Garage

Garage Ratgeber

garagensanierung

Garage renovieren und sanieren

Weitere interessante Beiträge: Garage in Massivbauweise Außenbeleuchtung Dachbegrünung auf dem Garagendach Garage – Test & Vergleich Garagentoröffner – Test & Vergleich Boden & Fliesen – Test & Vergleich Des D...
Zum Ratgeber
Autopflege im Winter

Autopflege im Winter

So gerne wie Männer ihr liebstes Stück im Sommer putzen, so gerne wird es im Winter auch vernächlässig. Zwar ist das verständlich, denn wer möchte sich bei kaltem Wetter schon um sein Auto kümmern, aber ebenso ist es besonders ungesund für das Auto und d...
Zum Ratgeber
kfz-leuchtmittel

Kfz-Leuchtmittel: Lampen am Kfz selber einstellen und wechseln

Ein Drittel aller Unfälle auf deutschen Straßen passieren in der Nacht. Der Grund ist klar: Nachts sieht der Autofahrer einfach schlechter. Daher gehört die Beleuchtung am KFZ mit zu den wichtigsten Einrichtungen und unterliegt dabei strengen Regel...
Zum Ratgeber
Tagfahrlicht nachrüsten: 5 Dinge, die Sie beachten müssen

Tagfahrlicht nachrüsten: 5 Dinge, die Sie beachten müssen

Seit dem 1. Oktober 1988 besteht die Pflicht für Krafträder, am Tag mit Abblendlicht zu fahren, um besser im Straßenverkehr wahrgenommen zu werden. (StVO §17 Abs. 2a). Für Pkw-Fahrer gilt jedoch bisher nur eine Empfehlung, das Licht auch am Tag e...
Zum Ratgeber
auto-gepaecktraeger

Gepäckträger für Autos: die 5 beliebtesten Auto-Gepäckträger in der Übersicht

Die Auswahl des richtigen Gepäckträgers für Ihr Auto hängt zuerst von Ihrem Transportgut ab. Möchten Sie mit Ihrem Mountainbike in den Urlaub fahren, wird Ihnen eine kofferähnliche Dachbox kaum weiterhelfen. Heckträger und Kupplungsträger eignen...
Zum Ratgeber
Schneeketten

Schneeketten

Schneeketten Achtung! Dieses Verkehrsschild sagt: Schneekettenpflicht! (Pixel - Fotolia.com). In den entsprechenden Gebieten kann es zu bestimmten Jahreszeiten oder Wetterverhältnissen Pflicht sein, das Fahrzeug mit entsprechenden Schneeketten auszurü...
Zum Ratgeber
Die Vor- und Nachteile von E10 Benzin: Das müssen Sie wissen!

Die Vor- und Nachteile von E10 Benzin: Das müssen Sie wissen!

Weitere interessante Beiträge: Heimwerkertipps für nachhaltiges Wohnen Gesundheit, Umwelt und Grillen Benzin-Kettensäge – Test & Vergleich Garagentorantrieb – Test & Vergleich Benzin-Rasenmäher – Test & Vergleich »Ein...
Zum Ratgeber
frau oeffnet garagentor mit handsender

Garagentorantrieb mit Solar: Funktionsweise, Montage und 4 wichtige Kaufkriterien

Die Sonne macht’s möglich - und wenn sie nicht scheint? Kein Problem! Auch bei normalem Tageslicht wird der Akku über das Solar-Panel noch ausreichend mit „Saft” versorgt. Im Winter besteht auch kein Anlass zur Sorge: Ist der Garagentorantrieb mit So...
Zum Ratgeber
Scheibenwischer neu

Neue Scheibenwischer am Kfz

Scheibenwischer müssen gereinigt werden, doch auch bei jeder möglichen Pflege müssen Sie irgendwann gewechselt werden. Bei Scheibenwischern wird zwischen Gelenkscheibenwischern und Flachbalkenwischern unterschieden. Letztere Scheibenwischer sind...
Zum Ratgeber
autofeuerloescher-testsieger

Autofeuerlöscher

Ein Feuerlöscher für Ihr Auto kann im Ernstfall das Ausbrennen des Autos verhindern und somit Leben retten. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf die europäische Sicherheitsnorm achten. In unserem Test haben wir sowohl Pulverfeuerlöscher und Feuerh...
Zum Ratgeber
freisprechanlage-auto

Freisprecheinrichtung und Autoradio einbauen: Anleitung für eine erfolgreiche Installation

Besitzt Ihr Auto einen DIN-Schacht, haben Sie die Möglichkeit, Autoradios von vielen verschiedenen Herstellern zu nutzen. Das telefonieren mit einem Handy am Ohr wird schon lange mit immer höheren Geldsummen bestraft. Möchten Sie während der Fahr...
Zum Ratgeber
zuendkerzen wechseln

Zündkerzen wechseln: Anleitung, Kosten und 4 wertvolle Tipps

Die Zündkerzen des Motors sind für die Entzündung des Luft-Kraftstoff Gemisches verantwortlich. Sind sie in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt, hat das große Auswirkungen auf den Verbrennungszyklus im Motor. Die Folge sind Zündaussetzer sowie ein...
Zum Ratgeber
Holz-Garagentor streichen

Holz-Garagentor streichen

Weitere interessante Beiträge: Garage renovieren und sanieren Dachbegrünung auf den Garagendach Fertiggaragen selber bauen Garage Test & Vergleich Garagentoröffner Test & Vergleich Regentonne Test & Vergleich Wenn der alte Lack a...
Zum Ratgeber
fahrradtraeger-1

Fahrradträger am KFZ montieren

Weitere interessante Beiträge Fahrrad selber bauen E-Bike Damen Beleuchtung am Kfz Bremsbeläge Fahrrad Test & Vergleich Fahrrad-Anhängerkupplung Test & Vergleich Fahrrad & Zubehör Test & Vergleich Neben dem Kraftfahrzeug bewe...
Zum Ratgeber
Autoinnenreinigung (Original Titel: Man hoovering a car cabin) [beschnitten]

Autoinnenreinigung: Autositze reinigen, Teppich reinigen und Polsterreinigung

Autopflege im WinterWeitere interessante Beiträge: Auto polieren Auto Versiegelung Autopflege im Winter Auto – Test & Vergleich Autostaubsauger – Test & Vergleich Autopolitur – Test & Vergleich Autoinnenreinigung ist fast no...
Zum Ratgeber

Die besten Produkte aus der Kategorie Garage im Vergleich

Mit dem Hochziehen der eigenen vier Wände ist es beim Hausbau nur selten getan: Auch Garten, Balkon und Garage sollten von vornherein geplant werden, um aus sämtlichen Gestaltungsmöglichkeiten frei wählen zu können. Doch auch im Nachhinein können Sie in Form moderner Carports oder dank Fertiggaragen praktische Ab- und Unterstellräume für Ihren Fuhrpark selber schaffen – mit Hilfe unserer Anleitungen und Ratgeber.

Massivgarage oder Fertiggarage: Auf die Planung kommt es an

Eine Garage selber bauen bzw. mauern erfordert eine gründliche Planung, die am besten zeitgleich mit dem Hausbau stattfindet. Doch auch wenn Sie nachträglich eine Garage an Ihr Haus anbauen möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese optisch mit Ihrem Eigenheim harmoniert. Weiterhin lohnt es sich, Aspekte wie mögliche Zweitwagen, Motorräder oder auch Fahrräder zu bedenken und dementsprechend die Größe zu konzipieren. Für einen richtigen Heimwerker kann eine Garage letztlich sogar als Werkstatt oder Hobbyraum dienen – vorausgesetzt, sie ist geräumig genug.

Heutzutage können Sie beim Garagenbau mit sogenannten Fertiggaragen viele Kosten einsparen und dennoch von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren. Auf unserer Seite finden Sie Informationen über verschiedene Garagenbausätze, Bauanleitungen und Tipps zum Thema Fertiggarage.

Garagentor-Varianten: Alles eine Frage der Technik

Bei der Wahl des passenden Garagentors sollten Sie neben der Optik und dem Design einige wichtige Kriterien beachten, allen voran die Garagentor-Art. Am häufigsten werden einwandige Schwingtore verbaut, diese benötigen allerdings sowohl in als auch vor der Garage ausreichend Platz. Steht dieser in Ihrer Garage nicht zur Verfügung, so ist der Einbau eines Deckenglieder- oder Sektionaltors womöglich die bessere Option. Wir beraten Sie außerdem über verschiedene Garagentorantrieb-Typen, Garagentoröffner sowie wichtige Sicherheitsaspekte wie Automatik-Stopp oder Not-Entriegelung.

Garagennutzung mal anders: Garagendach als Terrasse oder Grünfläche

Eine Garage zu bauen ist nur selten eine günstige Angelegenheit: Vom Garagen-Fundament bis zum ersten Öffnen des Garagentors muss viel Arbeit, Geld und Zeit investiert werden. Damit sich dieser Aufwand mit Sicherheit lohnt, können Sie aus Ihrer neuen Garage mehr machen, als nur einen Abstellplatz für Auto und Motorrad: Nutzen Sie das Dach als Kräutergarten und Blumenbeet oder schaffen Sie bei entsprechender Tragkraft gar eine Sonnenterrasse – lassen Sie sich einfach von unseren DIY-Ratgebern inspirieren!


Ähnliche Tests und Vergleiche - Garage