Die besten Produkte aus der Kategorie Haus & Bau im Vergleich
Selbst Bauherr sein: wer davon träumt, ist bei uns richtig. Wir helfen Ihnen, wie Sie Ihr Haus selber entwerfen, planen und bauen können. Die Heizung tropft? Fenster klemmen und die Tür quietscht? Kein Problem: auch für kleinere Renovierungen und Reparaturen haben wir Tipps und Tricks griffbereit.
Heimwerker statt Handwerker
Vom Bodenbelag bis hinauf zu Fenstern und Schornsteinen finden Sie in Baumärkten alles – nur nicht immer die benötigte Bauanleitung. Wer berät Sie, ob Ihr altes Parkett noch abschleifbar ist oder ob doch lieber neues Laminat verlegt werden sollte? Lieber Jalousien oder Markisen? Mit zahlreichen Ratgebern zu Baumaterialien und dazu, wie man sie richtig einsetzt, stehen wir Ihnen zur Seite.
Farben für Drinnen und Draußen
Haben Sie Ihr Haus selbst gebaut oder zumindest als Rohbau erhalten, fehlt eigentlich nur noch der Anschliff. Mit Tapeten und Wandfarben verleihen Sie Räumen unverwechselbaren Charakter.
Der bunte Spaß muss hier nicht aufhören, schließlich haben Sie den Pinsel in der Hand und können bei Ihren Möbeln oder der Hausfassade gleich weitermachen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Farb- oder Lack-Typen für Ihre Projekte zu finden.
Elektroinstallationen selbst gemacht
Stromleitungen selbst zu verlegen oder eine Unterputzsteckdose einzubauen, ist kein Hexenwerk. Wir beraten Sie bei der Wahl passender Werkzeuge und verraten auch ein paar Tipps zur Lampengestaltung. Bei elektrischer Beleuchtung ist für uns noch kein Ende, denn die Sonne ist ebenfalls ein Energielieferant: Wir werfen Licht auf die Themen “Solarenergie” und “Photovoltaik-Anlagen”.
Das Zuhause als Ökosystem
Energie ist nicht nur Strom zum Erhellen von Lampen, sondern heizt im Winter auch unseren vier Wänden ein. Neben Strom kommt außerdem Gas oder Öl als Wärmeproduzent zum Einsatz. Wie Sie hier am besten Geld sparen oder angenehme Temperaturen erreichen, erklären unsere Ratgeber. Gerade Fenster sind Schlupflöcher für die kostbare Wärme.
Aber bevor Sie neue Fenster im Baumarkt suchen, lohnt auch ein Blick in den Dachstuhl. Dort verlieren Sie ebenfalls einiges an Wärme. Wer ohnehin sein Eigenheim sanieren möchte, sollte eventuell zuerst sein Dach dämmen. Wie Sie Ihr Haus komplett selber dämmen, erklären wir in unserer Rubrik “Dämmen und Dichten”.
Mit Klimageräten lässt sich zudem die Luftfeuchtigkeit der Räume nachträglich regulieren. Ventilatoren und Umwälzsysteme beschleunigen diesen Prozess.
Künstliche Intelligenz für natürliche Vergesslichkeit
Vergessen die Heizung auszuschalten? Panik-Attacken im Urlaub, ob das Tafelsilber daheim noch da ist? Mit Smart-Home-Systemen können Sie nicht nur bequem das Hausklima steuern, sondern Ihr Eigenheim auch von überall aus überwachen.
My home is my castle – oder auch Wellness-Tempel
Wenn Sie schon dabei sind, Ihren Wohn-Luxus zu erhöhen, warum nicht auch gleich Sauna, Solarium, Whirlpool und Infrarotkabine selber bauen? Wer eine Wand verputzen kann, kann auch einen Wellness-Tempel errichten. Bedenken Sie: ein erholter Heimwerker, ist ein produktiver Heimwerker.
Better safe than sorry
Wer an Stromleitungen mit 230 Volt hantiert, kann nicht zu vorsichtig sein, da hier ein Fehler bereits lebensgefährlich wird. In unseren Ratgebern bedenken wir Sie mit zahlreichen Tipps, damit nach Basteleien mit der Kreissäge noch alle Finger dran sind. Sicherheit hört nicht beim Heimwerkern auf: Schließlich soll Ihr mühevoll aufgebautes und liebevoll eingerichtetes Heim der sicherste Ort auf der Welt sein.
Mit der richtigen Verriegelung und einem Alarmsystem bleiben Langfinger draußen. Einbrecher sind zudem nicht die einzigen Plagegeister, die Sie schlimmstenfalls heimsuchen: Ungeziefer und Schimmelpilze machen sich ebenfalls gerne ungefragt breit. Die richtigen Vorkehrungen halten auch diese Eindringlinge fern.
Neubau und Umzug
Wer noch in den Startlöchern zum Eigenheim oder Hausbau steht, kann bereits im Vorfeld diverse Hürden umgehen. Auch wenn Sie alles selber bauen oder renovieren und dabei Baukosten sparen, kann vieles schiefgehen. Versicherungen bewahren Sie im Fall der Fälle, doch eine gute Planung lässt es gar nicht erst so weit kommen: Wasserrohre müssen beispielsweise tief verlegt und gut geschützt werden. So brauchen Sie sich auch nicht mit Hausratversicherungen herumschlagen, die nur einen Teil möglicher Wasserschäden abdecken.