Garteneinrichtung & Überdachung

Garteneinrichtung & Überdachung Ratgeber

fuenf-eck-gartenhaus

5-Eck Gartenhaus aufbauen: Anleitung in 9 Schritten

Benötigte Werkzeuge Wasserwaage Messer Stehleiter Schraubenzieher Bandmaß Hammer Säge Zange Bohrer und Aufsätze Schutzhandschuhe für die Montage Ein 5-Eck-Gartenhaus ist für die meisten Gärten die richtige Wahl, we...
Zum Ratgeber
Bauanleitungen für Garten und Außenanlagen

Bauanleitungen für Garten und Außenanlagen

Bauanleitungen und Ideen für Garten und Außenanlagen Von der Gartendekoration bis zur Beleuchtung: In der folgenden Sammlung haben wir Baupläne und Bauanleitungen für Dekorationen und Gartenaustattungen für Sie zusammengetragen. Dazu...
Zum Ratgeber
Holzschutzmittel_titel

Holzschutzprodukte – Alte und neue Hölzer schützen

Holzschutz-Öl, Holzschutzlasur oder Wetterschutzfarbe? Die verschiedenen Holzschutzprodukte und Ihre Funktionen werden in diesem Artikel kurz erklärt. Sie finden hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Ölen von Terrassenholz und -möbel, das...
Zum Ratgeber
gartenregal-bauen

Gartenregal selber bauen: 2 Anleitungen für Heimwerker

Wer besonders gerne und häufig im Garten werkelt, wird früher oder später bemerken, dass Gartengeräte und kleinere Teile wie Blumentöpfe einiges an Platz benötigen. Doch nicht jeder hat den Platz für einen Geräteschuppen oder ähnliches. Ein einfach...
Zum Ratgeber
brennende zigarette im aschenbecher outdoor

Outdoor-Standaschenbecher: Die 4 schönsten und praktischsten Standascher-Modelle

Warum Raucher so ungern draußen rauchen Oftmals fühlen sich die Zigaretten-Anhänger verstoßen und schlecht behandelt, wenn man Sie auf einen ungemütlichen Balkon oder eine langweilige Terrasse schickt, um Ihr Verlangen nach Nikotin zu stillen. Abhilf...
Zum Ratgeber
europaletten-1

Gartenbank aus Europaletten selber bauen: Anleitung in 5 Schritten

Möbel aus Paletten liegen im Trend und werden gerade im Garten gerne genutzt. Ihr Vorteil liegt in ihrer stabilen Bauweise und der Wetterbeständigkeit. Schließlich werden sie für den rauen Einsatz bei Wind und Wetter produziert. Palettenmöbel besit...
Zum Ratgeber
terrasse-gestalten

Terrasse gestalten – 9 praktische Tipps und Ideen für die Planung

Eine eigene Terrasse ist Gold wert. Da lässt sich Licht und frische Luft tanken – im Sommer schon morgens bei der ersten Tasse Kaffee. Wenn Sie Ihre Terrasse gestalten, soll sie Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entsprechen. ...
Zum Ratgeber
markise

Markisen-Reparatur – so geht's

Weitere interessante Beiträge: Markise anbringen Markisen: Sonnenschutz Markisen richtig pflegen Markisen – Test & Vergleich Sonnen- & Sichtschutz – Test & Vergleich Textilkleber – Test & Vergleich Eine Markise am Balkon oder...
Zum Ratgeber
Theke selber bauen_intro

Hausbar selber bauen: Bauanleitungen für Theke, Tresen und Gartenbar

Das ist der wahrgewordene Traum eines jeden Partyfreundes: Die eigene Bartheke für den Partykeller selber bauen und zuhause die Nächte durchfeiern. Doch neben dem typischen Bartresen für die Coctialbar im Keller gibt es natürlich auch Lösungen für...
Zum Ratgeber
Palettensessel bauanleitung

Gartenstuhl aus Paletten bauen: Anleitung für einen Palettensessel

Was früher „aus alt mach neu“ war, heißt heute Upcycling oder DIY und liegt voll im Trend. Nicht mehr gebrauchte, alte Europaletten lassen sich zum Beispiel ganz wunderbar in einen Outdoor-Sessel verwandeln, der zum Entspannen im Garten einlädt sobald...
Zum Ratgeber
Flurkarte

Carport-Baugenehmigung

Weitere interessante Beiträge: Bauanleitung für einen Solar-Carport Gartenhaus-Fundament Untergrund für z. B. eine Terrasse vorbereiten Unterstände – Test & Vergleich Akkuschrauber – Test & Vergleich Rührwerk – Test & V...
Zum Ratgeber
terrasse-reinigen

Terrasse reinigen: In 6 Schritten zur Wohlfühloase

Wenn Sie Ihre Terrasse reinigen bieten sich Hausmittel wie Essig oder Soda an. Bei Unkrautvernichtern sollten Sie auf biologische Varianten zurückgreifen. Konstrukte aus Holz wie Zäune oder Möbel werden zunächst auf Schäden untersucht. Danach sol...
Zum Ratgeber
gartentisch aus holz mit stühlen

Gartentisch selber bauen: In 6 Schritten zum DIY-Klapptisch

Dieser DIY-Tisch ist der Versuch, die klassische Form eines Klapptisches aufzunehmen und mit neuen Materialien und Arbeitstechniken ein modernes Möbelstück daraus zu machen. Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbestä...
Zum Ratgeber
Gerätehaus bauen

Gerätehaus bauen: 12 Anleitungen für den eigenen Geräteschuppen

Mit einem Gerätehaus schaffen Sie eine Menge Abstellmöglichkeiten in Ihrem Garten. Nicht nur Gartengeräte wie Rasenmäher, Harke oder andere Werkzeuge finden dort Platz, auch Fahrräder und Gartenmöbel können, je nach Größe, ordentlich verstaut werden....
Zum Ratgeber
Junge Frau liest ein Buch im Garten

Gartenliege selber bauen: Einfache Bauanleitung in 5 Schritten

Auf das richtige Werkzeug kommt es an Neben der Oberfräse werden eine Stichsäge und ein Schleifgerät (hier Exzenterschleifer) gebraucht. Doch ganz wesentlich für die Ausführung und Stabilität ist der schon erwähnte Einsatz der Oberfräse. Bei diesem P...
Zum Ratgeber
Terrassenheizung heizer outdoor

Terrassenheizung und Heizer für draußen

Terrassenheizung Heizkörper für draußen: Heizstrahler, Heizpilz und Feuerkorb Häufig reicht in unseren Breitengraden die Wärme nicht aus, um den Abend wohlig auf der Terrasse ausklingen zu lassen. Frischlufthungrigen bleibt da...
Zum Ratgeber
Bitumenschindeln verlegen castar

Bitumenschindeln verlegen

Handelsübliche Formen Rechteck Dreieck Trapez Biberschwanz Welle diverse Sonderformate Bitumenschindeln eignen sich für Dächer von 15 bis über 85 Grad Neigung und sogar zur Wandverkleidung. Sie kommen aber durchaus auch für eine Dacheindeck...
Zum Ratgeber
Geräteschuppen bauen: Bauanleitung für einen Geräteschuppen

Geräteschuppen bauen: Bauanleitung für einen Geräteschuppen

Weitere interessante Beiträge: Gartensauna selber bauen Gewächshaus selber bauen Hochbeet selber bauen Gartenleuchte – Test & Vergleich Gartendusche – Test & Vergleich Gartenbank – Test & Vergleich Einfach selber mal einen Geräte...
Zum Ratgeber
Punktfundament selber machen titel

Punktfundament für das Gartenhaus oder Carport

Weitere interessante Beiträge: Gartenhaus-Fundament Untergrund für eine Terrasse vorbereiten Bauanleitung für ein Spielhaus Schubkarre – Test & Vergleich Akkuschrauber – Test & Vergleich Rührwerk – Test & Vergleich Wer einen G...
Zum Ratgeber
gartenhaus-selber-bauen-anleitung

Gartenhaus selber bauen: 2 Anleitungen und über 30 weitere Ideen

Gewächshäuser und Gartenhäuser gehören zu den beliebtesten Häuschen im Garten, schließlich können Hobbygärtner in kleinen Treibhäusern oder Gewächshäusern mit Folientunnel Gemüse anbauen und Pflanzen ziehen. Das für die Gartenarbeit erforderliche W...
Zum Ratgeber
Gartenlaube bauen: Im Schrebergarten

Gartenlaube bauen: Im Schrebergarten

Weitere interessante Beiträge: Gartensauna selber bauen Gewächshaus selber bauen Hochbeet selber bauen Gartenleuchte – Test & Vergleich Gartendusche – Test & Vergleich Gartenbank – Test & Vergleich Eine Gartenlaube...
Zum Ratgeber
holz-kettensaege-garten

Holzunterstand selber bauen und Brennholz lagern

Die Preise für fossile Brennstoffe steigen immer weiter. Deshalb werden Kamine und das Heizen mit Holz immer beliebter. Doch muss das Holz richtig gelagert werden, damit es im Kamin verbrannt werden kann. Die wichtigsten Bedingungen sind daher: Das...
Zum Ratgeber
gartenmoebel-ueberwintern

Gartenmöbel überwintern: Mit diesen 4 Tipps machen Sie Gartenmöbel winterfest

Moderne Gartenmöbel aus Aluminium oder Polyrattan sind winterfest und können daher den Winter im Freien verbringen. Bei Holzmöbeln gilt es, zwischen Harthölzern und heimischen Hölzern zu unterscheiden. Kiefer, Fichte und Lärche benötigen auf jede...
Zum Ratgeber
Terrassenueberdachung_selber_bauen_titel

Terrassenüberdachung bauen

Weitere interessante Beiträge: Dachneigung/Gefälle berechnen Terrasse reinigen und herrichten Terrasse gestalten Außenbodenbeläge – Test & Vergleich Sonnensegel – Test & Vergleich Heizstrahler – Test & Vergleich Wird eine Baugene...
Zum Ratgeber
carport-bauen

Carport bauen: In 4 Schritten zum freistehenden Carport mit Geräteschuppen

Carports müssen keine einfachen Gestelle zur trockenen Unterbringung von Fahrzeugen sein: Sie lassen sich auch effektiv mit einem Geräteschuppen bzw. einer Garage zu einem funktionellen Teil des Hauses und des Grundstücks kombinieren. Dieser Carpor...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Garteneinrichtung & Überdachung im Vergleich

“Wenn der Frühling kommt, von den Bergen schaut, wenn der Schnee im Tal und von den Hügeln taut…” – dann ist es an der Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen! Sie gehören zu den rund 17 Millionen Deutschen, die ein besonderes Interesse am Thema Gartenpflege und Gartengestaltung haben? Dann sind Sie hier genau richtig.

Den Garten so gestalten, widewide wie es Ihnen gefällt

Als kleine Oase im Eigenheim ist der Garten für viele Menschen ein Rückzugsort, an dem sie nach Feierabend entspannen – hier wird gelesen, gegrillt und mit den Kindern gespielt. Voraussetzung dafür, dass Sie sich in Ihrem Garten so richtig wohlfühlen können, ist eine ansprechende Gestaltung.

Neben der Bepflanzung der Beete zählt vor allem auch die Auswahl der richtigen Gartenmöbel, denn: Was nützen die prächtigsten Blumen, wenn Sie den Ausblick nicht genießen können, weil Ihre Gartenliege unbequem ist?

Garten- und Terrassenmöbel: Ideen für die Garteneinrichtung

Wer eine besonders große Terrasse oder einen geräumigen Wintergarten besitzt, der hat vermutlich genug Platz, um einladende Loungemöbel aufzustellen. Mit den dick gepolsterten Outdoor-Möbeln wandert das Wohnzimmer in den Garten.

Besonders praktisch: Die meisten Gartenlounges sind aus Aluminium und Polyrattan gefertigt. Polyrattan, ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen, ist besonders robust und witterungsbeständig, Aluminium gilt als rostfrei. Ihre Polyrattan-Gartenmöbel können Sie also mit gutem Gewissen den ein oder anderen Tag im Regen stehen lassen.

Etwas edler, dafür aber auch empfindlicher, sind Rattanmöbel: Hier handelt es sich um ein Naturprodukt, das aus dem Stamm der Rattanpalme gewonnen wird. Achtung beim Kauf Ihres Gartenmöbel-Sets: Die Bezeichnungen Rattan und Polyrattan werden häufig synonym verwendet, es handelt es sich aber um zwei grundsätzlich verschiedene Materialien.

Als Balkonmöbel eignen sich in der Regel weniger Platz einnehmende, filigrane Gartentische, -stühle und -bänke – sonst wird es schnell zu voll. Wer den nötigen Raum hat, der sollte natürlich auf einen Liegestuhl nicht verzichten. Weitere nützliche Tipps und Tricks zum Thema Möbel finden Sie in unseren Kaufberatungen!

Sichtschutz und Windschutz für Terrasse, Balkon und Garten

Auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon lässt sich die Sonne am besten ohne störende Blicke und Windböen genießen. Besonders auf kleinem Raum sind die Möglichkeiten allerdings oft begrenzt.

Sichtschutzrollos

Ein Sichtschutzrollo ist eine platzssparende und flexible Variante. Die Rollos lassen sich einfach an der Hauswand montieren und anschließend auf die gewünschte Länge ausziehen. Auf diese Weise eignet sich dieser Sichtschutz auch als Seitenbegrenzung für Balkone und schafft durch seine Farbenvielfalt eine angenehme Atmosphäre.
Das Sichtschutzrollo wird vertikal montiert, kann je nach Bedarf flexibel ausgezogen und eingerastet werden. Wieder ausgeklinkt wird es wie eine herkömmliche Jalousie automatisch aufgewickelt. Dadurch ist das Stofftuch vor Niederschlägen geschützt.

Flexible Montage für Terrasse und Balkon

Je nach Sonnenstand und Windrichtung lässt sich der Sichtschutz auf unterschiedliche Längen ausziehen und an Einsteck- oder Aufschraubpfosten befestigen. Diese werden entweder im Boden, einer gegenüberliegenden Wand oder dem Balkongeländer angebracht. Die integrierte Feder hält das Rollo dabei stets auf Spannung. Verschmutzungen lassen sich leicht mit einem herkömmlichen Textil-Reiniger entfernen. Sichtschutzrollos sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sowohl für kleine Balkone als auch für große Terrassen und Sitzecken im Garten geeignet sind.

Sichtschutz aus Holz selber bauen
Ein Sichtschutz soll vor neugierigen Blicken, Sonne und Wind schützen und zudem Ihren Außenbereich verschönern. Eine preisgünstige und zugleich dekorative Lösung ist es, einen Sichtschutz selbst zu bauen. Dadurch können Sie den Sichtschutz individuell auf Ihren Garten, Terrasse oder Balkon abstimmen.

Sichtschutz aus Holz selber bauen

Gartenposter erstellen
Entspannt im Garten sitzen und auf farbenprächtige Blumen schauen, viele Gartenbesitzer wünschen sich einen solchen Anblick. Leider bieten der Sichtschutz oder der Gartenzaun nicht immer ein schönes Bild. Mit einem Gartenposter aus einem persönlichen Foto ändert sich das. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Gartenposter erstellen

Stellwand und Paravent als Garten-Sichtschutz
Der Paravant ist die ideale Verbindung zwischen flexibler Zweckmäßigkeit und Ästhetik. Denn er bietet Schutz vor Wind, Sonne und unliebsamen Blicken und sieht zugleich schön aus. Auf diese Weise dient diese Schilfrohrmatte nicht nur als flexibel verstellbarer Sichtschutz sondern auch zur Garten- und Terrassengestaltung.

Stellwand und Paravent als Sichtschutz im Garten

Bambus-Sichtschutz
Bambus gehört im asiatischen Raum zu den wichtigsten Gestaltungselementen und findet sich auch immer häufiger in deutschen Gärten wieder. Bambus ist leicht aber trotzdem robust, kann hochwertig aussehen, ist aber trotzdem billig. Deshalb eignet sich Bambus ideal als leichter und flexibler Sichtschutz.

Bambus-Sichtschutz

Balkon-Sichtschutz mit Balkonbespannung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Balkon vor Wind, Wetter und Blicken zu schützen. Mit der richtigen Balkonbespannung kann er sogar teilweise beschattet werden. Sichtschutzmatten gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Bambus, Schilf, Weide oder Kunststoff. Wir stellen die beliebtesten Varianten dieses Sichtschutzes vor.

Balkon-Sichtschutz mit Balkonbespannung

Schutz vor UV-Strahlung: Die passende Überdachung für die Terrasse oder den Balkon

Eine Überdachung im Garten spendet Schatten an heißen Sommertagen – und schützt Sie so vor aggressiver UV-Strahlung. Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, wird dadurch zumindest verringert – auch, wenn Sie natürlich stets für zusätzlichen Schutz durch Cremes sorgen sollten.

In unseren Beiträgen finden Sie nicht nur Baupläne für Terrassenüberdachungen, wir verraten Ihnen auch, wie Sie den besten Gartenpavillon finden und wann sich der Einbau einer Markise oder einer Holz-Überdachung lohnt.

Gartenhaus bauen

Bauanleitung: Gartenhaus

Im Frühjahr zieht es viele Menschen in den eigenen Garten, denn die Gartensaison beginnt und mit ihr ist es Zeit, die Spuren des Winters zu entfernen und neuen Glanz in die Blumenbeete zu bringen. Aber wohin mit den vielen Gartengeräten, – möbeln und dem Spielzeug? Diese Gegenstände sind in einem Gartenhaus aus Holz ideal untergebracht. Einfache Gartenhäuser „von der Stange“ hält jeder Baumarkt bereit, aber nicht alle sind schön oder passen in den Garten.

Glücklicherweise gibt es auch Gartenhaus-Bausätze, die für jeden Geschmack etwas bieten. Mit diesem Komplettpaket bauen Heimwerker im Handumdrehen ein eigenes Gartenhaus. Das Holzelementhaus „Nautic“ in kräftigem Rot bietet nicht nur einen sehr individuellen Hingucker, sondern auch jede Menge Platz und Unterstellmöglichkeit. Ein Gartenhaus zu bauen ist nicht schwer – dies zeigen unsere Ratgeber:

Gartenhaus selber bauen
Ein Gartenhaus komplett selber zu bauen ist sicher kein kleines Projekt, aber wenn es erst steht, ist der Heimwerkerstolz riesengroß. Unsere Bauanleitung bringt euch dem Traum vom selbstgebauten Gartenhaus ein gutes Stück näher. Wir erklären alle Schritte von den Materialkosten und den benötigten Werkzeugen über den Zuschnitt der Teile bis zum Zusammenbau.

Gartenhaus selber bauen

Gartenhaus-Fundament und Wände
Ohne Fundament kann man kein Gartenhaus bauen: In diesem Schritt wird gezeigt, wie ein fachmännisches Fundament für ein Gartenhaus gegossen wird. Anschließend zeigen wir, wie die Wände exakt und sicher montiert werden.

Gartenhaus-Fundament und Wände errichten

Punktfundament selber machen
Gartenhäuser, Geräteschuppen oder Spielhäuser benötigen den sicheren Stand eun Fundament. Nicht immer ist es jedoch sinnvoll, die gesamte Fläche zu betonieren. Die günstige Alternative heißt Punktfundament. Wir erklären, wie ein solches errichtet wird.

Punktfundament selber machen

Gartenhaus-Bausatz auswählen
Wer ein Gartenhaus selber bauen möchte, hat die Qual der Wahl: Sehr viele Hersteller bieten mittlerweile auf dem deutschen Markt Bausätze für Gartenhäuser an – leider in durchaus unterschiedlicher Qualität.

Gartenhaus Bausatz auswählen

5-Eck Gartenhaus aufbauen
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt den Aufbau eines 5-Eck-Gartenhauses. Ob ein Bausatz verwendet wird oder das Gartenhaus im Eigenbau entsteht – mit dieser Bauanleitung ist die Planung und der Aufbau des Gartenhaus ein Kinderspiel.

5-Eck-Gartenhaus aufbauen

Verschiedene Dachformen für Gartenhäuser

Wer ein Gartenhaus baut, hat die Wahl zwischen verschiedenen Dächern: Ein Flach-, Pult- und ein Satteldach.
Verglichen mit dem Flachdach neigt sich das Dach bei der Pult-Variante in eine Richtung. Dagegen besitzt das Satteldach eine starke Neigung in zwei entgegengesetzte Richtungen und ist auf den meisten Häusern zu finden. Allerdings lohnt es sich, wegen des hohen Aufwands und den Mehrkosten, nur bei größeren Gartenhäusern. Für ein einfaches Häuschen reicht in der Regel ein Pultdach mit leichter Neigung aus.

Dach aufbauen
Ein Gartenhaus braucht ein dichtes und langlebiges Dach. In diesem Teil der Anleitung wird gezeigt, wie ein Gartenhaus-Dach aufgebaut und sachgemäß abgedichtet wird. Für die Eindeckung wird Dachpappe verwendet – mit System.

Gartenhausbau: Dach errichten

Gartenhaus streichen
Ein Gartenhaus muss zum Schutz vor Wind und Wetter gestrichen werden. Dabei ist dem eigenen Geschmack überlassen, ob eine Lasur für natürliche Holzoptik oder eine Lackfarbe für farbliche Akzente gewählt wird. Wir zeigen ausführlich, wie man fachmännisch ein Gartenhaus streichen kann.

Gartenhaus streichen

Gartenhaus-Baugenehmigung
Wer ein Gartenhaus bauen möchte, braucht oftmals eine Baugenehmigung oder muss das Einverständnis der Nachbarn einholen. Hier erfahren Gartenbesitzer, wann eine Baugenehmigung für das Gartenhaus erforderlich ist und was beim Bau zu beachten ist.

Gartenhaus-Baugenehmigung


Ähnliche Tests und Vergleiche - Garteneinrichtung & Überdachung