen, muss man auf Gekauftes zurückgrei...
Zum Ratgeber
Bastelspaß für Kinder im Herbst

Spinnen basteln: Über 30 gruselige Ideen für eine krabbelige Halloween-Deko

Material Das Basteln der Spinnen ist aus verschiedenen Materialien möglich, die Sie günstig online kaufen können, und so werden neben Wolle, Pompoms und Papier auch Styropor, Mülltüten, Eierkartons und Klorollen zum Spinnen basteln verwendet. Vi...
Zum Ratgeber
filmkostuem-kristin-gruendler

Batman- und Joker-Kostüm selber machen

Weitere interessante Beiträge: Karnevalsschminke: Tipps und Hinweise Masken für Karneval selber machen Rokoko- und Barockkostüme selber machen Karneval-Halloween-Deko – Test & Vergleich Kosmetik & Schminke – Test & Verglei...
Zum Ratgeber
Als Piraten verkleidetes Paar mit schwagerer Frau

Karnevalskostüme für Schwangere

Auch im Karneval werden Schwangerschaftsbäuche nicht mehr zwingend versteckt. Passende Kostümideen sorgen für einen gelungenen Auftritt im Fasching. Viele Kostüme kommen schon mit wenigen Mitteln aus und wer keine konkrete Figur darstellen möchte...
Zum Ratgeber
Thumbnail: halloween-kerzen-basteln

Halloween-Streiche

Halloween-Streiche sind keine Kavaliersdelikte Die Halloween-Nacht hat immer öfter auch ein juristisches Nachspiel. Darauf weist der Deutsche Rechtsanwalt Zentralruf (DRAZ) angesichts einer wachsenden Zahl von Straftaten hin, die Kinder und Jugendlichen u...
Zum Ratgeber
DIY-Vampir-Kostüm ganz einfach selber machen - 2 originelle Ideen

DIY-Vampir-Kostüm ganz einfach selber machen - 2 originelle Ideen

Legenden von blutsaugenden Untoten gibt es in fast allen Kulturen - am bekanntesten wurden allerdings die Legenden aus Transsylvanien. Richtig populär wurde die Schreckensgestalt allerdings erst durch den Dracula-Roman von Bram Stoker am Ende des...
Zum Ratgeber
clownskostuem-intro

Clown-Kostüm selber machen in 3 Schritten - So einfach geht's!

Ein Clown-Kostüm ist mit wenig Arbeit und Geld schnell gemacht und hält an den tollen Tagen auf der Straße obendrein warm. Dabei überwiegen bunte und grelle Farben bei der Kostümgestaltung. Neben einem auffälligen Kostüm benötigen Karnevalisten jed...
Zum Ratgeber
Halloween-Kerzen basteln

Halloween-Kerzen basteln

Schaurig-schöne Halloween-Deko zum Selbermachen Mit schaurig-gruseliger Dekoration wird die Halloween-Stimmung erst richtig entflammt. Und wo wir gerade von Flammen sprechen, sind selbstgebastelte Halloween-Kerzen natürlich nicht fern. So bringt man ein...
Zum Ratgeber
kastanien-fledermaus-basteln

Fledermäuse basteln: In 2 Schritten zur Last-Minute-Deko für Halloween

Blutsauger? Auch wenn Fledermäusen ihr schlechtes Image vorauseilt, die Säugetiere sind keine blutrünstigen Vampire. Von den weltweit rund 1400 Fledermausarten trinken gerade mal drei tatsächlich Blut. Manche Menschen finden Fledermäuse niedlich...
Zum Ratgeber
Karnevalsschminke bestand bildausschnitt

Faschingskostüm selber machen: Eine Anleitung, regionale Hintergründe und über 35 Ideen

Ein einfaches Faschingskostüm kann auch noch in der letzten Minute gebastelt oder genäht werden. Manchmal reicht schon ein bisschen Pappe als Basis. Daneben gibt es Evergreens wie Indianer- oder Cowboykostüme, die nie aus der Mode kommen. Gruppen...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Karneval- & Halloween-Deko im Vergleich

Helau! Gestalten Sie die fünfte Jahreszeit mit selbst gemachten Faschingskostümen und werden Sie in Ihrer individuellen Verkleidung zum Mittelpunkt auf jeder Karnevalsfeier. Hier finden Jecken eine große Auswahl mit Links zu kostenlosen Schnittmustern für Karnevalskostüme sowie Seiten mit Schminkvorlagen und Schminktipps rund um den Karneval.

Wie schmückt man professionell einen Karnevalswagen für den eigenen Umzug im Stadtviertel und macht den Rosenmontagszügen in den Hochburgen Düsseldorf, Köln und Mainz Konkurrenz?

Wir haben Bauanleitungen und Ideen zur Dekoration von kleinen Umzugswagen und großen Festwagen für Karnevalsumzüge und Paraden gesammelt, mit denen Karnevalsbegeisterte den Wagen schmücken. Aber auch für die persönliche Karnevalsparty finden Sie im Folgenden Ideen und Bastelanleitungen für eine stimmungsvolle Dekoration, die Sie im Handumdrehen selber basteln können.

Besonders im traditionellen Karneval in Süddeutschland oder in Italien gehören Holzmasken zum Karnevalskostüm mit dazu. Aber auch im modernen Karneval werden Masken gerne als Accessoire zum Kostüm getragen. Auf dieser Seite wurden Links zu kostenlosen Bastelanleitungen gesammelt, mit denen Sie für Karneval und Halloween eigene Masken basteln können. Diese können von Ihnen individuell gestaltet werden. Wir wünschen viel Spaß beim Basteln und Verkleiden!

Karneval: Selbstgemachte Kostüme und mehr

kostuem-selber-machen

Selbstgemachte Kostüme

Ein richtiger Karnevalsjeck beginnt schon am 11. November damit, sich Gedanken über das Kostüm im nächsten Jahr zu machen. Wir zeigen die aktuellen Trends bei den Verkleidungen für den Karneval 2014.

Nach wie vor der absolute Knaller: Kostüme aus Film und Fernsehen. Ungebrochen beliebt: Prinzessin-Kostüm und Fantasy-Verkleidungen sowie Hippie-Kostüme im Stil der 70er Jahre. Außerdem sind die Seventies-Klamotten im Straßenkarneval wunderbar warm.

Weniger für den Straßenkarneval geeignet sind hingegen die sexy Kostüme für die Indoor-Karnevalsfeier am Abend. Und wenn diese Kostüme dann Anklang gefunden haben, wird für das kommende Jahr folgender Kostümtrend dringend benötigt: Karnevalskostüme für Schwangere.

Karnevalskostüme selber machen

Mit selbst gemachten Kostümen heben Sie sich von den anderen Narren und Jecken in gekauften Verkleidungen hervor. In unserer Karnevalsrubrik stellen wir verschiedene Ideen für selbst gebastelte Kostüme vor und geben Tipps zum Schminken.

Karnevalsschminke

Bunte Gesichter, leuchtende Haare – viele Karnevalisten greifen für die perfekte Maskerade tief ins Schminktöpfchen und zur Haarspraydose. Doch so schwer es fällt: Nach dem närrischen Treiben sollten Hexen und Clowns die Farben möglichst schnell wieder entfernen.

Perücken für Karneval

Für viele Kostüme wird eine passende Perücke benötigt. Doch welche Haarpracht passt denn nun wirklich zum gewünschten Kostüm? Wir helfen dabei, dass das Kostüm in diesem Jahr perfekt wird und geben Tipps zur eigenen Herstellung von Perücken.

Kontaktlinsen für Karneval

So wird das Karnevalskostüm perfekt: Mit farbigen Kontaktlinsen können Sie dem Outfit den letzten Schliff verpassen. Hier finden Sie wissenswerte Hinweise zur Handhabung und Tipps zum Einsetzen und Reinigen der Linsen.

Sicherheit beim Karneval

Das Thema Sicherheit ist zur Karnevalszeit ganz besonders wichtig. Dies gilt an der Zugstrecke als Besucher oder auch als Wagenengel. Wir geben Tipps, wie Sie sich selbst und Ihre Kinder beim Karnevalsumzug schützen können.

Traditionelle Faschingskostüme

Traditionelle Karnevalskostüme, wie die Stadtgardisten, das Funkemariechen, das Käschperli oder das Flinserlweib, sieht man im modernen Straßenkarneval leider immer seltener. Welche Traditionen stecken eigentlich hinter diesen Kostümen?

Die Geschichte des Karnevals

Die Geschichte des Karneval ist voller interessanter Fakten und lustiger Anekdoten. Vorläufer unseres Karnevals wurden bereits vor 5000 Jahren gefeiert. Die bekanntesten Karnevals-Varianten sind wahrscheinlich der Karneval in Rio und der venezianische Karneval.

Karnevals-Dekorationen selber basteln

Für den Karnevalszug werden die Festwagen passend zum Motto der Kostüme geschmückt. Auch auf der anschließenden Party darf eine lustige Deko nicht fehlen. In dieser Sammlung haben wir Links mit Bastelanleitungen für Karnevals-Dekorationen zusammengestellt.

Einfache Ideen für Faschingskostüme – Kostüme selber machen: Ob Cowboys, Indianer, Piraten, wilde Tiere oder andere lustige Gestalten: Mit diesen einfachen Schnittmustern und Bastelanleitungen können Narren im Handumdrehen individuelle Karnevalskostüme selber machen.

Anspruchsvolle Kostüme nähen und basteln zu Fasching: Wer nach aufwändigen Karnevalskostümen sucht, ist auf dieser Seite richtig. Denn in dieser Link-Sammlung findet man Anleitungen und Schnittmuster für anspruchsvolle Kostüme mit Accessoires, wie mittelalterliche Gewandung, Kettenhemden, Fantasy- oder Star Wars-Kostüme: Anspruchsvolle Kostüme nähen und basteln zu Fasching.

Star-Wars-Kostüme selber machen: Schnell mal mit dem alten braunen Bademantel als Obi-Wan Kenobi verkleiden? Oder ein vollbewegliches Exoskellet für einen AT-ST-Walker konstruieren? Wir haben die Links zu Anleitungen und Tutorials für die besten Star-Wars-Kostüme gesammelt.

Superheldenkostüme selber machen: Einmal Superman oder Batman sein! Oder – je nach Neigung ein Erz-Schurke wie Joker oder Dr. Oktopus? Mit unseren gesammelten Anleitungen für Superheldenkostüme kein Problem.

Gruppenkostüme selber machen: Ideen und Anleitungen für Gruppenkostüme Kostüme für den ganzen Verein, die Schulklasse oder eine größere Gruppe müssen schnell und einfach sein. Außerdem haben wir Kostüme für kleinere Gruppen wie Familienkostüme und Paarkostüme gesammelt.

Hundekostüme selber machen: Inzwischen dürfen auch unsere vierbeinigen Lieblinge bei den lustigen Verkleidungen zu Karneval und Halloween mitmachen. Wir haben die schönsten Anleitungen für Haustierkostüme gesammelt.

Masken für Karneval selber machen: Nicht nur im venezianischen Karneval, sondern auch in Süddeutschland gehören Masken zum Karneval. Wer sie selber basteln möchte, findet in dieser Sammlung viele Anleitungen für Masken zu Karneval und Halloween.

Hüte und Helme für Karneval – selbst gebastelt Karnevalshüte basteln: Von Narrenkappe bis Zylinder Oft reicht schon ein lustiger Hut, um beim Karneval korrekt verkleidet zu sein. Wir haben die besten Bastelanleitungen für närrische Kopfbedeckungen gesammelt: Hüte, Helme, Kappen und Ohren.

Karnevalskostüme selber machen

Kostümtrends – globale Trends im lokalen Karneval

Wie sehen aktuelle Fastnachtskostüme aus? Wer will sich ein Piratenkostüm selber machen? Das Krankenschwesterkostüm steht dieses Jahr hoch im Kurs. Darüber hinaus geben wir einen Einblick in die traditionellen Hintergründe des Karnevals, auch was die Verkleidungen betrifft. Besonders in den Karnevalhochburgen wie Köln und Mainz oder in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sind traditionelle Karnevalskostüme wie Stadtgardisten mit Funkenmariechen oder Käschperli und Deyfel oft gesehen. Diese Traditionen werden vor allem im Karnevalsverein gepflegt.

Freischaffende Narren möchten aber auch in der Wahl des Kostüms oft mit der Mode gehen. Wir zeigen Kostüm-Trends für die aktuelle Karnevalsaison, die man mit wenig Aufwand selber machen kann.

Monster-Kostüm selber machen

Wer ein ausgefallenes Kostüm sucht, das auf jeder Karnevalsfeier die Blicke auf sich zieht, liegt mit diesem grünen Monster richtig. Das Augen-Monster beeindruckt sowohl zu Karneval als auch zu Halloween und wird mit unserer Anleitung aus Pappmaché gebastelt.

Piratenkostüm – wie die Piraten der Karibik

Auch dieses Jahr immer noch beliebt: Piraten aus „Fluch der Karibik“. Piratenkostüme gibt es in allen Variationen – für Erwachsene und Kinder.

Clownskostüm

Der große Klassiker im Karneval ist ohne Zweifel das Clownskostüm in allen seinen Variationen. In diesem Artikel wird gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln ganz leicht zum Clown wird.

Hippie-Kostüm

Auch wenn die Jugendbewegung der Hippies bereits 60 Jahre her ist, sind die Kostüme zur Karnevalszeit beliebt wie eh und je.

Batman- und Joker-Kostüm selber machen

Einer der bedeutendsten Trends ist es, Helden aus Kinofilmen oder Fernsehserien darzustellen. Natürlich gibt es auch in diesem Genre unvergängliche Klassiker.

Erotische Karnevalskostüme

Sexy Kostüme boomen: Noch vor einigen Jahren hätte man damit nicht auf einer öffentlichen Karnevalsfeier erschienen können. „Verdorbene“ Kostüme wie das Bunny-Kostüm, die freche Krankenschwester oder die neckische Stewardess.

Kostüme für Schwangere

Falls das sexy Kostüm im Vorjahr zu erfolgreich gewesen sein sollte, gibt es inzwischen auch für die Folgen das richtige Kostüm. Umstandsmoden haben endlich bei den Karnevalskostümen Einzug gehalten.

Katzenkostüm – Raubkatze oder Kuschelkater?

Katzenkostüme zählen inzwischen zu den Klassikern. Denn kein anderes Kostüm ist so sexy, ohne dabei billig zu wirken. Wir haben für Sie unterschiedliche Kostüme für Alt und Jung zusammengestellt und geben praktisch Schmink- und Basteltipps.

Hundekostüme selber machen

Inzwischen dürfen auch unsere vierbeinigen Lieblinge bei den lustigen Verkleidungen zu Karneval und Halloween mitmachen. Wir haben die schönsten Anleitungen für Haustierkostüme gesammelt.
Katzen und Hunde verkleiden.

Barock-Kostüme

Barock- und Rokoko-Kostüme zu Karneval: Diese ausgefallenen und edlen Karnevalskostüme sind auf jeder Faschingsparty ein Blickfang.

Karneval: Selbstgemachte Kostüme und mehr

Selbstgemachte Kostüme
Ein richtiger Karnevalsjeck beginnt schon am 11. November damit, sich Gedanken über das Kostüm im nächsten Jahr zu machen. Wir zeigen die aktuellen Trends bei den Verkleidungen für den Karneval 2014.

Nach wie vor der absolute Knaller: Kostüme aus Film und Fernsehen. Ungebrochen beliebt: Prinzessin-Kostüm und Fantasy-Verkleidungen sowie Hippie-Kostüme im Stil der 70er Jahre. Außerdem sind die Seventies-Klamotten im Straßenkarneval wunderbar warm.

Weniger für den Straßenkarneval geeignet sind hingegen die sexy Kostüme für die Indoor-Karnevalsfeier am Abend. Und wenn diese Kostüme dann Anklang gefunden haben, wird für das kommende Jahr folgender Kostümtrend dringend benötigt: Karnevalskostüme für Schwangere.

Karnevalskostüme selber machen
Mit selbst gemachten Kostümen heben Sie sich von den anderen Narren und Jecken in gekauften Verkleidungen hervor. In unserer Karnevalsrubrik stellen wir verschiedene Ideen für selbst gebastelte Kostüme vor und geben Tipps zum Schminken. Karnevalskostüme selber machen

Karnevalsschminke
Bunte Gesichter, leuchtende Haare – viele Karnevalisten greifen für die perfekte Maskerade tief ins Schminktöpfchen und zur Haarspraydose. Doch so schwer es fällt: Nach dem närrischen Treiben sollten Hexen und Clowns die Farben möglichst schnell wieder entfernen. Schminktipps zum Karneval

Perücken für Karneval
Für viele Kostüme wird eine passende Perücke benötigt. Doch welche Haarpracht passt denn nun wirklich zum gewünschten Kostüm? Wir helfen dabei, dass das Kostüm in diesem Jahr perfekt wird und geben Tipps zur eigenen Herstellung von Perücken. Karnevalsperücken

Kontaktlinsen für Karneval
So wird das Karnevalskostüm perfekt: Mit farbigen Kontaktlinsen können Sie dem Outfit den letzten Schliff verpassen. Hier finden Sie wissenswerte Hinweise zur Handhabung und Tipps zum Einsetzen und Reinigen der Linsen. Karnevals-Kontaktlinsen

Karnevalsrezepte
Ob Fastnachtsumzug, Karnevalssitzung oder Faschingsparty – überall wird gerne und viel gegessen. Da an Karneval außerdem viel Alkohol getrunken wird, ist das auch ratsam. Wie man an Karneval stilecht eine gute Grundlage schafft, erklären wir auf unserer Seite über Karnevalsrezepte.

Sicherheit beim Karneval
Das Thema Sicherheit ist zur Karnevalszeit ganz besonders wichtig. Dies gilt an der Zugstrecke als Besucher oder auch als Wagenengel. Wir geben Tipps, wie Sie sich selbst und Ihre Kinder beim Karnevalsumzug schützen können. Sicherheit beim Karneval

Traditionelle Faschingskostüme
Traditionelle Karnevalskostüme, wie die Stadtgardisten, das Funkemariechen, das Käschperli oder das Flinserlweib, sieht man im modernen Straßenkarneval leider immer seltener. Welche Traditionen stecken eigentlich hinter diesen Kostümen? Traditionelle Faschingskostüme

Die Geschichte des Karnevals
Die Geschichte des Karneval ist voller interessanter Fakten und lustiger Anekdoten. Vorläufer unseres Karnevals wurden bereits vor 5000 Jahren gefeiert. Die bekanntesten Karnevals-Varianten sind wahrscheinlich der Karneval in Rio und der venezianische Karneval. Die Geschichte des Karneval

Masken
Kostüme und Accessoires basteln und nähen
Noch mehr zum Thema Karnevalskostüme: Zahlreiche Bastelvorlagen- und Schnittmuster-Seiten zum Thema Kostüme selber machen. Dort finden sich kostenlose Anleitungen aus dem Internet – sorgfältig gesammelt und verlinkt. Bastelanleitungen für Karnevalskostüme

Halloween-Kostüme

Verkleidung zu Halloween selber machen:

Viele Alltags- und Haushaltsgegenstände können für das nächste Halloween-Kostüm verwendet werden. Anbei folgen einige Beispiele:

Besen: Sofern es sich dabei um einen alten Reisigbesen handelt, nicht wegwerfen. Knecht Ruprecht weiß ihn zu schätzen und die Dame des Hauses verwandelt er an Halloween in eine Hexe; so kann sie auf ihm reiten, stilecht und absolut authentisch.

Mullbinden: So hüllt man sich in ein brachiales Halloween-Kostüm aus alten Mullbinden und Kunstblut. Die anderen Partygäste werden Augen machen, denn vom Unfallopfer bis zur ausgewachsenen Mumie ist mit Mullbinden alles machbar.

Sicherheitsnadeln: Mit Sicherheitsnadeln erzielt man gruselige Kostümeffekte, indem man Textilien durchreißt und mit Sicherheitsnadeln flickt.

Wasserfarbe: Ungiftiger als mit roter Wasserfarbe können Blutflecken auf der Kleidung kaum hergestellt werden. Aber auch die anderen Farben im Malkasten eignen sich prächtig: Im Handumdrehen verwandelt man eine einfachen Jeansweste in eine wilde Punkerkutte.

Laken: Das klassische Schlossgespenst benötigt stets ein altes Bettlaken.

Lampenketten: Ein echtes Schlossgespenst muss auch richtig klimpern. Mit einer alten Lampenkette ist noch kein Gespenst durch die Geisterprüfung gerasselt.

Hexenkostüm selber machen

Schon immer der absolute Renner unter den Frauen-Kostümen für die Halloween-Party: das Hexenkostüm. Mit wenigen Zutaten lässt sich die Verkleidung aus „Hausmitteln“ auch einfach selbst herstellen – viel Spaß auf dem Blocksberg!

Hexenhut selber basteln

Ein Hexenhut zum selber basteln und dekorieren: Die wichtigste Zutat zum überzeugenden Hexenkostüm ist zweifellos der Hexenhut. Ein einfacher schwarzer Spitzhut ist schnell gekauft; der Clou sind die schaurigen Verzierungen.

Vampir-Kostümvampir-kostuem

Vampire sind zu Halloween ein echter Renner. Kein Wunder: Im Kino und in Buchform wissen die Blutsauger zu begeistern. Mit dieser Anleitung kann man ein Vampir-Kostüm einfach selber basteln und auf sich aufmerksam machen.

Batgirl und Fledermauskostüm selber machenfledermaus-kostuem-selber-machen

Wer an Halloween als gruselige Fledermaus durch die Nacht flattern möchte, bastelt mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung aus einem Kapuzenshirt und einem schwarzen Regenschirm ein originelles Batgirl oder Fledermauskostüm.

Horror-Kostüm selber machen

Der Sensenmann kommt: Der Tod persönlich als Horror-Kostüm für die Halloween-Party. Mit dieser einfach gehaltenen Nähanleitung gelingt auch Hobbyschneidern die Herstellung eines wahrhaft makabren Halloween-Kostüms.

Zombie-Kostüm selber machen

Ein gruseliges Zombie-Kostüm selber machen: Einer der großen Klassiker zu Halloween ist das Zombie-Kostüm. Wie man sich selbst und mit bescheidenen Mitteln als Untoter inszeniert, verraten wir in diesem Artikel.

Halloween – Trends und Ideen

Was ist im diesem Jahr angesagt? Bereits mit wenig Aufwand lassen sich hervorragende Halloween-Kostüme und -Outfits basteln. Auch mit Perücken und farbigen Kontaktlinsen lassen sich beeindruckende Effekte erzielen.

Hundekostüme selber machen

Inzwischen dürfen auch unsere vierbeinigen Lieblinge bei den lustigen Verkleidungen zu Karneval und Halloween mitmachen. Wir haben die schönsten Anleitungen für Haustierkostüme gesammelt.

Star-Wars-Kostüme selber machen

Schnell mal mit dem alten braunen Bademantel als Obi-Wan Kenobi verkleiden? Oder ein vollbewegliches Exoskellet für einen AT-ST-Walker konstruieren? Wir haben die Links zu Anleitungen und Tutorials für die besten Star-Wars-Kostüme gesammelt.

Halloween – Dekoration für die Party zu Halloween

halloween-basteln-kuerbis

Halloween basteln: Dekorieren für die Halloweenparty

„Halloween“ leitet sich von dem Englischen „All Hallows Eve“ ab und benennt den 31. Oktober, der Vorabend von Allerheiligen: Halloween ist heute bekannt als Fest der Gespenster und Hexen und ist besonders in den USA bei Kindern und Erwachsenen beliebt.

Aber auch in Deutschland werden die typische Party zu Halloween und der geschnitzte Halloween-Kürbis mit der Horrorfratze allmählich zum Brauchtum.

Hier finden Sie Bastelanleitungen, Mal- sowie Druckvorlagen und Dekorationsideen für den unheimlichsten Tag im Jahr, mit denen sich die Wohnung im Handumdrehen zum Spukschloss verwandeln lässt.

Selbst gebaute Sarg-Deko und Pappgrabsteine lassen Grusel-Atmosphäre aufkommen. Außerdem stellen wir auf unseren Halloween-Seiten Anleitungen für selbst gemachte Halloween-Kostüme, Kürbisgesichter und schaurige Rezepte kostenlos zur Verfügung.

Halloween-Kostüme selber machenhalloween-kostuem-selber-machen

An Halloween ziehen Vampire, Geister, Zombies und andere schaurige Gestalten um die Häuser und feiern ausgelassen auf Halloweenpartys. Leider sehen sich gekaufte Kostüme immer sehr ähnlich, deshalb haben wir Links zu kostenlosen Anleitungen für originelle Kostüme zusammengestellt.

Hexenkostüme: Schnittmuster und Bastelanleitungen

Hexen gehören zu den Klassikern unter den Halloween-Kostümen. Ob im Stil der Harry-Potter-Romane oder als böse und gruselige Hexe: Hier finden sich verschiedene Schnittmuster und Bastelanleitungen für individuelle Hexenverkleidungen und Accessoires.

Halloween-Kürbis schnitzen

Grimmige Kürbisgesichter schmücken an Halloween den Garten, die Fenster und eignen sich hervorragend als Tischdekoration. Mit unserer großen Sammlung an kostenlosen Schnitzanleitungen erhält jeder Halloween-Kürbis eine andere Fratze. Außerdem gibt es hier verschiedene Bastelvorlagen zum Ausdrucken und Ideen für orginelle Kürbisgesichter.

Halloween-Rezepte

Zu einer schaurig-schönen Party gehören leckere Snacks und Fingerfood. Doch Vampire, Hexen und Zombies verspeisen kein normales Essen, stattdessen gibt es Finger aus Würstchen, Blutbowle mit Fruchtaugen und andere zum Gruseln leckere Rezepte, mit denen jede Halloweenparty ein Erfolg wird.

Gruselige Dekorationen zur Halloweenparty selber machen

Gespenster, Geister und Hexen basteln

Wenn Gespenster während der Halloween-Party durch das Haus spuken und Hexen auf ihrem Besen fliegen, läuft den Gästen ein Schauer über den Rücken. Deshalb finden Sie in dieser Sammlung Links zu vielen Bastelanleitungen für Hexen, Gespenster, Geister sowie Spukhäusern.

Makabere und sonstige Dekorationen für Halloween: Ideen und Anleitungenmakabere-deko-halloween

Ob Werwölfe, Vampire, Frankenstein oder Mumien: Auf dieser Seite präsentieren wir Anleitungen, mit denen man gruselige Dekorationen für Halloween selber basteln kann. Ebenso gibt es Basteltipps für Vogelscheuchen, Kürbisköpfe, Halloween-Girlanden und viele weitere Motive.

Wer makabere Ideen sucht, wie ein blutendes Herz aus Gelatine, eine geköpfte Marie Antoinette oder selbst gemachtes Kunstblut wird hier ebenfalls fündig.

Sarg, Skelette und Horrorfriedholf selbst bauen

Wer seinen Garten in einen gruseligen Friedhof verwandeln möchte, findet hier Bauanleitungen für Holz-Särge, Särge als Tischdeko, Grabsteine aus Pappe und Tipps für einen Friedhofs-Zaun. Außerdem haben wir Tipps für selbst gemachte Skelette oder Mumien.

Spinnentiere, Krabbeltiere, Spinnen basteln

Spinnen flößen vielen Menschen Angst ein und werden besonders gerne zu Halloween gebastelt. Egal, ob Pompon-Spinne, Spinnen aus Styroporkugeln, Mülltüten, Filz oder anderen Materialien: In dieser großen Sammlung ist für jeden Geschmack eine Anleitung zum Basteln von Spinnen und Netzen dabei.

Fledermäuse basteln

Fledermäuse verbinden viele Menschen mit Vampirgeschichten und Graf Dracula, andere finden sie eher niedlich. Die kleinen Tiere schmücken in der Halloween-Nacht Fenster oder Tische. Ob aus Papier, Filz, Wolle, Stoff, Holz, Tontöpfe, Naturmaterialien oder PET-Flaschen: In dieser Sammlung findet jeder die passende Bastelanleitung.

Halloween-Laternen, Lichterketten und Kerzen selber machen

Wenn in der Halloween-Nacht die Menschen als Zombies, Hexen, Geister oder andere Spukgestalten durch die Straßen ziehen, bereiten ihnen leuchtende Kürbislaternen einen unheimlichen Empfang. Neben ausgehöhlten Kürbissen gibt es andere Möglichkeiten, den Außen- und Innenbereich in ein gedämpftes Licht zu tauchen. Mit diesen Anleitungen bastelt man schaurige Lichterketten und Windlichter mit Halloween-Motiven oder beleuchtete Geisterschlösser.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Karneval- & Halloween-Deko

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haushalt & Freizeit