Sicherheit & Einbruchschutz

Sicherheit & Einbruchschutz Ratgeber

klingel-einbauen-intro

Klingel oder Türsprechanlage installieren

Eine neue Klingel einzubauen ist für einen versierten Heimwerker recht einfach. Jedoch unterscheiden sich die Systeme heute grundlegend. Wurde früher noch hauptsächlich ein Klingeltransformator mit Klingeltaster und dem typischen Türgong eingesetzt...
Zum Ratgeber
Smarthome egardia test

Alarmanlage Egardia Test - Das SmartHome Einsteigerpaket

Das Egardia SmartHome Einsteigerpaket bietet eine Grundausstattung bestehend aus einer Zentraleinheit, zwei Fenster-/Türkontakten, einem Bewegungsmelder und einem Funk-Bedienfeld, womit sich bereits ein erster Rundumschutz einrichten lässt. Zusät...
Zum Ratgeber
erste-hilfe-1

Erste Hilfe

Verbandsschrank In Haus und Garten ereigneten sich 1997 rund 3 Mio Unfälle, die von Ärzten versorgt werden mussten. Was in dieser Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nicht auftaucht, sind die vielen kleinen Verletzungen, die...
Zum Ratgeber
sicherheitsschuhe-arbeit

Sicherheitsschuhe für Heimwerker: Tipps für die richtige Wahl

Sicherheitsschuhe sind in vielen Berufen Pflicht, doch auch Sie als Handwerker können von Ihnen profitieren. So schützen Sicherheitsschuhe beispielsweise vor Nässe oder mit einer Stahlkappe vor herunterfallenden Gegenständen. Die Schuhe werden in...
Zum Ratgeber
alarmanlage im produkttest

LUPUSEC - XT1 Starter Pack: Alarmanlage im Produkttest

Grundausstattung der Lupusec - XT1 Zur Grundausstattung für rund 660 € UVP und 490 € im Internethandel gehören die Steuerzentrale, ein Fensterkontakt und Bewegungsmelder sowie das Keypad, mit dem sich viele Bereiche bereits sicher überwachen lassen. ...
Zum Ratgeber
Schimmel

Wände kalken: Kalkputz und Kalkfarbe gegen Schimmel

Kalk als natürlicher Schutz vor Schimmelpilz Leider haben noch immer viele Mieter und Vermieter mit Schimmel zu kämpfen – und die Verbreitung von Schimmelpilzen in der Wohnung steigt und steigt. Die Gefahr geht vor allem von den Pilzsporen aus. Nicht nu...
Zum Ratgeber
Sicheres Grillen im Garten

Sicheres Grillen im Garten – damit der Spaß nicht getrübt wird

Im Frühling und Sommer ist Grillsaison. Vor allem den Erwachsenen bereitet das Grillen im eigenen Garten viel Spaß und die Kleinen versuchen sich schon als Grillmeister, die ihren Eltern nacheifern. Damit Sie den Grillspaß ungetrübt genießen können, is...
Zum Ratgeber
feuchtigkeit-im-haus

Feuchtigkeit im Haus: So erkennen und beseitigen Sie Feuchtigkeit schnell

Feuchtigkeit innerhalb der eigenen vier Wände wirkt nicht nur negativ auf die Bausubstanz, sondern hat auch ganz unmittelbare Folgen auf die Gesundheit der Bewohner. Schimmel findet unter solchen Voraussetzungen entsprechend ideale Bedingungen, um (zu...
Zum Ratgeber
Gartenhandschuh

Handschuhe für Gartenarbeit: 5 Arbeitshandschuhe für den Garten im Test

Sicherheitsniveau Sie wollen Gartenhandschuhe oder Arbeitshandschuhe möglichst günstig kaufen? Schauen Sie dabei bitte nicht nur auf den Preis. Achten Sie auch darauf, dass die Handschuhe mit der Norm EN388 gekennzeichnet sind, durch die ein bestimmt...
Zum Ratgeber
Flöhe bekämpfen - Anleitung

Flöhe bekämpfen

Flöhe bekämpfen – Anleitung Es gibt viele verschiedene Floharten, wobei die meisten Flöhe, denen wir Menschen begegnen können, einen tierischen Wirt bevorzugen. Menschenflöhe gibt es in unserer westlichen Welt kaum noch, sie gelten als ausge...
Zum Ratgeber
brandschutz-weihnachten-silvester

Brandschutz zu Weihnachten und Silvester: 7 Tipps für ein sicheres Fest

Sobald Tannenzweige trocken werden, wird die Brandgefahr höher. Um einen Brand des Weihnachtsbaumes zu löschen reicht nur ein Feuerlöscher. Silvesterfeuerwerk sollten Sie nur von lizenzierten Firmen kaufen. Kleinstfeuerwerk sollte nur ab 12, größ...
Zum Ratgeber
tresor-fuer-zuhause

Ein Tresor für Zuhause: 5 Sicherheitsschränke im Überblick

Ein Tresor ist ein Produkt, bei dem Sie lieber nicht auf zu günstige Schnäppchen vertrauen sollten. Je besser die Qualität Ihres neuen Tresors, desto geschützter sind auch Ihre Wertgegenstände. Für welche Art von Tresor für Zuhause Sie sich entsc...
Zum Ratgeber
Einbruchschutz zu Weihnachten – Schutzmaßnahmen und Sicherheitstechnik

Einbruchschutz zu Weihnachten – Schutzmaßnahmen und Sicherheitstechnik

Schöne Bescherung: Weihnachtszeit ist Einbruchszeit Jedes Jahr zu Weihnachten finden vermehrt Einbrüche in Häusern oder Wohnungen statt. Denn Täter nutzen die Dunkelheit und die Abwesenheit der Bewohner, um in die Räume einzudringen. Zwar ersetzt die Ver...
Zum Ratgeber
Schutzbrille - Augenschutz mit Schutzbrillen für Heimwerker und Handwerker

Schutzbrille - Augenschutz mit Schutzbrillen für Heimwerker und Handwerker

Augenärzte raten: Schutzbrillen sind für Heimwerker ein Muss Schutzbrille 3M Klassik Wird ein Auge bei der Arbeit doch verletzt, rät Dr. Eckert zunächst zu Besonnenheit. Keinesfalls sollte man am Auge reiben oder versuchen, Fremdkörper selbst zu entfern...
Zum Ratgeber
einbruchschutz

Einbruchschutz für Türen: Einbruchsicherung für Haus-, Keller- und Terrassentür

Türen sind für Einbrecher oftmals die erste Anlaufstelle, um in ein Haus zu gelangen. Denn mit den richtigen Werkzeugen haben sie den Tätern kaum etwas entgegenzusetzen. Schnell ist das Schloss herausgezogen, der einfache Türbeschlag stark beschädigt od...
Zum Ratgeber
Tuerklinke_ausbauen_drehknauf_titel

Türklinke ausbauen und durch einen Drehknauf ersetzen

Diese Informationsseite entstand in enger Zusammenarbeit mit Heimwerkertools.com heimwerkertools.com, der Onlineshop für Beschläge, steht für Original-Qualität, die sich bezahlt macht. Hervorragende Markenware erwiesener Top-Hersteller in bestem...
Zum Ratgeber
Rezension: Energieeffizienz in Gebäuden, Jürgen Pöschk (Hrsg.)

Rezension: Energieeffizienz in Gebäuden, Jürgen Pöschk (Hrsg.)

Zum Ratgeber
klimawandel intro

Auswirkungen des Klimwandels – Schutz vor Hochwasser

Forscher warnen vor ihm, Politiker machen ihn immer wieder zum Wahlkampfthema und jeder hat mit dessen Folgen zu kämpfen. Gemeint ist der Klimawandel. Große Umweltkatastrophen wie Tsunamis zeigen die Gefahren, die mit dem Wandel einhergehen. Doch wir Deu...
Zum Ratgeber
marder-dachboden

Marder auf dem Dachboden: 4 Tipps für die erfolgreiche Marderabwehr

Marder auf dem Dachboden können großen Schaden anrichten. Besonders gerne machen sich die Tiere an der Dachisolierung zu schaffen. Selbst dürfen Sie den Marder weder fangen noch töten, sondern lediglich vergrämen. Außerdem ist die Schonzeit einzu...
Zum Ratgeber
Schimmel in Badfugen

Schimmel im Bad - So vermeiden Sie Schimmelpilze in Badezimmer- und Silikonfugen

Marktforschungen zeigen: Schimmelige und unhygienische Silikonfugen gehören zu den größten Problemen in Deutschlands Haushalten. Insbesondere die Sanitärfugen an Badewannen oder Duschkabinen sind häufig vom Schimmelbefall betroffen. Das ist kein Wunder,...
Zum Ratgeber
hochwasser-hausbau

Hochwasserschutz beim Hausbau einplanen: 7 Tipps bei Hochwasser

Treffen Sie bereits schon bei der Hausplanung Maßnahmen für den Hochwasserschutz. Ein Rückstauschutz schützt den Keller beispielsweise vor Überschwemmungen. Doch auch für Altbauten lassen sich nachträglich ein Hochwasserschutz für Türen und Kelle...
Zum Ratgeber
hausschwamm

Hausschwamm: 3 Dinge, die Sie über Bauschäden durch Schimmelpilze und Schwammpilze wissen sollten

Weiterführende Informationen Mehr Informationen im Internet unter www.domolytik.de Feuchtigkeitsschäden können dramatische Folgen für Gebäude und deren Bewohner haben. Eine unterschätzte Gefahr ist der Hausschwamm, der unbehandelt massive Schäde...
Zum Ratgeber
Test_reolink_argus_intro

Überwachungskamera outdoor: Reolink Argus 2 im Test

Die gesamte Hardware der Kamera ist solide von der Verpackung bis hin zur Befestigung. Der Akku lässt sich leicht austauschen und ist genauso erschwinglich wie ein zusätzliches Solarpanel Schwächen finden sich teilweise beim WLAN-Empfang und b...
Zum Ratgeber
Schimmelstopp-Putz - Wand schimmelfrei verputzen - Ein Wandputz mit Titandioxid

Schimmelstopp-Putz - Wand schimmelfrei verputzen - Ein Wandputz mit Titandioxid

Mit dem Schimmelstopp-Wandputz gegen Schimmel geschützt Wandputz (Innenputz) wird immer beliebter, da er dekorativ aussehen und für ein gutes Wohnklima sorgen. Mit photokatalytischem Titandioxid veredelte Putz wie dem Schimmelstopp von Ultrament ist der...
Zum Ratgeber
Gehörschutz

Gehörschutz: Warum er wichtig ist und wie wir ihn richtig verwenden

Dieses Risiko sollten wir erkennen! Geräusche sind Schwingungen, die sich wellenförmig durch die Luft ausbreiten und vom menschlichen Gehör aufgenommen werden. Solange sie sich in erträglichen Grenzen bewegen und nicht stören, sind sie eine Wahrnehmung...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Sicherheit & Einbruchschutz im Vergleich

Sicherheit ist ein Aspekt, der Ihnen überall begegnet – und das aus gutem Grund, schließlich lauern die Gefahrenquellen überall. Beim Unfall während der Arbeit oder beim ambitionierten Handwerksprojekt in der Freizeit kann Ihr leibliches Wohl schnell Schaden nehmen. Und auch materiell kann eine Menge Unheil passieren, wenn etwa extreme Wetterlagen Ihr Eigenheim beschädigen oder Kriminelle an Ihr Hab und Gut wollen und dafür alles einschlagen und aufbrechen, um sich Zutritt zu verschaffen. Wir geben Ihnen Rat und Hilfestellungen, wie Sie sich vielfältig absichern können.

Einbruchschutz für Haus und Wohnung

Die eigenen vier Wände sind ein wichtiger Rückzugsort, an dem Sie sich wohlfühlen und viele liebgewonnene Habseligkeiten aufbewahren. Jedoch wollen auch Diebe und Einbrecher Ihren Besitz stehlen und sind damit leider oft erfolgreich. Damit Sie sich nicht auf die Ermittlungen der Polizei verlassen müssen, können Sie schon vorab Ihr Haus gegen Einbruch sichern. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie u.a. die richtige Verriegelung für Fenster und Türen wählen und Alarmanlagen einbauen.

Brandschutz kann Leben und Existenzen retten

Die Einbruchsicherung kommt an ihre Grenzen, wenn die Ursache von innen kommt, etwa durch einen Kabelbrand, einen Kurzschluss mit Funkenflug oder eine umgefallene Kerze an Weihnachten. Bevor die Feuerwehr anrücken und sich im dichten Rauch auf die Suche nach Ihnen machen muss, gehören Rauchmelder und Feuerlöscher zu vorbeugenden Maßnahmen des Brandschutzes. Wir erklären Ihnen alles über die Rauchmelderpflicht, wie und wo Sie die Geräte installieren und wie Sie Feuerlöscher richtig anwenden.

Wenn das Wasser bis zum Hals steht

Dass Feuer große Zerstörungskraft entwickeln kann, ist hinlänglich bekannt, doch auch Wasserschäden können viel Unheil anrichten. Nach einem Rohrbruch tropft es unvermittelt durch die Decke, Starkregen überfordert den Abfluss vor der Kellertür oder ein nahegelegener Fluss tritt über die Ufer und verursacht Hochwasser, das auch Ihr Haus flutet. Vom Sandsack über Schutztüren und –wände bis hin zur Vorabplanung beim Hausbau und dem richtigen Verhalten im Ernstfall geben wir Ihnen wichtige Tipps und Hinweise an die Hand.

Nicht am falschen Ende sparen – Sinnvolle Versicherungen für Haus und Wohnung

Laut Murphy’s erstem Gesetz geht alles schief, was schiefgehen kann. Auch wenn es zunächst nur eine theoretische Vorsorge ist, kann der Abschluss von Versicherungen zum Schutz Ihres Heims im Notfall die finanzielle Rettung darstellen. Die Wohngebäudeversicherung schützt vor Sturm, Feuer und Leitungswasser, während die Elementarschadenversicherung unvorhergesehene Urgewalten der Natur wie Erdbeben oder Hochwasser abdeckt. Wir bieten Ihnen Rat, welche Policen verpflichtend sind und welcher Versicherungsschutz auch für Wohnungen sinnvoll ist.

An die Arbeit, aber mit Sicherheit!

Eine wahrhaftige Lebensversicherung kann mitunter auch die passende Arbeitsbekleidung sein. Diese ist nicht nur für diverse Berufszweige wie etwa die metall- und holzverarbeitende Industrie ein Thema. Wenn Sie privat in der Garage mit dem Winkelschleifer hantieren oder im Garten die Kettensäge schwingen, drohen bei unvorsichtiger Bedienung ebenso schwerste Verletzungen. Deswegen gibt es von Kopf bis Fuß passende Arbeitskleidung, angefangen beim Schutzhelm über die Latzhose mit Kniepolstern und Schnittschutz bis hin zu festen Sicherheitsschuhen. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei unterschiedlichen Arbeiten Körper und Gesundheit optimal schützen können.

Schimmel und Ungeziefer richtig bekämpfen

Sie holen Ihre Kleidung aus dem Schrank und diese ist mit Schimmelflecken übersät? Dann ist es Zeit, die Ursachen davon zu beheben. Schimmel entsteht gerne dort, wo es kalt und feucht ist. Wir verraten Ihnen, wie Sie richtig lüften und so Schimmel beseitigen und vorbeugen.

 

Beim Abendessen kriechen unter der Couch Kakerlaken und anderes Getier als ungebetene Dinnergäste hervor oder der Holzwurm frisst sich durch Ihren Carport? Beim Ungeziefer gibt es eine breite Vielfalt, von Ameisen über Motten und Flöhe bis hin zu Mäusen und Ratten. Sie sorgen mindestens für ein unangenehmes Wohngefühl, in schlimmeren Fällen können die Schädlinge aber auch Krankheiten übertragen. Wie Sie sie richtig bekämpfen, erklären wir Ihnen.

Sicherheit und Schutz

Diese Seiten widmet sich der Sicherheit und dem Schutz von Menschen und ihren Besitztümern. Wir stellen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, geben Tipps zum Schutz vor Einbrechern und erklären, wie Heimwerker die Sicherheit in Haus und Garten erhöhen. Einbruchschutz für Haus und Wohnung Häuser und Wohnungen weisen viele Schwachstellen auf, die Einbrecher kennen und ausnutzen. Mit einem effektiven Einbruchschutz für Fenster, Türen, Rollläden sowie einfachen Verhaltensregeln gibt man Tätern keine Chance. Hier zeigen wir, wie man sein Eigentum schützen kann. Alarmanlage Die Statistiken sprechen ganz klar für den Einsatz einer Alarmanlage. Egal, ob Bewegungsmelder, Glasbruchmelder oder Kontaktmelder: mithilfe des kleinen Computers werden Einbrüche verhindert. Das spart nicht nur eine Menge Geld, sondern auch Stress. Arbeitsschutz ist auch für Heimwerker wichtig! Während im Berufsleben der Arbeitsschutz zum großen Teil in den Händen des Arbeitgebers liegt, ist in der privaten Werkstatt der Heimwerker alleine verantwortlich. Leider gehen hier viele sorglos mit ihrer Gesundheit um und vernachlässigen die Arbeitssicherheit. Arbeitsschutz ist auch für Heimwerker wichtig! Hochwasserschutz Hochwasser ist ein leidiges Thema. Jedes Jahr treten in Deutschland mehrere Flüsse über die Dämme und überfluten Gärten und Keller. Für den Ernstfall gibt es einige Werkzeuge, die helfen können: Sandsäcke, Hochwasserschutz-Türen, Pumpen und mehr. Brandschutz In vielen Situationen bedroht Feuer unser Leben: im Haus, der Wohnung und dem Auto. Dabei können Vorsichtsmaßnahmen einfach und schnell getroffen werden: Rauchmelder, Feuerlöscher und einfache Verhaltensregeln retten Leben. Tresore und Geldkassetten In jedem Haushalte gibt es Papiere, Unterlagen und Gegenstände, die vor Diebstahl und Feuer geschützt werden müssen. Unterbringungsmöglichkeiten gibt es viele: von Geldkassetten über Möbeltresore bis zu großen Bürosafes.

Sicherheitstipps für elektrische Anlagen und schwere Maschinen:

Der Mensch kann mittlerweile ohne Maschinen nicht mehr, denn alles, was zum Leben benötigt wird, ist an die Herstellung, Wartung, Verteilung und Pflege durch Maschinen gebunden. Aber was ist, wenn die Technik, die uns das Leben erleichtern und vereinfachen soll, auf einmal eben dieses bedroht? Wer beim Bedienen von schweren Maschinen ein ungutes Gefühl hat oder beim Passieren einer automatisierten Tür gerne mal einen Schritt hinzulegt, der ist nicht etwa überängstlich. Eine Maschine kann ausfallen oder Fehlfunktionen haben. Wenn dann noch schwere Lasten, scharfe Werkzeugkanten oder hohe Stromspannungen im Spiel sind, dann wird die Technik schnell zur lebensbedrohlichen Falle. Wo immer Maschinen mechanische oder elektrische Abläufe automatisieren, auslösen und überwachen, sollte auf Folgendes geachtet werden: Wartungsarbeiten an den entsprechenden Geräten sind ausschließlich vom autorisierten Fachpersonal durchzuführen. Die Befugnis kann man sich vom jeweiligen Dienstleister sogar schriftlich vorlegen lassen Bei der Wartung sind beschädigte Maschinenbauteile und elektronische Komponenten ausschließlich durch Originalersatzteile zu ersetzen Die Bedienung von Maschinen im alkoholisierten Zustand ist absolut zu unterlassen Kinder haben an elektrischen Anlagen nichts zu suchen Vorschriftsmäßige Schutzkleidung tragen An manchen Geräten und Maschinen sind Schaltgeräte zur funktionalen Sicherheit angebracht. Falls nicht, sollten diese nachgerüstet werden. Der grundlose Aufenthalt in Gefahrenbereichen ist stets zu unterlassen Sicherheit fängt bereits beim Rolltor für Garagen an und ist keineswegs nur ein Must-have für industrielle Anlagen. Schon als Heimwerker kann man dafür sorgen, dass einem beim Bauen und Basteln nichts passiert.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Sicherheit & Einbruchschutz

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau