Sicherheit & Einbruchschutz

Sicherheit & Einbruchschutz Ratgeber

hausratversicherung

Hausratsversicherung bei Einbrüchen: Hausratsversicherungen gegen 160.000 Einbrüche im Jahr

Die Hausratversicherung gilt neben der Haftpflicht als wichtigste Versicherung und die Zahlen belegen das eindrucksvoll. Über 160.000 Einbrüche gab es 2015 in Deutschland und die Versicherungen zahlten im Schnitt über 3.000 Euro an die Geschädigten au...
Zum Ratgeber
Workwear Hero Flex von Weitblick im Test

Arbeitskleidung für Handwerker: Die Marke Workwear Hero Flex von Weitblick im Test

Der Hersteller Das Familienunternehmen Weitblick hat sich bereits in der vierten Generation und seit über 85 Jahren der Herstellung von Berufsbekleidung verschrieben und deckt dabei nicht nur sämtliche Bekleidungsstücke ab, sondern ist auch auf v...
Zum Ratgeber
einbruchsschutz-fuer-haus-und-wohnung

Einbruchschutz für Haus und Wohnung: 9 Tipps

Früher glaubte man, dass Einbrecher vorwiegend im Schutz der Nacht tätig wären, heutzutage geschieht aber nahezu jeder zweite Einbruch im Laufe des Tages. Während die Bewohner zu geregelten Zeiten das Haus für Ihren Beruf oder zu wöchentlichen E...
Zum Ratgeber
Streit unter Nachbarn

Streit unter Nachbarn – wenn Worte nicht mehr helfen

Berlin für viele Bewohner der Metropole ist bereits der Name dieser Stadt gleichbedeutend mit Freiheit und hoher Lebensqualität. Doch nicht selten wird dieser Gleichklang aus Weltoffenheit und Gleichgültigkeit jäh durchbrochen. Dann nämlich, wenn der sc...
Zum Ratgeber
autofeuerloescher-testsieger

Autofeuerlöscher

Ein Feuerlöscher für Ihr Auto kann im Ernstfall das Ausbrennen des Autos verhindern und somit Leben retten. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf die europäische Sicherheitsnorm achten. In unserem Test haben wir sowohl Pulverfeuerlöscher und Feuerh...
Zum Ratgeber
techniker installiert alarmanlage

Alarmanlage einbauen: 7 Faktoren, auf die es ankommt

Was ist ein Schließblechkontakt? Der Schließblechkontakt kommt bei Riegelschlössern zum Einsatz und dient häufig der Verschlussanzeige und Kontrolle. Hauptbestandteil ist ein Mikroschalter, welcher über einen Hebel betätigt wird. Dieser signalisiert...
Zum Ratgeber
milben-bekaempfen

Milben bekämpfen: Tipps gegen Hausstaubmilben, Grasmilben und Spinnmilben

Im Bett können Sie Milben bekämpfen, indem Sie kleinere textile Gegenstände wie Kissen und Stofftiere für 24 Stunden in das Gefrierfach tun. Grasmilben sorgen besonders bei Hunden und Katzen für allergische Reaktionen. Apfelessig und Neemöl sind...
Zum Ratgeber
sandsaecke gegen hochwasser

Sandsack – Sandsäcke als Hochwasserschutz

Überschwemmungen muss man sich nicht wehrlos ergeben. Sandsäcke sind ein gutes Mittel sich bei Hochwasser zu schützen. Je Quadratmeter sind 8 bis 10 Säcke nötig, die jeweils zu 2/3 mit Sand gefüllt werden. Es gibt Jute- und Polyprophylensandsä...
Zum Ratgeber
Schneeschippen

Welche Winterpflichten für Eigentümer und Mieter gelten

Winterpflichten für Eigentümer und Mieter bei Schneefall und Glatteis Wenn der erste Schnee die Landschaft mit einer weißen Decke bedeckt, schlagen Kinderherzen höher. Für Hausbesitzer und Mieter bedeutet der Schneefall jedoch viel Arbeit und Stress, da...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Sicherheit & Einbruchschutz im Vergleich

Sicherheit ist ein Aspekt, der Ihnen überall begegnet – und das aus gutem Grund, schließlich lauern die Gefahrenquellen überall. Beim Unfall während der Arbeit oder beim ambitionierten Handwerksprojekt in der Freizeit kann Ihr leibliches Wohl schnell Schaden nehmen. Und auch materiell kann eine Menge Unheil passieren, wenn etwa extreme Wetterlagen Ihr Eigenheim beschädigen oder Kriminelle an Ihr Hab und Gut wollen und dafür alles einschlagen und aufbrechen, um sich Zutritt zu verschaffen. Wir geben Ihnen Rat und Hilfestellungen, wie Sie sich vielfältig absichern können.

Einbruchschutz für Haus und Wohnung

Die eigenen vier Wände sind ein wichtiger Rückzugsort, an dem Sie sich wohlfühlen und viele liebgewonnene Habseligkeiten aufbewahren. Jedoch wollen auch Diebe und Einbrecher Ihren Besitz stehlen und sind damit leider oft erfolgreich. Damit Sie sich nicht auf die Ermittlungen der Polizei verlassen müssen, können Sie schon vorab Ihr Haus gegen Einbruch sichern. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie u.a. die richtige Verriegelung für Fenster und Türen wählen und Alarmanlagen einbauen.

Brandschutz kann Leben und Existenzen retten

Die Einbruchsicherung kommt an ihre Grenzen, wenn die Ursache von innen kommt, etwa durch einen Kabelbrand, einen Kurzschluss mit Funkenflug oder eine umgefallene Kerze an Weihnachten. Bevor die Feuerwehr anrücken und sich im dichten Rauch auf die Suche nach Ihnen machen muss, gehören Rauchmelder und Feuerlöscher zu vorbeugenden Maßnahmen des Brandschutzes. Wir erklären Ihnen alles über die Rauchmelderpflicht, wie und wo Sie die Geräte installieren und wie Sie Feuerlöscher richtig anwenden.

Wenn das Wasser bis zum Hals steht

Dass Feuer große Zerstörungskraft entwickeln kann, ist hinlänglich bekannt, doch auch Wasserschäden können viel Unheil anrichten. Nach einem Rohrbruch tropft es unvermittelt durch die Decke, Starkregen überfordert den Abfluss vor der Kellertür oder ein nahegelegener Fluss tritt über die Ufer und verursacht Hochwasser, das auch Ihr Haus flutet. Vom Sandsack über Schutztüren und –wände bis hin zur Vorabplanung beim Hausbau und dem richtigen Verhalten im Ernstfall geben wir Ihnen wichtige Tipps und Hinweise an die Hand.

Nicht am falschen Ende sparen – Sinnvolle Versicherungen für Haus und Wohnung

Laut Murphy’s erstem Gesetz geht alles schief, was schiefgehen kann. Auch wenn es zunächst nur eine theoretische Vorsorge ist, kann der Abschluss von Versicherungen zum Schutz Ihres Heims im Notfall die finanzielle Rettung darstellen. Die Wohngebäudeversicherung schützt vor Sturm, Feuer und Leitungswasser, während die Elementarschadenversicherung unvorhergesehene Urgewalten der Natur wie Erdbeben oder Hochwasser abdeckt. Wir bieten Ihnen Rat, welche Policen verpflichtend sind und welcher Versicherungsschutz auch für Wohnungen sinnvoll ist.

An die Arbeit, aber mit Sicherheit!

Eine wahrhaftige Lebensversicherung kann mitunter auch die passende Arbeitsbekleidung sein. Diese ist nicht nur für diverse Berufszweige wie etwa die metall- und holzverarbeitende Industrie ein Thema. Wenn Sie privat in der Garage mit dem Winkelschleifer hantieren oder im Garten die Kettensäge schwingen, drohen bei unvorsichtiger Bedienung ebenso schwerste Verletzungen. Deswegen gibt es von Kopf bis Fuß passende Arbeitskleidung, angefangen beim Schutzhelm über die Latzhose mit Kniepolstern und Schnittschutz bis hin zu festen Sicherheitsschuhen. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei unterschiedlichen Arbeiten Körper und Gesundheit optimal schützen können.

Schimmel und Ungeziefer richtig bekämpfen

Sie holen Ihre Kleidung aus dem Schrank und diese ist mit Schimmelflecken übersät? Dann ist es Zeit, die Ursachen davon zu beheben. Schimmel entsteht gerne dort, wo es kalt und feucht ist. Wir verraten Ihnen, wie Sie richtig lüften und so Schimmel beseitigen und vorbeugen.

 

Beim Abendessen kriechen unter der Couch Kakerlaken und anderes Getier als ungebetene Dinnergäste hervor oder der Holzwurm frisst sich durch Ihren Carport? Beim Ungeziefer gibt es eine breite Vielfalt, von Ameisen über Motten und Flöhe bis hin zu Mäusen und Ratten. Sie sorgen mindestens für ein unangenehmes Wohngefühl, in schlimmeren Fällen können die Schädlinge aber auch Krankheiten übertragen. Wie Sie sie richtig bekämpfen, erklären wir Ihnen.

Sicherheit und Schutz

Diese Seiten widmet sich der Sicherheit und dem Schutz von Menschen und ihren Besitztümern. Wir stellen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, geben Tipps zum Schutz vor Einbrechern und erklären, wie Heimwerker die Sicherheit in Haus und Garten erhöhen. Einbruchschutz für Haus und Wohnung Häuser und Wohnungen weisen viele Schwachstellen auf, die Einbrecher kennen und ausnutzen. Mit einem effektiven Einbruchschutz für Fenster, Türen, Rollläden sowie einfachen Verhaltensregeln gibt man Tätern keine Chance. Hier zeigen wir, wie man sein Eigentum schützen kann. Alarmanlage Die Statistiken sprechen ganz klar für den Einsatz einer Alarmanlage. Egal, ob Bewegungsmelder, Glasbruchmelder oder Kontaktmelder: mithilfe des kleinen Computers werden Einbrüche verhindert. Das spart nicht nur eine Menge Geld, sondern auch Stress. Arbeitsschutz ist auch für Heimwerker wichtig! Während im Berufsleben der Arbeitsschutz zum großen Teil in den Händen des Arbeitgebers liegt, ist in der privaten Werkstatt der Heimwerker alleine verantwortlich. Leider gehen hier viele sorglos mit ihrer Gesundheit um und vernachlässigen die Arbeitssicherheit. Arbeitsschutz ist auch für Heimwerker wichtig! Hochwasserschutz Hochwasser ist ein leidiges Thema. Jedes Jahr treten in Deutschland mehrere Flüsse über die Dämme und überfluten Gärten und Keller. Für den Ernstfall gibt es einige Werkzeuge, die helfen können: Sandsäcke, Hochwasserschutz-Türen, Pumpen und mehr. Brandschutz In vielen Situationen bedroht Feuer unser Leben: im Haus, der Wohnung und dem Auto. Dabei können Vorsichtsmaßnahmen einfach und schnell getroffen werden: Rauchmelder, Feuerlöscher und einfache Verhaltensregeln retten Leben. Tresore und Geldkassetten In jedem Haushalte gibt es Papiere, Unterlagen und Gegenstände, die vor Diebstahl und Feuer geschützt werden müssen. Unterbringungsmöglichkeiten gibt es viele: von Geldkassetten über Möbeltresore bis zu großen Bürosafes.

Sicherheitstipps für elektrische Anlagen und schwere Maschinen:

Der Mensch kann mittlerweile ohne Maschinen nicht mehr, denn alles, was zum Leben benötigt wird, ist an die Herstellung, Wartung, Verteilung und Pflege durch Maschinen gebunden. Aber was ist, wenn die Technik, die uns das Leben erleichtern und vereinfachen soll, auf einmal eben dieses bedroht? Wer beim Bedienen von schweren Maschinen ein ungutes Gefühl hat oder beim Passieren einer automatisierten Tür gerne mal einen Schritt hinzulegt, der ist nicht etwa überängstlich. Eine Maschine kann ausfallen oder Fehlfunktionen haben. Wenn dann noch schwere Lasten, scharfe Werkzeugkanten oder hohe Stromspannungen im Spiel sind, dann wird die Technik schnell zur lebensbedrohlichen Falle. Wo immer Maschinen mechanische oder elektrische Abläufe automatisieren, auslösen und überwachen, sollte auf Folgendes geachtet werden: Wartungsarbeiten an den entsprechenden Geräten sind ausschließlich vom autorisierten Fachpersonal durchzuführen. Die Befugnis kann man sich vom jeweiligen Dienstleister sogar schriftlich vorlegen lassen Bei der Wartung sind beschädigte Maschinenbauteile und elektronische Komponenten ausschließlich durch Originalersatzteile zu ersetzen Die Bedienung von Maschinen im alkoholisierten Zustand ist absolut zu unterlassen Kinder haben an elektrischen Anlagen nichts zu suchen Vorschriftsmäßige Schutzkleidung tragen An manchen Geräten und Maschinen sind Schaltgeräte zur funktionalen Sicherheit angebracht. Falls nicht, sollten diese nachgerüstet werden. Der grundlose Aufenthalt in Gefahrenbereichen ist stets zu unterlassen Sicherheit fängt bereits beim Rolltor für Garagen an und ist keineswegs nur ein Must-have für industrielle Anlagen. Schon als Heimwerker kann man dafür sorgen, dass einem beim Bauen und Basteln nichts passiert.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Sicherheit & Einbruchschutz

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau