Bad & Sanitär

Bad & Sanitär Ratgeber

feuchtraumfarbe-reinigungsfarbe-header

Feuchtraumfarbe – Spezialfarben für Küche und Bad

Spezialfarben für Küche und Bad Im Kampf gegen Wasserdampf und Putzschwamm müssen Wandfarben in Küchen und Badezimmern standhaft bleiben. Um Schmutz- und Schimmelflecken wirkungsvoll vorbeugen zu können, empfehlen wir den Einsatz von Spezialfarben, die...
Zum Ratgeber
Wellness-Badezimmer - Wohlfühlatmosphäre im eigenen Badezimmer schaffen

Wellness-Badezimmer - Wohlfühlatmosphäre im eigenen Badezimmer schaffen

Wer wünscht es sich nicht, tagtäglich eine Wellness-Oase besuchen zu können? Doch man muss nicht reich sein, um sich diesen Luxus zu gönnen, denn auch mit einem kleinen Geldbeutel ist es möglich, sich eine heimische Badelandschaft einzurichten, in der w...
Zum Ratgeber
fliesen-verlegen

Richtig Fliesen verlegen: Anleitung in 6 Schritten

Voraussetzung zum Verlegen von Fliesen ist es, vorher den Untergrund genaustens vorzubereiten. Er sollte möglichst frei von Staub und Verschmutzungen sowie von Unebenheiten sein. Je nachdem, was gefliest werden soll, ist eine bestimmte Reihenfolg...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

FAQ Badrenovierung: Die zehn häufigsten Fragen an den Fachverkäufer

1. Wie ist der Preisunterschied bei Einhebelmischern zu begründen? Hochwertige Armaturen sind ausgestattet mit Griffhebeln und Exzentergarnituren aus Metall statt aus Kunststoff, flexiblen Anschlüssen mit Niro- Ummantelung statt aus Kunststoff, Schnellbef...
Zum Ratgeber
badewanne-reparieren-1

Emaille-Badewanne reparieren

Anleitung: Beschädigte Stellen verspachteln und versiegeln Durch die tägliche Hygiene entstehen schnell Schäden an Badewanne und Waschbecken in Form von kleinen Macken, Rissen und schlimmstenfalls größeren Stellen, an denen der Lack abgeplatzt ist. Dies...
Zum Ratgeber
fugen-erneuern-bad-kueche-1

Fugen erneuern - Silikonfugen und Sanitärfugen selber entfernen und neu abdichten

Alte Fugen im Bad und in der Küche sehen nicht nur unschön aus, sondern können richtig gefährlich sein. Wenn Wasser durch die undichten Fugen hinter die Duschtasse schwappt oder in der Küche Schimmel die Dichtfugen verunziert, stehen teure und mitunter ge...
Zum Ratgeber
Klobrillen

Klodeckel selber gestalten: 3 Ideen für die Klobrille, die nicht jeder hat

Space-Klobrille mit Alien Spacige Atmosphäre im Sanitärbereich: Für die Gestaltung brauchen Sie außer etwas Kreativität sowie giftgrünem und schwarzem Lack nicht viel. Eine einfache Schablone für die Gestaltung des Alien-Kopfes können Sie sich einfac...
Zum Ratgeber
Spiegel an die Wand kleben

Spiegel aufhängen in 3 Schritten – ohne Bohren und Dübeln

Aberglaube Im Volksglauben heißt es, es erwarte einen 7 Jahre Unglück, wenn man einen Spiegel zerbricht, da sich im Spiegel ein Doppelgänger befände. Ein Wandspiegel im Flur oder in der Diele ist für viele Menschen unentbehrlich: Ehe man das Hau...
Zum Ratgeber
boiler-1

Boiler installieren: Warmwasserspeicher für Küche und Bad

Weitere interessante Beiträge Durchlauferhitzer statt Boiler Thermische Solaranlage selber bauen Niederdruckarmatur und Spültischarmatur Durchlauferhitzer im Test Armaturen und Rohre – Test & Vergleich Duschkopf – Test & Ve...
Zum Ratgeber
Kunststoffrohre

Kunststoffrohre für Sanitär – Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick

Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick Deutschlands Wasserwerke liefern Trinkwasser in bester Qualität. Jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer hat es in der Hand, dass das Trinkwasser in dieser Qualität auch beim Benutzer ankommt. Aber alte Wasserleitunge...
Zum Ratgeber
badregal intro

Badregal und Handtuchhalter bauen: 3 originelle Anleitungen für DIY-Heimwerker

Weitere Infos Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unseren Artikeln Badezimmermöbel selber bauen und Baupläne für Regale. Handtuchhalter und Badregal zählen im Badezimmer zu den meist genutzten Möbelstücken. Mindestens zweimal täglich w...
Zum Ratgeber
armaturen

Küchenarmatur kaufen: 4 Kauf-Tipps für Armaturen in Küche und Bad

Umweltaspekte Zum einen können Armaturen guter Qualität Wasser und Energie sparen helfen. Zum anderen wirkt sich ihre lange Haltbarkeit ebenso positiv auf ihre Umweltbilanz aus, wie kontrollierte Herstellungsbedingungen. Sie selbst können durch die z...
Zum Ratgeber
Siphon mit Kunststoffrohren

Abflussrohre richtig abdichten – so geht's

Muffige oder unangenehme Gerüche und Wasserspuren im Küchenunterschrank oder auf dem Badezimmer-Boden? Das sind typische Warnzeichen dafür, dass ein Abflussrohr undicht geworden sein könnte. Solch einem Hinweis müssen Sie auf den Grund gehen, denn abge...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Bad & Sanitär im Vergleich

Beim Hausbau Laminat verlegen oder im Zuge der Renovierung ein Bücherregal selbst zu bauen gelingt mit der richtigen Anweisung auch dem ungeübten Heimwerker – kniffliger wird die Aufgabe jedoch, wenn im Badezimmer sanitäre Anlagen eingebaut und installiert werden sollen. Bei uns finden Sie deshalb nicht nur Ideen zur Badeinrichtung, sondern auch ausführliche Anleitungen und Tipps zu den Themen Sanitärinstallation und Badrenovierung.

Bad selber bauen: Die richtigen Grundlagen schaffen beim Neubau

Im Schnitt werden Badezimmer in Deutschland nur alle 10 bis 20 Jahre grundlegend renoviert. Deshalb ist es umso wichtiger, beim Hausbau bereits von Grund auf das Bad richtig zu planen. Egal ob Ihnen dabei Barrierefreiheit, Bewegungsmöglichkeit, effektive Raumnutzung oder ein modernes Design am wichtigsten sind – eine frühzeitige und sorgfältige Planung entsprechend Ihrer Anforderungen lohnt sich!

 

Unabhängig vom Grundriss sollten Sie zu Beginn die Platzierung der Anschlüsse festlegen, bevor Sie sich beispielsweise entscheiden, ob das Badezimmer sowohl mit einer Dusche als auch einer Wanne ausgestattet wird oder wie viele Waschbecken eingebaut werden sollen. Unser Tipp: Nehmen Sie sich bei der Platzierung und Auswahl des Sanitärbedarfs genügend Zeit!

Badsanierung: Sanitärelemente selbst einbauen und anschließen

Damit Sie nach all den Vorüberlegungen nicht Ihr Budget sprengen müssen, liefern wir Ihnen die passenden Hilfestellungen für Ihre Badprojekte, um Dusche, WC oder Waschtisch eigenständig zu installieren. Besonders für Duschkabinen oder Badewannen offerieren viele Hersteller sogenannte Komplett-Systeme, die bereits alle benötigten Komponenten beinhalten und damit den Aufbau erleichtern.

 

Existieren bei einer Badmodernisierung die benötigten Wasseranschlüsse und -leitungen bereits und ist auch die Raumaufteilung vorgegeben, so können Sie oftmals mit wenigen Handgriffen Waschbecken oder WC selbst montieren. Wie Sie Schwierigkeiten beim Anschluss der Toilettenschüssel überwinden oder Abflussrohre effektiv abdichten, zeigen wir Ihnen in übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Badezimmer einrichten: Optik vs. Funktionalität

Wenn Sie Ihr Badezimmer selbst bauen, spielt neben der Installation sanitärer Anlagen natürlich auch die weitere Badausstattung eine elementare Rolle. Während dabei vor allem Ihr persönlicher Geschmack im Vordergrund steht, gibt es dennoch einige Punkte zu beachten, allen voran die Wahl der Materialien. Hier gilt: Kombinieren Sie nicht zu viele verschiedene Stile und Baustoffe miteinander, um ein stimmiges, ästhetisches Gesamtbild zu bewahren – schließlich soll das Bad nicht nur funktional zur Körperreinigung, sondern auch als Ort der Entspannung und als Ruheoase dienen.

 

Badmöbel wie Badezimmerschrank oder Spiegelschrank sollten grundsätzlich zuletzt beim Renovieren des Bads Beachtung finden. Denn diese können nicht nur optisch ideal an Dusche und Waschtisch angepasst werden – mit den richtigen Abmessungen und Ausstattungen können Sie die praktischen Möbelstücke eigenständig so einbauen, dass sich diese effektvoll und platzsparend in das bestehende Gefüge Ihres neuen Bads einordnen.

Hygiene in Bad un Küche

Luftentfeuchter Hohe Luftfeuchtigkeit in Bad und Küche gehören zum Alltag. Jedoch können hierdurch ungewünschte Effekte auftreten, wie abgelöste Tapeten oder Schimmelpilz. Um die Luftfeuchtigkeit bewusst herunter zu regulieren kann man an dieser Stelle einen Luftentfeuchter einsetzen. Das Gerät ist klein und kommt ganz ohne Energie aus, denn die ultra-aktiven Salzkristalle der PowerTABs wirken sofort und entziehen der Raumluft hochwirksam überhöhte Feuchtigkeit. Schimmelpilz entfernen in Bad und Küche Schimmel muss bekämpft werden bevor er sich ausbreiten kann, die Schimmelsporen können die Gesundheit anderenfalls schwer schädigen. Es gibt verschiedene Mittel zum Schimmel vernichten. Die Schimmelbildung lässt sich auch mit Fugen-Imprägnierung und speziellen Silikonfugen verhindern, denn Silikonfugen im Bad sind besonders anfällig für Schimmelpilze Schimmel auf der Silikonfuge beseitigen Fast jedes fünfte Badezimmer ist von Schimmelbefall betroffen. Hat sich der Schimmelpilz erst einmal in der Silikonfuge festgesetzt, helfen oft keine Schimmelentferner mehr – dann muss die gesamte Badfuge erneuert werden. Zum Glück gibt es inzwischen Silikonfugenmasse mit speziellen Anti-Schimmel Wirkstoffen, die 5 Jahre Schutz vor Schimmel versprechen. Schimmel in der Wohnung entfernen mit dem Anti-Schimmel-Set Es gibt mittlerweile viele einzelne und spezielle Anti-Schimmel-Mittel auf dem deutschen Markt. Der Schimmelentferner kann unverdünnt aufgetragen werden und entfernt den Schimmel von nahezu allen Oberflächen. Für Innen und Außen anwendbar. Die Anti-Schimmelwirkung ist sofort sichtbar. Einfach aufsprühen und sauber sind graue oder schwarze Fliesenfugen, verschimmelte Wände, Problemecken in Wohnung, Küche, Bad und Keller. Kein Streichen, kein Tapezieren, solange der Untergrund noch in Ordnung ist Sparsam im Verbrauch, biologisch abbaubar. Hinterlässt keine gesundheitsschädlichen Stoffe, auch auf Tapeten und Duschvorhängen anzuwenden. Reicht für ca. 5-15qm. 500 ml Sprühflasche. Der anschließende Schimmelschutz beseitigt den gesundheitsschädlichen Schimmel vorbeugend und dauerhaft, so dass die Sporen gar nicht mehr auftreten können. Schluss mit Schimmel in feuchten Zimmerecken, an Wänden, Decken, Fliesen, im Bad, in Dusche, Küche und Wohnräumen. Reizhusten, allergische und andere Beschwerden, die von Schimmelsporen verursacht werden, können abheilen. Wie kann man Stockflecken entfernen? Wer kennt das nicht, plötzlich entdeckt man in einer Ecke hinter einem Möbel oder Vorhang eine dunkle Flecken: Stockflecken. Entfernen Sie diese umgehend und beseitigen Sie die Ursache. Doch womit entfernt man Stockflecken. Chemische Keule oder Hausmittel? Wie kann man Stockflecken entfernen? Wasserkocher entkalken Dauert es lange bis das Wasser im Wasserkocher kocht? Vielleicht ist Kalk die Ursache. Wenn schon weiße Ablagerungen zu sehen sind: Entkalken Sie Ihren Wasserkocher schnell. Die Verkalkung schadet dem Gerät und kostet unnötig Energie. Wie Sie Ihren Wasserkocher entkalken und womit das am besten geht, zeigt unsere Anleitung. Backofen reinigen – schnell und einfach Es passiert immer mal, dass etwas Käse von der Pizza tropft oder der Kuchen über die Form quillt. Dann stellt sich die Frage: Wie einfach den Backofen reinigen? Fett und Krusten müssen weg. Aber Backofenreiniger ist gerade nicht zur Hand oder riecht einfach zu chemisch? Backofen reinigen – schnell und einfach Küche streichen mit Feuchtraumfarbe Im Kampf gegen tapetenlösenden Wasserdampf und Feuchtigkeit werden an die Wandfarbe in Küchen und Bädern hohe Anprüche gestellt. Zur Vorbeugung von Schimmel empfielt sich eine spezielle Feuchtraumfarbe oder zumindest eine Küchenfarbe mit sehr guter Nassabriebbeständigkeit. Innovative Wandfarben mit speziellen Zusatzfunktionen räumen in der Küche außerdem mit schlechten Gerüchen, Flecken und Bakterien auf. Küchenplatte erneuern Wenn die alte Küchenarbeitsplatte rissig wird, ist es Zeit für eine neue – gerne auch aus dem Baumarkt. Denn eine neue Arbeitsplatte kann ganz einfach selbst montiert werden. Wer eine neue Küchenarbeitsplatte kauft, sollte auf die richtige Oberfläche achten. Alle Übergänge, wie zur Spüle oder zu den Wandprofilen, sollten mit Silikon abgedichtet werden.

Sauberkeit in Badezimmer und Küche

Wasserkocher entkalken Verkalkung schadet dem Wasserkocher und kostet unnötig Energie. Wie Sie Ihren Wasserkocher entkalken zeigt unsere Anleitung. Backofen reinigen Es passiert immer mal, dass etwas Käse von der Pizza tropft oder der Kuchen über die Form quillt. Dann stellt sich die Frage: Wie einfach den Backofen reinigen? Schimmel und Schimmelpilze Schimmel muss bekämpft werden Schimmelpilz ist nicht nur hässlich, er vermehrt sich rasend schnell, er schädigt die Substanz und gefährdet die Gesundheit. Feuchtraumfarbe Feuchtraumfarbe: Diese spezielle Wandfarbe für Küche und Badezimmer beugt Schmutz- und Schimmelflecken vor. Luftentfeuchter gegen Feuchtigkeit Hohe Luftfeuchtigkeit wird in Innenräumen zum Problem, wenn sie nicht entweichen kann. Es kommt zu Schimmelbildung, Tapeten blättern ab oder es riecht muffig. Küchenhygiene Die meisten Lebensmittelvergiftungen kommen nicht aus Restaurants, sondern werden in der eigenen Küche verursacht. Deshalb ist eine ordentliche Küchenhygiene beim Umgang mit Lebensmitteln so wichtig.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Bad & Sanitär

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung